Inhaltszusammenfassung für Vaillant aroSTOR VWL BM 270/5
Seite 1
aroSTOR VWL BM 270/5 cs Návod k obsluze de Betriebsanleitung el Οδηγίες χρήσης es Instrucciones de funcionamiento fr Notice d’emploi hr Upute za korištenje hu Kezelési útmutató it Istruzioni per l'uso nl Gebruiksaanwijzing no Bruksanvisning pt Manual de instruções sk Návod na obsluhu sl Navodila za uporabo sr Uputstvo za rad sq Manuali i përdorimit...
Seite 2
Návod k obsluze ......3 Betriebsanleitung ..... 22 Οδηγίες χρήσης ......43 Instrucciones de funcionamiento ......65 Notice d’emploi ......86 Upute za korištenje ....108 Kezelési útmutató ....127 Istruzioni per l'uso ....146 Gebruiksaanwijzing ....168 Bruksanvisning ...... 189 Manual de instruções ....
Seite 22
Betriebsanleitung Produktbeschreibung....28 Übersicht der Bedienelemente ..28 Inhalt Angezeigte Symbole....28 Typenbezeichnung und Sicherheit ........24 Serialnummer ......28 Bestimmungsgemäße Angaben auf dem Typenschild ..28 Verwendung......... 24 Betrieb ........29 Gefahr durch Fehlbedienung ..24 Bedienkonzept ......29 Lebensgefahr durch Produkt einschalten .....
Seite 23
Störungen beheben ....37 Optimierung des Energieverbrauchs ....38 Mit einem Niedertarif und mit Anschluss eines Steuerkabels..38 Mit einem Niedertarif und ohne Anschluss eines Steuerkabels..39 Betrieb mit konstantem Stromtarif ........40 Betreiberebene – Übersicht ..41 8000015878_00 Betriebsanleitung...
1 Sicherheit nicht von Kindern ohne Beauf- sichtigung durchgeführt werden. 1.1 Bestimmungsgemäße Eine andere Verwendung als Verwendung die in der vorliegenden Anlei- Bei unsachgemäßer oder nicht tung beschriebene oder eine bestimmungsgemäßer Verwen- Verwendung, die über die hier dung können Gefahren für Leib beschriebene hinausgeht, gilt und Leben des Benutzers oder als nicht bestimmungsgemäß.
– am Produkt 1.3 Lebensgefahr durch – an den Zuleitungen für austretendes Kältemittel Wasser und Strom Das Produkt enthält das Kälte- – am Sicherheitsventil mittel R 290. – an den Ablaufleitungen R 290 ist ein entzündliches – an baulichen Gegeben- Kältemittel.
▶ Lassen Sie Störungen und 1.7 Verletzungsgefahr durch Erfrierungen bei Schäden umgehend durch Berührung mit Kältemittel einen Fachhandwerker be- vermeiden heben. ▶ Halten Sie die vorgegebenen Das Produkt wird mit einer Be- Wartungsintervalle ein. triebsfüllung des Kältemittels R 290 geliefert. Dies ist ein 1.9 Risiko eines chlorfreies Kältemittel, das die Korrosionsschadens...
▶ Sorgen Sie dafür, dass nur 1.11 Frostschaden durch unzureichende offiziell zertifiziertes Fach- Raumtemperatur personal mit entsprechender Schutzausrüstung Wartungs- Bei zu niedriger Einstellung der arbeiten und Eingriffe in den Raumtemperatur in einzelnen Kältemittelkreis durchführt. Räumen kann nicht ausge- ▶ Lassen Sie das im Produkt schlossen werden, dass Teil- enthaltene Kältemittel durch bereiche der Heizungsanlage...
Urlaubsmodus aktiv 2.3 Gültigkeit der Anleitung Photovoltaikmodus aktiv Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Gerät - Artikelnummer Display gesperrt aroSTOR VWL BM 270/5 0010026819 Komfort-Betrieb aktiv Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Programmiermodus aktiv – Belgien Zusätzliches Heizgerät in Betrieb – Deutschland –...
4 Betrieb Angaben auf dem Bedeutung Typenschild 4.1 Bedienkonzept Leistungszahl - Hei- zung Sie können das Produkt mit den drei Tas- 230 V (1-phasig) ~ Spannung und Fre- ten steuern. 50 Hz quenz der Strom- – Durch Drücken der Menü-Taste gelan- versorgung des Pro- gen Sie ins Hauptmenü.
◁ 4.3 Sprache einstellen Die Hintergrundbeleuchtung des Displays blinkt und die Eingabe der ▶ Wenn Sie die aktuelle Einstellung än- Sprache wird angefordert. dern möchten, dann drücken Sie die – Drehen Sie am Drehknopf, um Menü-Taste. die Sprache einzustellen. Be- ▶...
▶ Bestätigen Sie durch Drücken des Drücken Sie die Menü-Taste. Drehknopfs. Drehen Sie den Drehknopf, bis das ▶ Drücken Sie die Menü-Taste, um zur Menü T_PV WP im Display erscheint. ursprünglichen Anzeige zu gelangen. Drücken Sie den Drehknopf. Drehen Sie am Drehknopf, um die 4.5 Zusatzheizung einstellen gewünschte Warmwassertempera- ▶...
4.8.1 Betriebszeiten für den ersten Hinweis Wochentag programmieren Wenn eine Photovoltaikanlage ▶ angeschlossen ist, dann kann Halten Sie die Uhr-Taste 3 Sekunden es dazu führen, dass das Pro- gedrückt. ▶ dukt ausserhalb der program- Wählen Sie mit dem Drehknopf den Tag mierten Zeiten in Betrieb geht.
4.11 Notbetrieb einstellen Der Modus endet nach Ablauf der einge- stellten Anzahl an Tagen automatisch zur Dieser Modus ermöglicht einen Notbetrieb gleichen Uhrzeit. Während des gesamten für den Fall, dass die Nutzung der Wär- Urlaubs zeigt das Display ZUR.URLAU. mepumpe verhindert wird (Luftrohre sind (zurück aus dem Urlaub) und die Anzahl noch nicht angeschlossen, staubintensive an verbleibenden Tagen an.
werker keine Wassertempe- wenden Sie sich an Ihren anerkannten Fachhandwerker. raturen unter 60 °C ein. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhand- 6 Wartung und Pflege werker in Verbindung, um die Legionellen- schutzfunktion aktivieren bzw. deaktivieren 6.1 Wartung zu lassen oder um weitere Informationen Voraussetzung für dauernde Betriebs- zur Legionellenschutzfunktion zu erhalten.
9.1 Garantie 7.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen Gültigkeit: Belgien ▶ Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Lassen Sie das Produkt von einem Garantie von 2 Jahren auf alle Material- Fachhandwerker endgültig außer Be- und Konstruktionsfehler ihrer Produkte ab trieb nehmen.
Ansprüche, die über die kosten- lose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Ansprüche auf Schadenersatz. Ge- richtsstand ist der Sitz unseres Unterneh- mens. Um alle Funktionen des Vaillant Geräts auf Dauer sicherzustellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen bei Wartungs- und In-...
Anhang A Störungen beheben Fehler Ursache Behebung Das Produkt arbeitet nicht Die Stromversorgung ist unterbrochen. Stellen Sie sicher, dass mehr. kein Stromausfall vorliegt und das Produkt korrekt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn die Stromversorgung wie- der hergestellt ist, geht das Produkt automatisch in Betrieb.
Fehler Ursache Behebung Warmwassermangel liegt Die eingestellte Solltemperatur ist zu Erhöhen Sie die Soll- vor. niedrig temperatur. Eine Zeitprogrammierung steht in Kon- Überprüfen Sie die Zeit- flikt mit der Hochtarifentlastung. programmierung. Das Kondensat fließt Der Kondensat-Ablaufschlauch ist teil- Überprüfen Sie den Kon- nicht ab (Wasser unter weise oder vollständig verstopft densat-Ablaufschlauch.
– NT: Wärme- – NT: Wärme- Übersicht zur Betriebsart Wärmepumpe und pumpe und pumpe und Heizstab heizen den eventuell Heiz- eventuell Heiz- Warmwasserspei- stab heizen den stab heizen den cher ohne zeitliche Warmwasser- Warmwasser- Beschränkung. speicher speicher – HT: Das Produkt –...
– NT: Nur die Wär- – NT: Wärme- – NT + HT bis Übersicht zur Betriebsart mepumpe heizt pumpe und Heiz- 12:00 Uhr: Wär- den Warmwas- stab heizen den mepumpe und serspeicher * Warmwasser- Heizstab heizen – HT: Das Produkt speicher den Warmwas- –...
– Von 23:00 Uhr – Von 23:00 Uhr Übersicht zur Betriebsart Die Wärmepumpe bis 11:00 Uhr: heizt den Warmwas- bis 11:00 Uhr: Das Produkt ar- serspeicher *. Die Wärme- beitet im Frost- pumpe heizt den schutzbetrieb Warmwasser- (mind. +5 °C) speicher * –...
Seite 42
Einstellebene Werte Ein- Schrittweite, Auswahl, Werkseinstel- heit Erläuterung lung min. max. ZUSA. HZG. ZUSH.ELEKT. ZUSH.ELEKT. SPRA CHE → SPRA CHE 16 verfügbare Sprachen INST.MENUE → Betriebsanleitung 8000015878_00...