Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln industrial 84179 Benutzerinformation Betriebsanleitung & Ersatzteillisten Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Warnungen
• Pumpe nicht in Gang setzen bevor alle Kompo-
nenten des Systems, insbesondere die förder-
seitigen, fest miteinander verbunden / verschraubt
sind.
Herausspritzende Flüssigkeit, z. B. Öl, kann zu Ver-
letzungen und / oder zu Bränden führen.
• Pumpe nicht in Gang setzen bevor kontrolliert
worden ist, dass alle Sicherheitseinrichtungen aktiv
sind und funktionieren.
• Keine Änderungen an Bauteilen vornehmen.
• Sicherheitshinweise der Hersteller von Fördermedien
sowie Reinigungsmitteln lesen und beachten.
Vorgeschriebene Schutzkleidung tragen.
• Bei Probelauf / Betrieb
Hände weg
vom Materialauslass,
vom Unterteil (Saugeinlass) der Pumpe sowie
von Kolbenstangen zwischen Antrieb u. Pumpenrohr
• Pumpe sofort außer Betrieb setzen, wenn Betriebs-
verhalten der Pumpe gestört ist oder Pumpe / An-
lage defekt ist.
• Wartung, Demontagen oder Reparaturen niemals
vornehmen, wenn Pumpe und / oder förderseitige
sowie druckluftseitige Systembauteile unter Druck
stehen.
• Keine selbstgefertigten Ersatzteile verwenden.
• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nicht von
Personen durchführen lassen, die dazu nicht quali-
fiziert sind.
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
• Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise und Warnungen stets beachten.
• Bei bauseitiger Beistellung von Anlagenteilen ist
darauf zu achten, dass diese in der Qualität den
Anforderungen entsprechen, z. B. hinsichtlich Druck
und Materialverträglichkeit; bei Schläuchen außer-
dem hinsichtlich der Länge.
• Druckluft- und Förderleitungen fachgerecht verlegen
und montieren! Anschlüsse nicht verwechseln!
• Vor jeder Inbetriebnahme sicherstellen, dass Sicher-
heitseinrichtungen aktiv und funktionstüchtig sind.
• Zulässigen Betriebsdruck nicht überschreiten.
• Bei Justierungen, welche Druckänderungen zur
Folge haben, beachten, dass die Pumpe den An-
triebsluftdruck,
entsprechend
setzungsverhältnis, in einen höheren
förderdruck übersetzt.
• Bei Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme nur
gemäß Betriebsanleitung vorgehen.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Luftmotoren
• Bei längeren Betriebspausen Pumpe stets außer
• Ist die Pumpe / Anlage bei Inspektions-, Wartungs-
• Bei Defekten: Pumpe umgehend abschalten (Luft-
Auch
Inspektions-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten,
s tets Luftzuleitung am Pumpenantrieb mittels Luft-
Schnellkupplung trennen (siehe Abbildung).
• Bei jeder Inbetriebnahme, mindestens einmal pro
• Druckleitungen, -Schläuche regelmäßig auf Un-
• In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-,
• Pumpe regelmäßig von außen so reinigen, dass
• Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Produktions-
ihrem
Drucküber-
Material-
• Hinweise für Instandhaltungsarbeiten beachten!
Betrieb setzen.
• Luftschnellkupplung von Antrieb (Luftmotor) ab-
ziehen.
und
Reparaturarbeiten
muss sie gegen unerwartetes Wiedereinschalten
gesichert sein.
schnellkupplung vom Pumpenantrieb abkuppeln).
bei
Außerbetriebsetzungen
Schicht Pumpe / Anlage auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Ver-
änderungen (einschließlich der des Betriebsver-
haltens) sofort der zuständigen Stelle / Person
melden!
• Pumpe ggf. sofort stillsetzen.
• Luftschnellkupplung vom Luftmotor abziehen.
• Pumpe gegen unstatthafte Wiederinbetriebnahme
sichern.
• Funktionsstörungen und Mängel umgehend durch
zuständiges Fachpersonal beheben lassen.
dichtigkeiten, gelockerte Verbindungen, Scheuer-
stellen und Beschädigungen untersuchen! Intervalle
hängen im Einzelfalle von der Beanspruchung ab.
• Festgestellte Mängel umgehend durch zuständiges
Fachpersonal beheben lassen.
Wartungs- und Inspektionstätigkeiten einschließlich
Angaben zum Austausch von Teilen / Komponenten
einhalten! Diese Tätigkeiten darf nur Fachpersonal
durchführen.
Warnhinweise, Instruktionen und Typenschilder stets
in lesbarem Zustand bleiben.
anpassung, die Umrüstung oder die Einstellung der
Pumpe / Anlage und ihrer sicherheitsbedingten Ein-
richtungen sowie Inspektion, Wartung und Reparatur
betreffen, Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß Be-
triebsanleitung beachten.
7.3G-18010-A00
Seite 5 von 19
komplett
ausgeschaltet,
und/oder
vor
Pumpenantrieb
1
(Luftmotor 84179)
Lufteinlass
M.
1
Luft-Schnellkupplung
a
b
Stecknippel
Hinweis: a & b sind
Bestandteil von #84179.
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis