Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Crowcon Clip Montagehandbuch Und Bedienungshandbuch

Gas detektor, einzelgasüberwachungsgerät mit begrenzter nutzungsdauer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Crowcon Clip & Clip+ Benutzerhandbuch
BITTE VOR DEM BETRIEB SORGFÄLTIG LESEN
Die
persönlichen
Sicherheitsgeräte. Daher sollten Sie dieses Handbuch lesen und verstehen, um sicherzugehen, dass
Sie für die Benutzung der Geräte und angemessenes Handeln im Falle eines Alarms ausreichend
geschult sind.

WARNHINWEISE

Sollte das auf der Verpackung aufgedruckte „Aktivierung vor" Datum bereits verstrichen sein,
darf das Gerät nicht mehr aktiviert werden.
Es
dürfen
Eigensicherheitsklassifizierung des Geräts beeinträchtigen kann und somit die Garantie erlischt
Vor dem täglichen Gebrauch überprüfen Sie bitte folgendes:
-Sensor und Audioports müssen frei von Behinderungen, v.a. Schmutz und Verstopfungen,
sein.
-Führen Sie den "Selbst-Test" durch, um den ordnungsgemäßen Betrieb des optischen,
akustischen und Vibrationsalarms zu gewährleisten.
-Bestätigen Sie die Anzeige des Prüfsymbols in der linken oberen Ecke, die einen erfolgreichen
"Selbst-Test" anzeigt.
Das O
persönliche Überwachungsgerät muss mindestens alle 30 Tage kalibriert werden. Die
2
Kalibrierung muss in der frischen Luft durchgeführt werden. Hinweise zur Kalibrierung finden
Sie im Abschnitt O
Die CO und H
der gesamten Nutzungsdauer keine Kalibrierung, diese Möglichkeit besteht jedoch bei der C-
Test. Für die ersten beiden Geräte empfehlen wir regelmäßige Bump-Tests; siehe hierzu
unsere nachstehenden Bump-Test-Hinweise:
Führen Sie für die persönlichen Überwachungsgeräte mindestens alle 90 Tage einen Bump-
Test durch, indem Sie den Sensor mit einer bekannten Konzentration des zu erkennenden
Zielgases beaufschlagen. Empfohlene Zielgaskonzentrationen (H2S: 25/15 ppm, CO: 200/100
ppm, O2: 18%). Bump-Tests können entweder manuell oder mithilfe des C-Test durchgeführt
werden. Wenn Sie eine manuelle Prüfung durchführen möchten, vergewissern Sie sich, dass
Sie in einer Umgebung mit sauberer Luft testen.
Wenn ein Überwachungsgerät den Selbst-Test oder Bump-Test nicht besteht, darf es nicht
weiter verwendet werden.
Das persönliche Überwachungsgerät wird mit einer Lithiumbatterie betrieben, die nach
Gebrauch an einer geeigneten Batteriesammelstelle gemäß EU WEEE Richtlinie entsorgt
werden muss.
Tauschen Sie Einzelteile aus dem Inneren des Geräts nicht aus, da dies die Eigensicherheit
des Produkts beeinträchtigen kann und alle Garantien erlöschen.
Versuchen Sie nicht, die Batterie oder den Sensor auszutauschen. Das Gerät ist als
Einwegprodukt konzipiert. Durch Tausch oder Manipulation dieser Komponenten wird die
Garantie ungültig.
Sollten Sie eine Fehlfunktion des Geräts vermuten oder technische Probleme haben, wenden
Sie sich bitte an Crowcon, Ihre Crowcon-Filiale vor Ort, Ihren regionalen Handelsvertreter oder
ein eingetragenes Service-Zentrum.
Ausgabe 1 - Juli 2012
Überwachungsgeräte
keine
Einzelteile
persönliches Überwachungsgerät.
2
S Versionen der Crowcon Clip und Crowcon Clip+ Geräte benötigen während
2
Crowcon
Clip
und
ausgebaut
oder
Crowcon
Clip+
ersetzt
werden,
da
sind
mobile
dies
die
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clip+

Inhaltsverzeichnis