Informationen zu Garantie und Copyright Beschränkte Garantie BenQ garantiert, dass dieses Produkt bei normaler Verwendung und Aufbewahrung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist der Nachweis des Kaufdatums erforderlich. Falls bei diesem Produkt während des Garantiezeitraums Fehler auftreten, besteht die einzige Verpflichtung von BenQ und Ihr ausschließliches Recht im Austausch der defekten Teile (einschließlich der...
Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Sicherheitsnormen der Informationstechnologie erfüllt. Um jedoch die Sicherheit dieses Produkts zu gewährleisten, müssen Sie den in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen unbedingt Folgen leisten. 1.
Seite 5
9. Der Stecker des Projektors immer erst abgezogen 13. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer werden, bevor der Lampeneinbau oder andere auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf. elektronische Bauteile ersetzt werden. - Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen mit einer Neigung von mehr als 10 Grad von links nach rechts bzw.
Seite 6
Sie seinen Stecker von der Steckdose - Orte, an denen extrem hohe Temperaturen auftreten ab und wenden Sie sich telefonisch an BenQ, könnten, z. B. im Innern eines Fahrzeugs bei verschlossenen Fenstern. um den Projektor instand setzen zu lassen.
Einleitung Lieferumfang Packen Sie den Produktkarton vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Sollte eines dieser Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Verkaufsstelle. Standardzubehör SOUND MODE Projektor Fernbedienung mit Batterien Netzleitung Kurzanleitung Garantiekarte* •...
Bedienelemente und Funktionen Projektor und Fernbedienung 1. OK Alle in diesem Dokument beschriebenen Tastenbetätigungen sind an der Fernbedienung Bestätigt das im Bildschirmmenü (OSD) oder am Projektor verfügbar. ausgewählte Menüelement. Wenn das Trapezkorrektur-OSD erscheint, POWER TEMP LAMP zum Rücksetzen der Trapezkorrektur 2 Sekunden lang drücken.
Seite 10
11. SOUND MODE 18. CINEMA MASTER Zeigt das Tonmodus-Menü. Zeigt das CinemaMaster-Menü an. 12. Bildqualität-Einstellungstasten (BRIGHT, 19. HDR CONTRAST, COLOR TEMP, COLOR Zeigt das HDR-Menü. MANAGE, GAMMA, SHARP) 20. Lautstärketasten Zeigt die Einstellungsregler für Anpassungen Erhöht oder verringert die der geeigneten Bildqualitätswerte. Projektorlautstärke.
Projektionsfläche befestigt. Verwenden Sie zur Projektionsfläche befestigt. Beachten Sie, dass Befestigung des Projektors an der Decke/Wand hierfür eine spezielle Projektionsfläche für den BenQ-Montagesatz von Ihrem Händler. rückseitige Projektion sowie der BenQ-Deckenmontagesatz/ Wandmontagesatz erforderlich ist. Navigieren Sie nach Einschalten des Projektors zun Menü Erweitert - Installation menu >...
Bevorzugte Bildgröße für die Projektion einstellen Die Größe des projizierten Bildes wird jeweils vom Abstand zwischen Projektionsobjektiv und Projektionsfläche, der Zoomeinstellung (falls verfügbar) und dem Videoformat beeinflusst. Projektionsmaße • Das Seitenverhältnis der Leinwand beträgt 16:9 und das projizierte Bild hat ein 16:9-Seitenverhältnis Diagonale der 16:9-Projektionsfläche Vertikaler Versatz Projektionsabstand...
Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit Schrauben in falscher Bemessung oder Länge herunterfällt. Vor Montage des Projektors • Kaufen Sie einen BenQ-Montagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft, in dem Sie auch den BenQ-Projektor erworben haben. • BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß...
Seite 14
• Die Garantie deckt keine Produktschäden ab, die durch Montage des Projektors mit einem nicht von BenQ hergestellten Projektormontageset entstehen. • Beachten Sie die Temperatur der Umgebung, in der Projektor an der der Decke/Wand montiert ist. Wenn eine Heizung genutzt wird, ist die Temperatur rund um die Decke/Wand möglicherweise höher als erwartet.
Projiziertes Bild einstellen Projektionswinkel einstellen Wenn der Projektor nicht auf einer ebenen Oberfläche steht oder die Projektionsfläche und der Projektor nicht senkrecht zueinander ausgerichtet sind, entsteht eine Schrägprojektion des Bildes. Sie können die höhenverstellbaren Füße zur Feinabstimmung des Horizontalwinkels drehen. Zum Ausziehen der Füße drehen Sie die höhenverstellbaren Füße in die entgegengesetzte Richtung.
Verbindungen Für den Anschluss einer Signalquelle an den Projektor müssen Sie Folgendes tun: 1. Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus. 2. Verwenden Sie die richtigen Signalkabel für die jeweilige Quelle. 3. Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest angeschlossen sind. Notebook- oder Desktop-Computer A/V-Gerät...
Bedienung Projektor einschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel an. Schalten Sie die Steckdose ein (sofern ein Schalter vorhanden ist). Die Betriebsanzeige am Projektor leuchtet nach Anschluss an die Stromversorgung orange. 2. Zum Einschalten des Projektors drücken Sie Projektor oder auf der Fernbedienung. Die Betriebsanzeige blinkt zunächst grün und leuchtet dann grün, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Seite 18
4. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein. 5. Der Projektor sucht nach Eingangssignalen, erkennt, ob ein Signal an einem der zuletzt verwendeten Eingänge anliegt, und wechselt zu dieser Eingangsquelle, sofern verfügbar. Wenn kein Signal verfügbar ist, zeigt der Projektor das Menü Quelle. Sie können auch SOURCE drücken, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen.
Menüs verwenden Der Projektor ist mit Bildschirmmenüs (OSD) versehen, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. • Standard OSD-Menü: Bietet primäre Menüfunktionen. (Siehe Standard-Menü auf Seite • Erweitert OSD-Menü: Bietet vollständige Menüfunktionen. (Siehe Erweitert-Menü auf Seite Drücken Sie zum Zugreifen auf das OSD-Menü MENU. •...
• Zum Verlassen und Speichern der Einstellungen drücken Sie zweimal* MENU. *Der erste Tastendruck schaltet zurück zum Hauptmenü und der zweite schließt das OSD-Menü. Firmware aktualisieren 1. Rufen Sie die BenQ-Webseite auf und navigieren Sie zum Herunterladen der aktuellsten Firmware-Datei zu Produktseite > Support > Software.
Eingangssignal wechseln Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Allerdings kann er nur jeweils ein Vollbild anzeigen. Beim Einschalten sucht der Projektor automatisch nach verfügbaren Signalen. Achten Sie darauf, dass das Menü Erweitert - System > Anzeige > Automatische Quellensuche auf Ein eingestellt ist, wenn der Projektor automatisch nach den Signalen suchen soll.
Präsentationen mit Medienleser Der USB-Anschluss am Projektor ermöglicht Ihnen das Durchsuchen der auf einem mit dem Projektor verbundenen USB-Flash-Laufwerk gespeicherten Bild- und Dokumentdateien. Dadurch können Sie sich in manchen Fällen den Anschluss eines Computers sparen. Unterstützte Dateiformate Elemente Dateiendung • MP3 (.mp3) •...
Projektor ausschalten 1. Zum Einschalten des Projektors drücken Sie Projektor oder auf der Fernbedienung und eine Bestätigungsmeldung erscheint. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder ausgeblendet. 2. Drücken Sie oder ein zweites Mal. POWER-Lichtanzeige blinkt orange und die Projektionslampe schaltet sich aus, während das Gebläse noch etwa 90 Sekunden weiterläuft, um den Projektor abzukühlen.
Menübedienung Bitte beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und verwendetem Projektormodell variieren können. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich.
2D Trapezkorrektur Siehe Schrägposition korrigieren auf Seite Schnellmodus Minimiert die Reaktionszeit zwischen Eingangsquelle und angezeigtem Bild. Der Projektor kann die Helligkeitsstufen Ihres Bildes automatisch entsprechend der Eingangsquelle anpassen. Sie können zur Anzeige einer HDR Helligkeit besseren Bildqualität auch manuell eine Helligkeitsstufe wählen. Je höher der Wert, desto heller das Bild;...
Erweitert-Menü Bild Bildmodus Siehe Bildmodus auf Seite Schnellmodus Siehe Schnellmodus auf Seite • Einst. laden von Es gibt einen benutzerdefinierbaren Modus, wenn die derzeit verfügbaren Bildmodi nicht für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Sie können einen der Bildmodi (mit Ausnahme von Ben.) als Ausgangspunkt verwenden und die Einstellungen anpassen. 1.
Gamma-Auswahl Gamma meint das Verhältnis der Helligkeit zwischen Eingangsquelle und Bild. Wählen Sie einen bevorzugten Gamma-Modus: 1.8/2.0/2.1/2.2/2.3/2.4/2.5/2.6/BenQ. Farbtemperatur Einstellung Es stehen verschiedene voreingestellte Farbtemperatureinstellungen zur Verfügung. Die verfügbaren Einstellungen können je nach ausgewählten Signaltyp variieren. • Farbtemperatur Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen Normal, Kühl, Nativ oder Warm.
Seite 28
Farbverwaltung Diese Funktion bietet sieben Sätze (RGBCMY und Weißabgleich) an Farben zur Einstellung. Wenn Sie eine Farbe auswählen, können Sie den Bereich und die Sättigung unabhängig ganz nach Ihren Vorstellungen einstellen. • Primärfarben Wählt eine Farbe zwischen R (Rot), G (Grün), B (Blau), C (Cyan), M (Magenta) und Y (Gelb).
Seite 29
CinemaMaster • Farbverstärker Ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung der Sättigung von Farben mit größerer Flexiblität. Es moduliert komplexe Farbalgorithmen zur nahtlosen Wiedergabe von gesättigten Farben, feinen Abstufungen, Zwischenfarbtönen und dezenten Pigmenten. • Hautton Bietet eine intelligente Anpassung des Farbtons, dient jedoch nur der Anpassung der Hautfarbe von Menschen, nicht der Anpassung anderer Farben im Bild.
Seite 30
Audio Eine Vielzahl von Toneffekten ermöglicht dem Nutzer die Auswahl und Tonmodus Anpassung des optimalen Modus entsprechend der aktuellen Umgebung. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband (100 Hz, 300 Hz, 1 kHz, 4 kHz Benutzer Sound EQ und 10 kHz) und passen Sie die Stufen wie gewünscht an. Die hier vorgenommenen Einstellungen definieren den Anwendermodus.
Seite 31
Anzeige Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. • Auto: Skaliert ein Bild, um die native Auflösung des Projektors in seiner horizontalen oder vertikalen Breite proportional anzupassen. • 4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Projektionsfläche in Seitenverhältnis einem Bildformat von 4:3 projiziert wird.
Seite 32
• HDMI-Format Wählte inen geeigneten RGB-Farbbereich zur Korrektur der Farbgenauigkeit. • Auto: Wählt automatisch einen geeigneten Farbraum und eine Graustufe für das eingehende HDMI-Signal. • Limitiert: Nutzt den eingeschränkten RGB-Bereich 16 – 235. • Vollständig: Nutzt den vollständigen RGB-Bereich 0 – 255. •...
Seite 33
Installation Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter einer Projektorposition Projektionsfläche mit einem oder mehreren Spiegeln montiert werden. Siehe Standort auswählen auf Seite 2D Trapezkorrektur Siehe Schrägposition korrigieren auf Seite 15 für Einzelheiten. Passt die Bildgröße und die Bildschärfe an und stellt sicher, dass das projizierte Bild nicht verzerrt erscheint.
Seite 34
Ausschaltung des Projektors, wenn nach einer festgelegten Zeit keine Eingangssignal erkannt wird, damit die Lebensdauer der Lampe nicht unnötig verkürzt wird. • BenQ HDMI Media Streaming (QS02) Zur Aktivierung oder Deaktivierung von Funktionen in Verbindung mit dem Android-TV-Dongle (QS02). Firmware-Aktualisierung Aktualisiert die Projektor-Firmware über den USB-Leser.
Setzt alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte zurück. Werkseinstellung Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: 2D Trapezkorrektur, Projektorposition, Lichtquelle Informationen, Baudrate, Höhenmodus. Setzt alle Einstellungen im System-Menü auf die werkseitigen System zurücksetzen Standardwerte zurück. Informationen Informationen Siehe Informationen auf Seite Menübedienung...
Wartung Pflege des Projektors Objektiv reinigen Reinigen Sie das Objektiv, wenn sie Schmutz oder Staub auf seiner Oberfläche bemerken. Bitte achten Sie darauf, den Projektor vor Reinigung des Objektivs abzuschalten und vollständig abkühlen zu lassen. • Entfernen Sie den Staub mit einem Behälter mit Druckluft. •...
Wenn die Lampenanzeige aufleuchtet oder eine Meldung erscheint, die anzeigt, dass es an der Zeit ist, die Lampe zu ersetzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen Sie http://www.BenQ.com auf, bevor Sie eine neue Lampe installieren. Eine alte Lampe kann den Betrieb des Projektors stören und in manchen Fällen könnte sie sogar explodieren.
Seite 38
Die folgende Lampen-Warnmeldung erinnert Sie daran, die Lampe zu ersetzen. Setzen Sie eine neue Lampe für eine optimale Leistung ein. Drücken Sie zum Ausblenden der Meldung. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Lampe ausgetauscht werden. Die Lampe ist ein Verschleißteil. Die Helligkeit der Lampe nimmt im Laufe der Zeit ab.
Bitte holen Sie Support von einem qualifizierten Servicetechniker ein, um die Lampe Ihres Projektors zu ersetzen. Bitte trennen Sie die Netzleistung des BenQ-Projektors und warten Sie 10 Minuten, damit die Abschaltung garantiert abgeschlossen ist und ein Stromschlag vermieden wird. Bitte beachten Sie auch die Produktbedienungsanleitung für Sicherheitshinweise zur Gewährleistung eines...
Seite 40
6. Lösen Sie die Schraube(n), mit der/denen die interne Lampe befestigt ist. 7. Heben Sie den Griff hoch, so dass er aufrecht steht. 8. Ziehen Sie die Lampe mit dem Griff langsam aus dem Projektor heraus. • Wenn die Lampe zu schnell herausgezogen wird, kann sie zerbrechen und die Glassplitter können in den Projektor fallen.
14. Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder am Projektor 15. Ziehen Sie die Schraube an, mit der die Lampenabdeckung befestigt wird. • Eine lose Schraube kann zu einer schlechten Verbindung und damit zu Fehlfunktionen führen. • Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. 16.
Seite 42
Anzeigen Licht Status & Beschreibung Systemereignisse System befindet sich im Bereitschaftsmodus System schaltet sich ein System befindet sich im normalen Betrieb System kühlt sich ab Herunterladen Farbrad-Start fehlgeschlagen Scaler-Rücksetzung fehlgeschlagen Lampenlebensdauer erschöpft Einbrennereignisse Einbrennen ein Einbrennen aus Lampenvorgänge Lampenfehler im Normalbetrieb Lampe leuchtet nicht Temperaturvorgänge Lüfter 1-Fehler (die tatsächliche Lüftergeschwindigkeit liegt...
Problemlösung Der Projektor schaltet sich nicht ein. Ursache Korrekturmaßnahme Stecken Sie den Stecker der Netzleitung in den Netzanschluss am Projektor und dann in eine Steckdose. Ist Die Netzleitung liefert keinen Strom. die Steckdose mit einem Schalter versehen, achten Sie darauf, dass er eingeschaltet ist. Sie versuchen, den Projektor während der Warten Sie, bis die Kühlphase abgeschlossen ist.
2 x 5 Watt Bitte besuchen Sie die nachstehende Webseite und Audioausgang wählen Sie Ihr Land. Dadurch erscheint Ihr PC-Audioanschluss x 1 Servicekontaktfenster. http://www.benq.com/welcome SPDIF zu optisch x 1 Steuerung Type-A x 1: Medienleser/-laufwerk, Firmware-Download (1,5 A) Type-A x 1: Stromversorgung (2,5 A)
XGA_85 84,997 68,667 94,500 XGA_120 119,989 97,551 115,5 (Reduced Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 1024 x 576 bei BenQ-Notebook-Timing 60,00 35,820 46,996 60Hz 1024 x 600 bei 65 BenQ-Notebook-Timing 64,995 41,467 51,419 ▲ ▲ 1280 x 720...
Seite 47
1920 x 1200 bei 1920X1200_120 119,909 152,404 317,00 120 Hz (Reduced Blanking) 3840 x 2160_30 3840 x 2160 67,5 Beim 4K2K-Modell 3840 x 2160_60 Beim 4K2K-Modell 3840 x 2160 (Nur HDMI-2.0- Unterstützungt) ▲ • : Unterstützt automatische Erkennung von 3D und manuelle Einstellung des 3D-Formats. Wenn die Quelle CEA861 720p/1080p ausgeben kann und der Farbraum RGB mit 3D-Infoframe ist, funktioniert auch die automatische Erkennung von 3D.