Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestöffnung Des Fensters - Protector AS-5120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
1.
Vorgesehene Stelle für den Fenster-Sender und dem
Magneten festlegen und Klebeflächen reinigen. Das
Gehäuseunterteil des Fenster-Senders (6) an der vorge-
sehenen Stelle mit dem beigelegten doppelseitigen
Klebepad montieren.
Alternativ befindet sich ein vorbereitetes Loch im Gehäuse-
unterteil, durch welches der Fenster-Sender am Fenster-
rahmen festgeschraubt werden kann. Entfernen Sie
dazu vorsichtig die Platine vom Gehäuseunterteil und
schrauben das Gehäuse mit der beigefügten Schraube
fest. Setzen Sie danach die Platine wieder zurück.
2.
Legen Sie die Batterie polrichtig in das Unterteil des
Fenster-Senders (6) ein.
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Batterie des Senders auf die
Metalllasche zu legen und nicht darunter zu schieben.
3.
Gehäuseoberteil des Fenster-Senders auf das Gehäuse-
unterteil aufdrücken. (Siehe Bild Seite 2!)
4.
Magnet-Gehäuseunterteil (8) an der vorgesehenen
Stelle mit dem beigelegten Klebepad montieren.
ACHTUNG!
Der Abstand zwischen Sender und dem Magneten darf
7 mm nicht überschreiten und achten Sie bitte auf
festen und korrekten Sitz der einzelnen Komponenten.
5.
Magnet einlegen und mit dem Magnet-Gehäuseoberteil
(8) verschließen.
08
Mindestöffnung des Fensters
Vor der Montage sollten Sie die Mindestöffnung des zu
überwachenden Fensters ermitteln.
Diese richtet sich nach:
a.
Der Leistung des Abluftgerätes in m³/h
b.
Der Größe des zu öffnenden Fensters in m²
c.
Der Größe des Öffnungsspalts am Fenster in cm
(siehe Tabelle 1)
In den meisten Küchen sind rechteckige Kipp-Schwenk-
fenster eingebaut. Sollte es sich bei dem Fenster um
ein z.B. rundes Format handeln, fragen Sie bitte den
Installateur und Heizungsbauer oder Elektroinstalla-
teur nach einer Berechnung der Mindestöffnung. Die
erforderliche Mindestöffnung des rechteckigen Fensters
ist als Beispiel in der angeführten Tabelle für Kipp-
Schwenkstellung ersichtlich.
1.
Ermitteln Sie die Abluftluftleistung Ihres Abluftgerätes in
m³/h. Sie finden die Abluftluftleistung auf dem Typen-
schild oder in der Betriebsanleitung Ihres Abluftgerätes
(z. B. Dunstabzugshaube).
2.
Messen Sie die innere Breite und Höhe des Fensters
und errechnen Sie die Fenstergröße in m
(Breite x Höhe = m²; Zum Beispiel:
0,8m x 1,0m = 0,8m²)= Fenstergröße
3.
Bestimmen Sie anhand der Tabelle aus der Abluftluftleis-
tung und der Fenstergröße das Spalt-Öffnungsmaß
(Mindestspaltöffnung Ihres Fensters).
.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis