Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Montage; Arbeitshinweise - Max Bahr HSPV 8000 D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport mit Kran:
niemals am Spaltmesser anheben!
Lagerbedingungen:
Bei der Lagerung folgende Bedingungen einhalten:
trockener, überdachter Lagerort,
max. Feuchte 80 %,
Temperaturbereich -20 °C bis +60 °C.
Die Maschine sollte unter folgenden Umweltbedingungen arbeiten:
minimal
maximal
Temperatur
5 °C
40 °C
Feuchtigkeit
95 %

Aufstellen

Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem die Maschine stehen soll, vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres,
störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Die Maschine ist zum Arbeiten auf ebenen Flächen konzipiert und
muss auf ebenem, festem Untergrund standsicher aufgestellt werden.
Abb. 5
B
C
A
Seite 8
213_IM_2303205_HSPV8000D_PD_2010_08_17.indd 9-10
empfohlen
16 °C
70 %

8. Montage

Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihr MAX
BAHR Holzspalter nicht komplett montiert.
Bedienarme montieren, Abb. 5
Ziehen Sie den Federstecker A heraus und
entfernen den Haltebolzen B.
Fetten Sie die Blechlaschen oben und unten
ein.
Bedienarme einsetzen und das Rohr in die
Aussparung der Querverbindung C einführen.
Den Haltebolzen B vor der Querverbindung C
durch stecken.
Haltebolzen B auf der Unterseite wieder mit
dem Federstecker A sichern.
Abb. 6
B
Abb. 7
Tischplatte montieren, Abb. 6
Die Tischplatte kann je nach Länge des zu spaltenden
Holzes in den drei Höhen 58 cm, 78 cm und 104 cm an -
ge bracht werden. In jeder Einbauposition sind Verrie-
ge lungs haken A angebracht.
Setzen Sie die Tischplatte in die gewünschten Halte-
A
rungen B ein. Schwenken Sie die Verriegelungshaken
A auf bei den Seiten um 90° nach unten, um die Tisch-
platte zu ver riegeln.

9. Arbeitshinweise

Hubbegrenzung bei Kurzholz, Abb. 7
Untere Spaltmesserposition ca. 10 cm über Spalttisch
• Spaltmesser auf gewünschte Position fahren;
• einen Bedienarm loslassen;
• Motor ausschalten;
• den zweiten Bedienarm loslassen;
• die Feststellschraube lösen;
• die Hub-Einstellstange nach oben führen, bis sie
von der Feder gestoppt wird;
• die Feststellschraube wieder anziehen;
• Motor einschalten;
• obere Position überprüfen;
Seite 9
17.08.10 14:52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2303205

Inhaltsverzeichnis