Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chemische Reinigung; Leckageerkennung; Empfohlene Ersatzteile - Alfa Laval PCHE Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.3 Chemische Reinigung

Verschmutzungen lassen sich in der Regel gut in chemischen Lösungsmitteln oder Säuren
auflösen. Es müssen die richtigen Chemikalien ausgewählt werden: Die gewählte
Reinigungsflüssigkeit muss mit dem Wärmeübertrager kompatibel sein und darf dessen
Integrität nicht beeinträchtigen. PCHE werden im Allgemeinen aus rostfreiem Stahl hergestellt.
Die Werkstoffe der Teile, die mit den Flüssigkeiten in Berührung kommen, sind in der
Gesamtzeichnung (GZ) angegeben.
Die chemische Reinigung kann vor Ort erfolgen (CIP) oder der Wärmeübertrager kann zur
Reinigung vom Netz genommen werden. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass genügend
Platz für die Reinigungsgeräte vorhanden ist.
Fangen Sie das Reinigungsabwasser in einem geeigneten Behälter auf.
Verwenden Sie niemals Salzsäure oder andere chloridhaltige
Reinigungssubstanzen, da diese zwangsläufig zur Korrosion von
Komponenten aus Edelstahllegierungen führen.
Die chemische Reinigung darf nur von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

4.4 Leckageerkennung

Regelmäßiger Druckhaltetest
Alfa Laval empfiehlt die Durchführung regelmäßiger Dichtheitsprüfungen, in der Regel einmal
alle zwei Jahre. Diese Prüfungen zeigen das Vorhandensein von Leckagen zwischen den
Strömen an und ermöglichen es dem Bediener vor dem Auftreten von Problemen zu handeln.
Leckerkennung in Echtzeit
Bei Hochdruck-Kohlenwasserstoffströmen in Verbindung mit Niederdruck-Betriebsmitteln wie
Wasser ist eine Überwachung auf Leckagen während des Betriebs möglich und
empfehlenswert. Wenn die Niederdruckseite über ein Ausdehnungsgefäß verfügt, wird jede
Leckage aus dem Kohlenwasserstoffstrom auf die Niederdruckseite, die aus dem
Wärmeübertrager fließt, sprudeln oder fließen. Der Kohlenwasserstoff sammelt sich
im Hochpunkt des Ausdehnungsgefäßes. Es wird empfohlen, das Ausdehnungsgefäß mit
einem Inertgas wie z. B. Stickstoff zu überlagern, damit ein Kohlenwasserstoff-Sensor zur
Erkennung von Leckagen installiert werden kann.

4.5 Empfohlene Ersatzteile

Es wird empfohlen, Ersatzschrauben und Dichtungen für die Flansche auf Vorrat zu haben.
Für die Lagerung der Ersatzteile siehe Kapitel 2.8.
IOM-PCHE-Rev01-GE
Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch
www.alfalaval.com
Classified by Alfa Laval as: Business
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis