Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Id-Tags; Erfassungsbereich Mit E80384 - ifm ANT600 Betriebsanleitung

Rf-identifikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANT600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktion
5.1 ID-Tags
Die

ID-TAGs

werden ohne Batterie passiv betrieben. Die zum Betrieb notwendige Energie wird vom
Schreib-/Lesekopf bereitgestellt.
Die Energie wird bereitgestellt über eine induktive Kopplung. Die integrierte Antennenspule des
Schreib-/Lesekopfes erzeugt ein magnetisches Feld, das zu einem Teil die Antennenspule des ID-
TAGs durchdringt. Durch Induktion wird dort eine Spannung erzeugt, die den Datenträger mit Energie
versorgt.
Das Gerät unterstützt ID-Tags nach ISO 15693.
5.2 Erfassungsbereich mit E80384
-200
-150
-100
Abb. 1: Ausbreitungsfeld
1 Erfassungsbereich bei 100 % HF-Leistung
3 Erfassungsbereich bei 50 % HF-Leistung
Manche ID-Tags erfordern 100 % Sendeleistung für korrektes Lesen und Schreiben.
u Bei eingeschränkter Sendeleistung die Lese- und Schreib-Reichweite des ID-Tags prüfen.
Die Angaben beziehen sich auf statische Schreibvorgänge und auf die Montage von Gerät und
ID-TAG in nichtmetallischen Umgebungen.
Die Sendeleistung kann eingestellt werden auf 50 %, 75 % oder 100 %.
[mm]
220
1
170
2
120
70
3
20
-50
0
50
100
150
200
[mm]
2 Erfassungsbereich bei 75 % HF-Leistung
ANT600
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis