Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware Upgrade; Ruhezustand Für Clip - Crowcon Clip Montagehandbuch Und Bedienungshandbuch

Gas detektor, einzelgasüberwachungsgerät mit begrenzter nutzungsdauer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Crowcon Clip & Clip+ Benutzerhandbuch
g. Uhrzeit ausblenden: Damit Wird das Überwachungsgerät zu einer Echtzeitanzeige der ppm-
Werte. Standardmäßig zeigt das Gerät immer die ppm-Werte in Echtzeit.
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Write
Device" (Gerät schreiben). Wenn alle Änderungen erfolgreich in das Gerät geschrieben wurden,
erscheint am unteren Rand eine grüne Leiste (siehe oben).

10.4. Firmware Upgrade

Die Clip und Clip+ Geräte bieten die Möglichkeit, aktualisierte Firmware-Versionen, die während ihrer
Nutzungsdauer erscheinen, aufzuspielen. Hierbei kann es sich um Verbesserungen, zusätzliche
Funktionen oder erhöhte Überwachungsleistungen handeln. Die meisten Firmware-Upgrades sind nicht
erforderlich, es sei denn dies ist ausdrücklich von Crowcon empfohlen.
Zur Durchführung eines Firmware-Upgrades, positionieren Sie Ihr Überwachungsgerät vor dem IR-
Reader, wie im Abschnitt „Erste Schritte" beschrieben. Lesen Sie das Gerät vor der Durchführung
eines Upgrades aus, um sicher zu gehen, dass eine korrekte Verbindung hergestellt wurde.
Wenn das Auslesen erfolgreich war, klicken Sie auf das Ordner-Symbol unten, mitte-rechts. Wählen
Sie die Firmware-Datei, die Sie aufspielen wollen und klicken Sie auf „Upgrade Firmware". Dieser
Schritt dauert etwa 30 Sekunden. Das Gerät DARF während eines Firmware-Upgrades NICHT bewegt
werden. Nach erfolgreichem Upgrade erscheint eine grüne Leiste mit „download image ... ok" (Image
herunterladen ok). Firmware-Upgrades können auch über die Clip Dock Dockingstation durchgeführt
werden.
10.5. Ruhezustand für Clip+
Mithilfe Ihrer SGC Plus Einheit können Sie ein Überwachungsgerät in Ruhezustand versetzen, wenn es
nicht gebraucht wird. Positionieren Sie hierfür Ihr Überwachungsgerät vor dem IR-Reader, wie im
Abschnitt „Erste Schritte" beschrieben. Lesen Sie das Gerät vor dem Übergang in Ruhezustand aus,
um sicher zu gehen, dass eine korrekte Verbindung hergestellt wurde.
Hinweis: Bevor Sie ein Gerät in Ruhezustand versetzen, empfehlen wir, das Ereignisprotokoll des
Geräts zu speichern. Zum Speichern des Ereignisprotokolls, klicken Sie auf die Taste „Save Event Log"
(Ereignisprotokoll speichern). Hier können Sie nun einen bestimmten Ordner auswählen, in dem Sie
das Ereignisprotokoll speichern möchten. Sobald das Gerät im Ruhezustand ist, werden alle
Informationen des Ereignisprotokolls gelöscht.
Nach Speicherung des Ereignisprotokolls können Sie mit Herunterfahren in Ruhezustand fortfahren.
Drücken Sie dazu die Schaltfläche "Hibernate" (in Ruhezustand fahren). Es erscheint eine Meldung
und fragt Sie, ob Sie das Ereignisprotokoll speichern möchten. Wenn Sie das Ereignisprotokoll bereits
gespeichert haben, klicken Sie Yes/Ja. Nach erfolgreichem Versetzen in Ruhezustand erscheint eine
grüne OK-Leiste.
Ausgabe 1 - Juli 2012
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clip+

Inhaltsverzeichnis