Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mulcheinsatz Befestigen; Demontage; Anleitung Für Das Mulchen; Wann Darf Gemulcht Werden - Stihl AMK 097 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vor der Montage des
Mulcheinsatzes das Mähwerk
gründlich reinigen.
● Niederste Schnittstufe auswählen
(siehe Gebrauchsanleitung des
Aufsitzmähers).
● Grasfangkorb abnehmen (siehe
Gebrauchsanleitung des
Aufsitzmähers).
● Mulcheinsatz aufklappen. ( 3.1)
● Mulcheinsatz (A) leicht im
Uhrzeigersinn drehen und bis zum
Anschlag in den Auswurfkanal (1)
einführen.
● Mulcheinsatz befestigen. ( 3.3)
Vorsicht!
Durch Sichtkontrolle (Blick in den
Auswurfkanal) prüfen, ob die
Auswurföffnung am Mähwerk durch
den Mulchkeil vollständig
verschlossen ist.
Nach der Montage des
Mulcheinsatzes kann das Mähwerk
nicht mehr demontiert werden. Vor
der Demontage des Mähwerks
immer den Mulcheinsatz
entnehmen.

3.3 Mulcheinsatz befestigen

4
● Mulcheinsatz montieren. ( 3.2)
● Verschlussmuttern (1) ausdrehen und
entnehmen.
● Ringmuttern (B) aufschrauben und
festziehen.
● Beide Haken (2) an den
Ringmuttern (B) einhängen.
4
● Nach dem Einhängen der beiden
Haken (2) muss der Abstand (C)
ca. 20 cm betragen.
Nach dem Befestigen des
Mulchkeils den festen Sitz
überprüfen.
● Grasfangkorb einhängen (siehe
Gebrauchsanleitung des
Aufsitzmähers).

4. Demontage

Mit der Demontage des Mulcheinsatzes
wird das Gerät für das Grassammeln im
Grasfangkorb vorbereitet.
● Grasfangkorb abnehmen (siehe
Gebrauchsanleitung des
Aufsitzmähers).
● Beide Haken an den Ringmuttern
aushängen.
● Mulcheinsatz vorsichtig aus dem
Auswurfkanal herausziehen.
● Grasfangkorb einhängen (siehe
Gebrauchsanleitung des
Aufsitzmähers).
5. Anleitung für das Mulchen
5.1 Allgemeine Informationen zum
Mulchen
Beim Mulchen werden die Grashalme
nach dem Abschneiden im
Mähwerksgehäuse weiter zerkleinert und
anschließend in die Grasnarbe
zurückgeblasen, wo sie liegen bleiben und
verrotten.
Nutzen:
Fein zerkleinertes Schnittgut, das in der
Grasnarbe gut verrotten kann, gibt dem
Rasen organische Nährstoffe zurück und
dient dadurch als natürlicher Dünger.
Vorteil:
Mulchen ist eine zeitsparende (das
Ausleeren des Grasfangkorbes entfällt)
und eine bequeme Rasenpflege.

5.2 Wann darf gemulcht werden?

Es wird empfohlen, nur bei trockenem
Rasen und bei nicht zu hohem Grasstand
zu mulchen.
Ist der Grasstand zu hoch, sollte der
Rasen in zwei Arbeitsgängen mit
unterschiedlichen Schnitthöhen gemäht
werden.
Niemals bei feuchtem oder nassem
Rasen mulchen, da das Mähwerk
verstopfen kann und dadurch das
Schnittgut nicht mehr fein
gehäckselt wird.
Das Schnittergebnis wird
unansehnlich.

5.3 Wie oft sollte gemulcht werden?

Einen schönen und dichten Rasen erhält
man durch häufiges Mulchen und
Kurzhalten des Rasens.
Hauptwachstumsperiode:
Frühling:
min. 2-mal pro Woche mulchen.
Sommer und Herbst:
min. 1-mal pro Woche mulchen.
0478 907 9927 A - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amk 127

Inhaltsverzeichnis