Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot Prom Enhancements For Diagnostic Operation - Sun Fire V890 Produkthinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den folgenden Verfahren können Sie die aktuelle OpenBoot-Firmware-Version
auf einem Server ermitteln:
Geben Sie bei laufendem Solaris-Betriebssystem den folgenden Befehl ein:
# /usr/sbin/prtconf -V
oder
Geben Sie an der Eingabeaufforderung ok folgenden Befehl ein:
ok .version
Weitere Informationen zu Erhalt und Installation der OpenBoot-Firmware finden
Sie unter "Erforderliche und empfohlene Software-Patches" auf Seite 4.
OpenBoot PROM Enhancements for Diagnostic
Operation
OpenBoot PROM Version 4.15 bietet erweiterte Diagnosefunktionen,
die standardmäßig aktiviert sind. Beim Start wird eine vollständige OpenBoot-
Diagnose ausgeführt. Weitere Informationen zu diesen Erweiterungen, zu den neuen
und neu definierten Konfigurationsvariablen sowie der neuen
Standardkonfiguration finden Sie in OpenBoot PROM Enhancements for Diagnostic
Operation auf der Sun Fire V890 Dokumentations-CD, die im Lieferumfang
des Sun Fire V890 Servers enthalten ist.
Diese Diagnose wirkt sich auf das Verhalten einiger Anwendungen
aus, die Informationen zum Server ermitteln und melden. Die erweiterte Diagnose
ändert beispielsweise einige Bericht- und Konsolenfunktionen
in der Sun™ Remote System Control-Software (RSC). Weitere Informationen
zu diesen Änderungen finden Sie unter "Softwareprobleme" auf Seite 16.
Die Diagnose ändert darüber hinaus das Verhalten der Server-LEDs beim Start.
Während des Power-On Self-Tests (POST) blinken gleichzeitig die Betriebs-
und Systemfehler-LEDs. Nach Abschluss des POST und während der OpenBoot
PROM-Diagnose funktionieren die LEDs wieder normal.
Hinweis – Die Diagnose kann zu einer Verlängerung der Startzeit führen.
Sun Fire V890 Server Produkthinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis