Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ CinePrime Serie Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CinePrime Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 6:
BenQ-Android-TV-Fernbedienung mit Android-TV
koppeln.
4. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
5. Der Projektor sucht nach Eingangssignalen, erkennt, ob ein Signal an einem der zuletzt
verwendeten Eingänge anliegt, und wechselt zu dieser Eingangsquelle, sofern verfügbar. Wenn kein
Signal verfügbar ist, zeigt der Projektor das Menü Quelle.
Sie können auch SOURCE drücken, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen. Siehe
Eingangssignal wechseln auf Seite
• Bitte verwenden Sie nur Originalzubehör (z. B. Netzleitung), damit es nicht zu Gefährdungen wie Stromschlag
oder Brand kommt.
• Wenn der Projektor nach der letzten Verwendung noch warm ist, wird zunächst das Kühlgebläse ca. 90
Sekunden lang in Betrieb gesetzt, bevor die Lampe eingeschaltet wird.
• Die Bildschirmaufnahmen des Einrichtungsassistenten dienen nur der Veranschaulichung und können vom
tatsächlichen Design abweichen.
• Wenn die Frequenz/Auflösung des Eingangssignals den Betriebsbereich des Projektors überschreitet, wird im
Hintergrund die Meldung „Außerhalb Bereich" angezeigt. Wechseln Sie zu einem Eingangssignal, das mit der
Auflösung des Projektors kompatibel ist, oder legen Sie für das Eingangssignal eine niedrigere Einstellung fest.
Siehe
Timingtabelle auf Seite
• Falls 3 Minuten lang kein Signal erkannt wird, ruft der Projektor automatisch den - Energiesparmodus auf.
24.
49.
Bedienung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cineprime w2710iCineprime ht3560i

Inhaltsverzeichnis