Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausziehen; Wartung - Newcential JI-10071 Gebrauchsanweisung

Jugend-softboot-inlineskates
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis! Um die richtige Spannung
für Ihren Fuß zu finden, halten Sie den
Wippverschluss gedrückt und bewegen
Sie das Ratschenband in die für Sie rich-
tige Position.
11. Schließen Sie den Schnellverschluss (1c)
(„KLICK").

Ausziehen

1. Drücken Sie den Druckschieber (1b) des
Schnellverschlusses (1c) in Pfeilrichtung
hinein und öffnen Sie den Schnellverschluss
(1c) (Abb. G).
2. Drücken Sie den Wippverschluss (1f) und
ziehen Sie das Ratschenband (1g) aus der
Öffnung des Wippverschlusses (Abb. H).
3. Öffnen Sie den Zungen-Klettverschluss (1e)
(Abb. I).
4. Stellen Sie den Schieber des Schnellschnür-
system-Verschlusses (1h) auf OPEN und
lockern Sie das Schnellschnürsystem (Abb. J).

Wartung

Austausch der Bremse (Abb. O)
Hinweis: Abgenutzte Bremsen sind ge-
fährlich! Die Bremswirkung kann nach-
lassen. Kontrollieren Sie den Verschleiß
der Bremse vor jeder Fahrt.
Wenn sich die Kontrolle beim Bremsen
bzw. die Bremswirkung vor Erreichen
der Verschleißmarkierung verschlech-
tert, muss die Bremse ausgetauscht
werden. Tauschen Sie die Bremse spä-
testens beim Erreichen der Verschleiß-
markierung (1t) aus.
• Schrauben Sie die Bremsklotzschrauben (1n)
des Inlineskates (1) mit dem beigelegten
Innensechskantschlüssel (3) ab.
• Ziehen Sie die Bremsklotzschrauben (1n)
heraus und entfernen Sie den Bremsklotz (1l)
vom Bremsklotzhalter (1m).
• Befestigen Sie den neuen Bremsklotz (1l) mit
den Bremsklotzschrauben (1n) wieder fest am
Bremsklotzhalter (1m).
Tausch der Rollen (Abb. S)
Tauschen Sie regelmäßig die Rollen, wie in der
Abbildung S dargestellt, untereinander aus. Das
regelmäßige Tauschen verhindert einseitiges
Abnutzen der Rollen.
Austausch der Rollen (Abb. P)
Wichtig!
• Beachten Sie das Kapitel „Technische
Daten": Rollen, die einen anderen
Durchmesser haben, können die Fahr-
eigenschaften verändern und unter
Umständen zu einer Gefährdung
des Nutzers führen. Bitte daher nicht
verwenden, wenn sich die Rollen nicht
einwandfrei einbauen lassen.
Bauen Sie niemals größere Rollen
ein als die ursprünglichen Rollen der
Inlineskates.
• Bitte beachten Sie Folgendes für die
Achsschrauben: Nach dem Lösen der
Schraubverbindung müssen Sie wie-
der Selbstsicherungslack auf das Ge-
winde der Schrauben auftragen! Wir
empfehlen, dieses als Vorsichtsmaß-
nahme immer zu befolgen. Selbstsi-
cherungslack ist in Baumärkten oder
im Fachhandel erhältlich.
Rollen nutzen sich ab. Diese Abnutzung ist von
vielen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel vom
Stil des Skatens, vom Boden, von Größe und
Gewicht des Benutzers, den Wetterbedingun-
gen, dem Material der Rollen und von deren
Härte. Daher ist es notwendig, sie gelegentlich
auszutauschen.
• Schrauben Sie die Achsschrauben (1q) des
Inlineskates mit dem beigelegten Innensechs-
kantschlüssel aus dem Rahmen (1p).
• Ziehen Sie die Achsschrauben (1q) heraus
und entfernen Sie die Rolle (1o).
• Bauen Sie die neue Rolle (1o) wieder in den
Rahmen (1p) ein und befestigen Sie sie mit
den Achsschrauben (1q).
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

499183 2204

Inhaltsverzeichnis