Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meinberg IMS-MDU312 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMS-MDU312:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
IMS-MDU312
Modulare Zeit- und
Frequenzsynchronisation
6. Februar 2023
Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg IMS-MDU312

  • Seite 1 HANDBUCH IMS-MDU312 Modulare Zeit- und Frequenzsynchronisation 6. Februar 2023 Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Front View (Frontansicht) Ims-Mdu312

    Front view (Frontansicht) IMS-MDU312...
  • Seite 4: Rear View (Rückansicht) Ims-Mdu312

    Rear view (Rückansicht) IMS-MDU312...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    8 Anhang: Technische Daten Technische Daten IMS-MDU312 BGT Gehäuse ......Verfügbare Module und Anschlüsse ........
  • Seite 6 11 Konformit¨ a tserkl¨ a rung f¨ u r den Einsatz in der Europ¨ a ischen Union 12 Konformit¨ a tserkl¨ a rung f¨ u r den Einsatz im Vereinigten K¨ o nigreich Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 7: Impressum

    1 Impressum 1 Impressum Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Lange Wand 9, 31812 Bad Pyrmont, Deutschland Telefon: +49 (0) 52 81 / 93 09 - 0 Telefax: +49 (0) 52 81 / 93 09 - 230 Internet: https://www.meinberg.de E-Mail: info@meinberg.de...
  • Seite 8: Urheberrecht Und Haftungsausschluss

    Die Inhalte dieses Dokumentes, soweit nicht anders angegeben, einschließlich Text und Bilder jeglicher Art sowie Übersetzungen von diesen, sind das geistige Eigentum von Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG (im Folgenden: „Meinberg“) und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Anpassung und Verwertung ist ohne die ausdrückliche Zustimmung von Meinberg nicht gestattet.
  • Seite 9: Darstellungsmethoden In Diesem Handbuch

    Das Symbol „elektrische Gefahr“ weist auf eine Stromschlag- oder Blitzschlaggefahr hin. Das Symbol „Absturzgefahr“ weist auf eine Sturzgefahr hin, die bei Höhenarbeit besteht. Das Symbol „Laserstrahlung“ weist auf eine Gefahr in Verbindung mit Laserstrahlung hin. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 10: Darstellung Von Sonstigen Informationen

    In diesem Handbuch und auf dem Produkt werden auch in einem breiteren Zusammenhang folgende Symbole und Piktogramme verwendet. Das Symbol „ESD“ weist auf ein Risiko von Produktschäden durch elektrostatische Entladungen hin. Gleichstrom (Symboldefinition IEC 60417-5031) Wechselstrom (Symboldefinition IEC 60417-5032) Erdungsanschluss (Symboldefinition IEC 60417-5017) Schutzleiteranschluss (Symboldefinition IEC 60417-5019) Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 11: Wichtige Sicherheitshinweise

    Todesfolge. In Abhängigkeit von Ihrer Gerätekonfiguration oder den installierten Optionen sind einige Sicherheits- hinweise eventuell für Ihr Gerät nicht anwendbar. Meinberg übernimmt keine Verantwortung für Personenschäden, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Warnhinweise und sicherheitskritischen Betriebsanweisungen in den Produkt- handbüchern entstehen.
  • Seite 12: Produktdokumentation

    Bitte bewahren Sie alle Dokumentationen für das Produkt, einschließlich dieses Handbuchs, in einem digitalen oder gedruckten Format sorgfältig auf, damit es immer leicht zugänglich ist. Meinbergs Technischen Support steht ebenfalls unter techsupport@meinberg.de jederzeit zur Verfü- gung, falls Sie weitere Hilfe oder Beratung zur Sicherheit Ihres Systems benötigen.
  • Seite 13: Sicherheit Bei Der Installation

    Bohren Sie niemals Löcher in das Gehäuse zur Montage! Haben Sie Schwierigkeiten mit der Rack- montage, kontaktieren Sie den Technischen Support von Meinberg für weitere Hilfe! Prüfen Sie das Gehäuse vor der Installation. Bei der Montage darf das Gehäuse keine Beschädigungen aufweisen.
  • Seite 14: Schutzleiter-/ Erdungsanschluss

    Erdungspunkt des Gehäuses. Ein Erdungskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Hinweis: Bitte verwenden Sie ein Erdungskabel mit Querschnitt 1.5 mm , sowie eine passende Erdungsklemme/-öse. Achten Sie stets auf eine korrekte Crimpverbindung! Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 15: Elektrische Sicherheit

    4 Wichtige Sicherheitshinweise 4.5 Elektrische Sicherheit Dieses Meinberg-Produkt wird an einer gefährlichen Spannung betrieben. Die Inbetriebnahme und der Anschluss des Meinberg-Produktes darf nur von einer Fachkraft mit entsprechender Eignung durchgeführt werden, oder von einer Person, die von einer Fachkraft entsprechend unterwiesen wurde.
  • Seite 16 • Verständigen Sie den Verantwortlichen für Ihre elektrische Installation. • Wenn Ihr Gerät über eine oder mehrere Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) angeschlossen ist, muss die direkte Stromversorgungsverbindung zwischen dem Gerät und der USV zuerst getrennt werden. Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 17: Spezielle Informationen Zu Geräten Mit Ac-Stromversorgung

    / 17 AWG – 13 AWG). Die Versorgung des Gerätes muss über eine geeignete Trennvorrichtung (Schalter) erfolgen. Die Tren- nvorrichtung muss gut zugänglich in der Nähe des Gerätes angebracht werden und als Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet sein. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 18: Sicherheit Bei Der Pflege Und Wartung

    Spannungen im Netzteil auftreten können. Ist ein Netzteil z. B. durch einen Defekt nicht mehr funktionsfähig, so schicken Sie es für etwaige Reparaturen an Meinberg zurück. Einige Geräteteile können während des Betriebs sehr warm werden. Berühren Sie nicht diese Ober- flächen!
  • Seite 19: Wichtige Produkthinweise

    Produktschäden bei einer Überhitzung nicht ganz ausgeschlossen werden. • Der bestimmungsgemäße Betrieb und die Einhaltung der EMV-Grenzwerte (Elektromagnetische Verträglichkeit) sind nur bei ordnungsgemäß montiertem Gehäusedeckel gewährleistet. Nur so werden Anforderungen bezüglich Kühlung, Brandschutz und die Abschirmung gegenüber elektrischen und (elektro)magnetischen Feldern entsprochen. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 20: Vorbeugung Von Esd-Schäden

    • Bewahren Sie EGB stets in EGB-Schutzhüllen auf. Diese EGB-Schutzhüllen müssen unbeschädigt sein. EGB-Schutzhüllen, die extrem faltig sind oder sogar Löcher aufweisen, schützen nicht mehr vor elektro- statischer Entladung. EGB-Schutzhüllen dürfen nicht niederohmig und metallisch leitend sein, wenn auf der Baugruppe eine Lithium-Batterie verbaut ist. Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 21: Entsorgung

    Zur Entsorgung kann es an Meinberg übergeben werden. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. Setzen Sie sich mit Meinberg in Verbindung, wenn Sie wünschen, dass Meinberg die Entsorgung übernimmt. Ansonsten nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme für eine umweltfreundliche,...
  • Seite 22: Entsorgung Der Verpackungsmaterialien

    Polyethylen oder Wertstoffhof niedriger Dichte Pappe und Kartonagen Versandverpackung, Zubehör Altpapier —————————————————————————————————————————- Für Informationen zu der fachgerechten Entsorgung von Verpackungsmaterialien in anderen Ländern als Deutsch- land, fragen Sie bei Ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen bzw. Ihrer Entsorgungsbehörde. Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 23: Modulares System Ims-Mdu

    Zwei SDI-Slots. Diese Slots haben eine Doppelfunktion. Standardmäßig können über verschiedene Eingangskarten die Signale über Buchsen einzeln oder gedoppelt von zwei getrennten Systemen zugeführt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Module mit Standard Meinberg Empfängern zu bestücken (GPS, GNS, TCR oder PZF), die eigenständig die Signale generieren.
  • Seite 24: Kurzanleitung Zur Erstinbetriebnahme

    7 Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme Nachdem die IMS MDU an die Spannungsversorgung und die RSC Umschaltkarte an das Netzwerk angeschlossen wurde, kann das System mit Hilfe der Software Meinberg Device Manager konfiguriert und überwacht werden. Die Meinberg Device Manager Software kann hier heruntergeladen werden: Windows: https://www.meinberg.de/download/utils/windows/mbgdevman_setup.exe...
  • Seite 25 7 Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme Systemeinstellungen Kontrollmodus: Remote oder Manual Master Clock: Clock 1 / Clock 2 Ausgänge: enabled / disabled Netzwerkeinstellungen Hostname Gateway DNS Server Interface (lan0) DHCP: disabled / enabled (default) Netzmaske VLAN IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 26 Mac Adresse, Link Status, DHCP, IP Adresse, Netzmaske, VLAN Sensor Status Je nach den installierten Sensoren auf dem entsprechenden Modul, kann hier z.B. die aktuelle Betriebstemperatur überwacht werden. Die Abbildung oben zeigt den Netzwerk- und Sensorstatus (Temperatur, Spannung ...). Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 27 Soll eine statische IP-Adresse vergeben werden, muss der DHCP Service hier deaktiviert werden. Zeroconf: Wenn ein Rechner eine Link-Local-IP-Adresse konfigurieren will, wählt er mit Hilfe eines Zufallszahlengenerators eine IP- Adresse zwischen 169.254.1.0 und 169.254.254.255 aus. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 28: Anhang: Technische Daten

    8 Anhang: Technische Daten 8.1 Technische Daten IMS-MDU312 BGT Geh ¨ a use Gehäuse: Baugruppenträger Schroff EUROPAC lab HF Frontplatte 3HE/84TE (128 mm hoch / 426,4 mm breit) Schutzart: IP20 Abmessungen: 483 mm x 132 mmx 270 mm (B x H x T) Umgebungstemperatur: 0 ...
  • Seite 29: Verfügbare Module Und Anschlüsse

    Progr. Pulse In D-SUB9 Anschluss ser. Zeittelegramm In, RS-232 —————————————————————————————————————————– Verfügbare Ausgangssignale: Siehe Kapitel BPE - Backplane Port Erweiterung mit wählbaren Ausgangsoptionen 4 x BNC Buchse 10 MHz Sinus Out Datenleitung geschirmt mit internen OCXO —————————————————————————————————————————– IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 30: Wichtige Hinweise Für Hot-Plug-Fähige Ims-Module

    Hochfahren des LANTIME-Betriebssystems die Konfiguration einiger IMS-Module auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sein könnten! Hinweis: Der NTP-Dienst sowie der Zugriff auf das Web-Interface werden bei gezogener CPU unterbrochen. Ebenso sind die Management- und Monitoring-Funktionen nicht mehr verfügbar. Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 31: Ims Moduloptionen

    • Alle Steckverbinder müssen mit einem geeigneten Steckergehäuse gegen Berührung spannungs- führender Teile geschützt werden! • Achten Sie immer auf eine sichere Verdrahtung! • Das Gerät muss an eine ordnungsgemäße Erdung (PE) angeschlossen werden. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 32: Netzteileinschub 20-60 V Dc

    PE (Schutzleiter) nicht belegt Eingangsparameter = 24-48 = 20-60 ——————————————————————————– = 2.1 A Nennspannungsbereich: 24-48 V Maximaler Spannungsbereich: 20-60 V Nennstrom: 2,1 A Ausgangsparameter ——————————————————————————– Maximale Leistung: 50 W Maximale Wärmeenergie: 180,00 kJ/h (170,61 BTU/h) therm Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 33: Sdi-N2X - Ptp / Ntp Eingangsmodul

    • IRIG AM, Freq. Synth. Sinus-Ausgänge • Erzeugt mehrere verschiedene unmodulierte IRIG-Zeitcodes Die Meinberg N2X180 wird von einem PTP Grandmaster oder einem NTP Server synchronisiert und kann als Referenzzeitquelle für die IMS MDU verwendet werden. Das Modul versorgt Systeme, die Freqeunzsynthesizer Sinus, PPOs (PPS, PPM, PPH, Timecodes DCLS - IRIG / AFNOR / IEEE1344) oder serielle Zeittelegramme für die Synchronisation benötigen.
  • Seite 34 • Standard NTP-Optionen (noselect, true, prefer, iburst) Precision Time Protocol (IEEE 1588) • UDP/IPv4 (L3) oder IEEE802.3 (L2) • E2E, E2E Hybrid oder P2P Delay Mechanismus • PTP Subdomains (0-255) • Power Profile kompatibel • Telecom Profile kompatibel Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 35: Sdi-4112 - Signal Input Modul

    Time Code unmoduliert Eingang, BNC-Buchse, galvanisch getrennt durch Optokoppler Isolationsspannung: 3750 Vrms interner Serienwiderstand: 330 Ohm, maximaler Eingangsstrom: 25 mA Diodenspannung: 1.0 V...1.3 V Puls- und Frequenzeingänge 10 MHz Sinus Eingang: Sinus (1.5Vss - 5Vss), SMA-Buchse PPS Eingang: TTL, high aktiv, SMA-Buchse IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 36 Anschluss-Schema: REL-1000 Clock 1 -> SDI-4112 externer Error Ein- gang Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 37: Sdi-4505 - Fiberoptisches Signaleingangsmodul

    5000 4505 5 x F-ST fiberoptische Anschlüsse Typ: Multi mode GI 50/125 m oder GI 62,5/125 m Time Sync Error In Wellenlänge: 850 nm Optischer Eingangspegel: Signaleingänge Error Input TC AM TC DCLS 10 MHz IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 38: Sdi-5302 - Signal Input Modul

    Time Code unmoduliert Eingang, BNC-Buchse, galvanisch getrennt durch Optokoppler Isolationsspannung: 3750 Vrms interner Serienwiderstand: 330 Ohm, maximaler Eingangsstrom: 25 mA Diodenspannung: 1.0 V...1.3 V Puls- und Frequenzeingänge 10 MHz Sinus Eingang: Sinus (1.5Vss - 5Vss), SMA-Buchse PPS Eingang: TTL, high aktiv, SMA-Buchse Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 39: Belegung Des Dip-Schalters

    SDI-Eingangsmodulen auch nur der 10MHz Eingang angeschlossen werden. Dementsprechend ist auch der DIP-Schalterblock einzustellen: Schalter 1 und 4 (DIP 10pol.) bzw. Schalter A1 und A4 (DIP 4pol.) auf „on“. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 40: Tcr Clock - Time Code Empfänger Und Generator

    Holdover Modus (MRS), IRIG Code nicht verfügbar Tele grün: Telegram konsistent rot: Telegram nicht konsistent gelb (blinkend): Jitter zu groß Fail rot: Die Uhr läuft auf Quarzbasis (Holdover Modus) aus: Durch den empfangenen IRIG-Code synchronisiert Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 41 IRIG-B123 / B122 / / B126 / B127 / B002 / B003 / B006 / B007 IRIG-G142 / G146 / G002 / G006 AFNOR NFS 87-500 C37.118 IEEE1344 Genauigkeit Zeitbasis Erforderliche Genauigkeit der Timecode-Quelle: max. 100 sek. Jitter / Offset 1E-5 IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 42 Framing: 7E2, 8N1, 8N2, 8E1, 7N2, 7E1, 801 Betriebsmodus: string per second string per minute string on request Zeittelegramm: Meinberg Standard, Uni Erlangen, SAT, Meinberg Capture, ION, Computime, SPA, RACAL Captureeingänge Ausgelöst durch fallende TTL-Flanke Impulswiederholungsintervall: 1.5 msek. min. Auflösung: 800 nsek.
  • Seite 43 Europakarte, 100mm x 160mm, 1.5mm Epoxy Umgebungstemperatur: 0 ... 50 C Luftfeuchtigkeit: max. 85 % Belegung des DSUB9 Steckers: Pin 2: RxD Pin 3: TxD Pin 5: GND Synchronisation mit PPS + String: Pin 1: PPS Pin 2: RxD IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 44: Spt Umschaltkarte

    Frontplatte. Eine weitere LED zeigt den Status des Systems an (Alarm). LED Anzeige Status: blau: während der Initialisierung, danach grün: Normalbetrieb Alarm: grün: Normalbetrieb rot: Eingangssignal nicht vorhanden bzw. fehlerhaft Status der Netzteile PSU 1/2: grün: Normalbetrieb rot: defekt bzw. nicht angeschlossen Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 45: Rsc Umschaltkarte

    Wählt die aktive Eingangskarte im manuellen Modus aus - was keine Auswirkung auf den Automatik-Betrieb hat. Erstinbetriebnahme des Systems Für die initiale Erstinbetriebnahme und zur Konfiguration des Systems steht eine Netzwerkschnittstelle zur Verfügung (siehe Kapitel Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme) IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 46 Die RSC Karte arbeitet in einem IMS System. Eine LAN Schnittstelle zum Konfigurieren und Überwachen ist aktiv. Schalterstellungen Nr. 5-7: Reserviert Schalterstellungen Nr. 8: OFF: Der „Priority Master Modus“ ist ausgeschaltet. Der „Priority Master Modus“ ist eingeschaltet. Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 47: Snmpv1 Management Und ¨ Uberwachung

    Problem festgestellt wird oder Veränderungen im laufendem Betrieb der RSC180 auftreten. Um SNMP-Funktionalität zu aktivieren, sollten die folgenden zwei MIB-Dateien verwendet werden: MBG-SNMP-ROOT-MIB.mib und MBG-RSC180V3.mib in denen alle Meinberg RSC Bord-OIDs für die Ver- waltung und Überwachung festgelegt sind. Eine detaillierte Übersicht der RSC SNMP-Objekte und Traps mit entsprechenden Beschreibungen finden Sie in der RSC180V3 MIB-Datei.
  • Seite 48: Rel1000: Error Relais - Modul

    Mögliche Konfigurationen der Fehlerausgabe: Relais A: Clock 1 / Event-Benachrichtigungen Relais Relais B: Clock 2 / PPS Relais C: RSC / 10 MHz / Event-Benachrichtigungen Relais Im redundanten Betrieb sind die Jumper auf der REL1000 wie folgt gesteckt: Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 49 Fehlerfall rot (Event-Benachrichtigung) Technische Daten ERROR Relais: Schaltspannung: 220 V DC / 250 V AC Schaltlast: 60 W /62.5 VA UL/CSA: 0.3 A 125 V AC 0.3 A 110 V DC 30 V DC Ansprechzeit: ca.3 ms IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 50: Bpe - Backplane Port Erweiterung Mit Wählbaren Ausgangsoptionen

    Abb. rechts: BPE-Signalausgänge BPE-1040 mit 4 x BNC (Out 1 - Out 4) und BPE-2000 mit 4 x BNC (Out 1 - Out 4) und BPE-8200 mit 2 x BNC (Out 1/2) und 2 x ST-FO Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 51 TC AM BPE-3014 2x D-SUB9 TC DCLS / RS-422 BPE-3082 2x D-SUB9 4x 2048 kHz Sinus BPE-5010 4x FO / ST BPE-5020 4x FO / ST 10 MHz BPE-5030 4x FO / ST TC DCLS IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 52: Lno - Sinus Ausgänge Mit Geringem Phasenrauschen

    -145 dBc/Hz 10 kHz -165 dBc/Hz 5 MHz Option: LNO180/5 OCXO-MQ 1 Hz -88 dBc/Hz 10 Hz -115 dBc/Hz 100 Hz -132 dBc/Hz 1 kHz -145 dBc/Hz 10 kHz -158 dBc/H Quartz-Filter: Bandbreite 1 kHz Datum: 6. Februar 2023 IMS-MDU312...
  • Seite 53 Ausgänge gesperrt PLL ist nicht gelockt, OCXO in Aufwärmphase 10 MHz Referenz ist nicht vorhanden Die Qualität des Referenzeingangs ist unzureichend LEDs grün: Normalbetrieb, Ausgänge freigeschaltet LED rot: Signalisiert im Normalbetrieb einen fehlerhaften Ausgang oder Kurzschluss IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 54: Update Der System-Software

    Falls es einmal nötig ist, eine geänderte Version der System-Firmware auf das Gerät zu kopieren, kann das über die serielle Schnittstelle COM 0 erfolgen, ohne das Gehäuse des Gerätes zu öffnen. Die neue Firmwareversion kann bequem über die Meinberg Monitoring-Software „Meinberg Device Manager“ auf dem System geladen werden.
  • Seite 55: Rohs-Konformit¨ A T

    EU vertreiben, keine Stoffe wie Blei, Kad- mium, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromi- natierte Biphenyle (PBBs) und polybrominatierten Diphenyl- Äther (PBDEs), Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), Benzylbutylphthalat (BBP), Dibutylphthalat (DBP), Diisobutylphthalat (DIBP), über den zuge- lassenen Richtwerten enthalten. IMS-MDU312 Datum: 6. Februar 2023...
  • Seite 56: Declaration Of Conformity

    Europ ¨ a ischen Union Declaration of Conformity Doc ID: IMS-MDU312-06.02.2023 Hersteller Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Manufacturer Lange Wand 9, D-31812 Bad Pyrmont erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt, declares under its sole responsibility, that the product...
  • Seite 57 12 Konformit ¨ a tserkl ¨ a rung f ¨ u r den Einsatz im Vereinigten K ¨ o nigreich UK Declaration of Conformity Doc ID: IMS-MDU312-06.02.2023 Manufacturer Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Lange Wand 9 31812 Bad Pyrmont Germany declares that the product...

Inhaltsverzeichnis