Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indikationen, Kontraindikationen Und Risiken - Rehatec Pauli Gebrauchsanweisung

Therapiestuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Allgemeine Informationen
Dieses Medizinprodukt ist für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 15 °C und 35 °C ausgelegt. Ein Einsatz im Nassbereich ist unzulässig. Ebenso ist das Gerät von Wär-
mequellen sowie starker Sonneneinstrahlung fernzuhalten - Verbrennungsgefahr! Bei Nichtbeachten kann
dies zu erheblichen Schäden führen und sowohl den Patienten als auch den Bediener gefährden.
Die Rehatec® GmbH gibt keine Garantie hinsichtlich der Eignung dieses Produkts für einen bestimmten thera-
peutischen und diagnostischen Zweck. Der Betreiber oder Therapeut bestimmen den sinnvollen Gebrauch.

3.3 Indikationen, Kontraindikationen und Risiken

Indikationen
Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen des Rumpfes bzw. der
Rumpf- und gegebenenfalls Halsmuskulatur (z.B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen, Defor-
mierungen der Wirbelsäule) mit Fehlhaltungen wie zum Beispiel:
Muskeldystrophie oder Atrophie, Cerebrale Bewegungsstörungen, Multipler Sklerose, Myelodysplasie,
Verschiedene Krankheitsbilder mit Lähmungen / erheblicher Kraftminderung oder schweren Fehlbildungen
der Rumpfmuskulatur und / oder der Extremitäten, Hüft- oder Kniegelenksversteifung und / oder schwer-
wiegende Bewegungseinschränkungen und weitere Krankheitsbilder.
Kontraindikationen
Vor der Versorgung mit dem Therapiestuhl muss ärztlich abgeklärt werden, ob Kontraindikationen bestehen.
Die Indikationen der Versorgung sollte in regelmäßigen Abständen von einem Arzt oder Therapeuten beglei-
tet bzw. überwacht werden. Generell gilt:
Unter folgenden Gegebenheiten und / oder Symptomen muss die aktive und / oder passive Verwendung
des Geräts explizit mit dem behandelnden Arzt bzw. Therapeuten abgeklärt werden:
Benutzer mit nicht intakter Haut;  mit gravierender Tonus-Dysregulation und / oder Skoliose.
Dieser Therapiestuhl korrigiert keine Fehlhaltungen und eignet sich auch nicht zur Wachstumslenkung!
Stabilisieren Sie die Körperhaltung nie mit Gewalt oder starkem Druck!
GEFAHR Jede Art von Schmerzen stellt eine Kontraindikation dar!
Risiken
GEFAHR Der Patient darf nie unbeaufsichtigt gelassen werden!
GEFAHR Die individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen des jeweiligen Patienten gilt es
immer zu berücksichtigen.
GEFAHR Der Bediener (z. B. Therapeut, Begleitperson oder Assistent) muss über keine besonderen
Fähigkeiten verfügen, jedoch muss er in den sachkundigen Umgang mit dem Gerät eingewiesen
sein.
GEFAHR Die Anwendung des Therapiestuhls darf nur durch einen eingewiesenen Bediener, der
die komplette Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden hat, erfolgen! Die Einweisung muss
durch den Betreiber/Leistungserbringer erfolgen!
12 von 44
1025076_0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis