von einem autorisierten Kundendienstvertreter durchgeführt werden. Eine Nichtbeachtung
kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke.
Vermeiden Sie es, die Klimaanlage neu zu starten, bevor nicht 3 Minuten seit dem
Ausschalten vergangen sind. Dies verhindert Schäden am Kompressor.
Verwenden Sie den Netzstecker niemals als Schalter zum Ein- und Ausschalten der
Klimaanlage. Verwenden Sie die mitgelieferte ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld.
Das Gerät darf nicht in Waschküchen oder Nassräumen aufgestellt werden.
Das Gerät muss in einem Raum ohne Zündquellen (zum Beispiel: offene Flammen, ein in
Betrieb befindliches Gasgerät oder eine in Betrieb befindliche Elektroheizung) aufgestellt
werden.
Das Gerät muss von einer kompetenten Person an einer stabilen senkrechten Wand
installiert werden. Die Stromversorgung darf erst nach Abschluss der Installation
angeschlossen werden.
Kältemittelgas R290 entspricht den europäischen Umweltrichtlinien.
R290 hat ein niedriges GWP (Global Warming Potential) von 3.
Die Klimaanlage enthält ca. 290 g Kältemittelgas R290.
Nicht in einem unbelüfteten Raum mit einer Fläche von weniger als 15 m2 pro Einheit
installieren oder lagern. Der Raum muss so beschaffen sein, dass ein eventuelles Austreten
von Kältemittelgas nicht stagnieren kann, da Brand- oder Explosionsgefahr bestehen kann,
wenn das Kältemittel mit Elektroheizungen, Öfen oder anderen Zündquellen in Kontakt
kommt.
Wenn das Gerät in einem unbelüfteten Raum installiert, verwendet oder gelagert wird,
muss der Raum so beschaffen sein, dass ein eventuelles Austreten von Kältemittelgas nicht
stagniert, da Brand- oder Explosionsgefahr besteht, wenn das Kältemittel mit elektrischen
Heizgeräten in Kontakt kommt. Öfen oder andere Zündquellen.
Kältemittelgas kann geruchlos sein.
Verwenden Sie das Produkt nicht und wenden Sie sich an den Händler, wenn Schäden am
Gerät aufgetreten sind, die möglicherweise das Kühlsystem beeinträchtigt haben.
Reparaturen oder Wartungsarbeiten am Gerät dürfen nur von einem entsprechend
qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Vor dem Öffnen und Warten des Geräts muss
der autorisierte Techniker im Besitz einer Kopie des Wartungshandbuchs des Herstellers
sein und die darin enthaltenen Sicherheitsinformationen befolgen, um sicherzustellen, dass
alle Gefahren minimiert werden.
Das Kältemittelsystem darf nicht perforiert oder durchstochen werden.
Tipps zum Energiesparen und Gerätesicherheitsschutz
Bedecken oder behindern Sie nicht den Luftstrom von den Auslass- oder Einlassgittern.
Halten Sie die Filter sauber. Unter normalen Bedingungen sollten Filter nur einmal alle drei
Wochen (ungefähr) gereinigt werden müssen. Da die Filter luftgetragene Partikel entfernen,
ist je nach Luftqualität eine häufigere Reinigung erforderlich.
Stellen Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Lüftergeschwindigkeit auf Maximum und den
3