Crowcon Clip & Clip+ Benutzerhandbuch
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für ein neues Crowcon Clip oder Crowcon Clip
Crowcon
haben
Überwachungsgeräten erkannt. Unsere Geräte bieten eine einfache Handhabung und sind so handlich,
dass Sie überall getragen werden können, ohne dass Sie bei der Arbeit stören.
+
Clip und Clip
sind Personeneinzelüberwachungsgeräte zur Erkennung von spezifischen toxischen
Gasen wie Kohlenmonixid (CO) oder Schwefelwasserstoff (H
Sauerstoffmangel (O
2
Wir richten unser Hauptaugenmerk auf Einzelbenutzer und Anlagenmanager gleichermaßen und bieten
daher anwendungsspezifische feststehende und tragbare Lösungen zum Schutz von Personen und
anlagen vor Gefahren durch brennbare, toxische gase und Sauerstoffmangel. Sollten Sie weitere
Informationen zu diesem oder einem anderen Produkt von Crowcon wünschen, wenden Sie sich bitte
an Crowcon, Ihre Crowcon-Filiale vor Ort, Ihren regionalen Handelsvertreter oder ein eingetragenes
Service-Zentrum.
Inhalt
1.
Aktivierung ...................................................................................................................................... 4
1.1.
Details der Anzeige.................................................................................................................. 4
1.2.
Täglicher Gebrauch ................................................................................................................. 4
2.
Weitere Schritte: ............................................................................................................................. 5
3.
Alarme ............................................................................................................................................ 6
3.1.
Alarmarten ............................................................................................................................... 6
3.2.
4.
Ereignisprotokollierung ................................................................................................................... 7
5.
Bump-Test Intervall ......................................................................................................................... 7
6.
Sauerstoffkalibrierung ..................................................................................................................... 8
7.
8.
9.
9.1.
9.2.
9.3.
Gewährleistungsausschluss .................................................................................................. 10
10.1.
Softwareinstallation ............................................................................................................ 12
10.2.
Erste Schritte ..................................................................................................................... 12
10.3.
Einstellungen ändern ......................................................................................................... 12
10.4.
Firmware Upgrade ............................................................................................................. 13
10.5.
Ruhezustand für Clip+ ........................................................................................................ 13
10.6.
Fehlerbehebung ................................................................................................................. 14
10.7.
Gewährleistung (IR-Link) .................................................................................................... 14
Ausgabe 1 - Juli 2012
die
Notwendigkeit
).
von
zuverlässigen
+
entschieden haben. Wir von
und
robusten,
persönlichen
S) oder zur Erkennung von
2
Seite 3