Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische Daten
Maße T x B x H mm
Tischhöhe mm
Arbeitshöhe mm
Holzlänge cm
Leistung t
Zylinderhub cm
Vorlaufgeschwindigkeit cm/s
Rücklaufgeschwindigkeit cm/s
Ölmenge l
Gewicht kg
Antrieb:
Motor V/Hz
Aufnahmeleistung P1 W
Abgabeleistung P2 W
Betriebsart
Motordrehzahl 1/min
Motorschutz
Phasenwender
Technische Änderungen vorbehalten!
Holzspalter HSPV 8000 D
Art.-Nr. 2303205
KIG GmbH · Am Tannenwald 2 · D-66459 Kirkel
213_IM_2303205_HSPV8000D_PD_2010_08_17.indd 1-2
213_IM_2303205_HSPV8000D_PD_2010_08_17
HSPV 8000 D
930 x 830 x 1470
315/575/760
850
52/78/104
8,0
48
5,4
11,7
6,0
115,0
400/50
3500
2900
S6 40 %
1420
ja
ja
148 x 210 mm
Holzspalter
HSPV 8000 D
Originalbetriebsanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor der
Montage und dem Betrieb des
Artikels sorgfältig durch und
be wahren Sie sie für späteres
Nachschlagen auf. Änderungen
aufgrund des technischen
Fortschritts vor behalten.
17.08.10 14:51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Max Bahr HSPV 8000 D

  • Seite 1 Aufnahmeleistung P1 W 3500 Abgabeleistung P2 W 2900 Fortschritts vor behalten. Betriebsart S6 40 % Motordrehzahl 1/min 1420 Motorschutz Phasenwender Technische Änderungen vorbehalten! Holzspalter HSPV 8000 D Art.-Nr. 2303205 KIG GmbH · Am Tannenwald 2 · D-66459 Kirkel 213_IM_2303205_HSPV8000D_PD_2010_08_17.indd 1-2 17.08.10 14:51...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Neben den in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten technischen Regeln Verehrter Kunde, zu beachten. wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrer neuen MAX BAHR Maschine. 1. Allgemeine Hinweise Hinweis: •...
  • Seite 3: Steuerung Und Teile, Abb

    2. Steuerung und Teile, Abb. 1-3 3. Warnsymbole/Hinweise Abb. 2 Abb. 1 Schnitt- und Quetschgefahr; niemals Vor Inbetriebnahme das Handbuch lesen. gefährliche Berei che berühren, wenn sich das Spaltmesser bewegt. Unfallsichere Schuhe benutzen. Hochspannung, Lebensgefahr! Arbeitshandschuhe verwenden. Maschine darf nur von einer Person bedient werden! Gehörschutz und Schutzbrille benutzen.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    In dieser Betriebsanleitung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen • Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung spal ten. versehen: • Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in den technischen Daten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten werden. 4.
  • Seite 5: Aufstellen

    Abb. 6 Transport mit Kran: Tischplatte montieren, Abb. 6 niemals am Spaltmesser anheben! Die Tischplatte kann je nach Länge des zu spaltenden Lagerbedingungen: Holzes in den drei Höhen 58 cm, 78 cm und 104 cm an - Bei der Lagerung folgende Bedingungen einhalten: ge bracht werden.
  • Seite 6: Funktionsprüfung

    10. Inbetriebnahme Tischhöhe einstellen, Abb. 8 Abb. 8 Oberere Position des Tisches für Stämme bis 52 cm, Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und vorschrifts- mittlere Position des Tisches für Stämme bis 78 cm, mäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch: untere Position des Tisches für Stämme bis 104 cm.
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    11. Elektrischer Anschluss 12. Wartung und Reparatur Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden über- Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen. prüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die Anschluss-leitung nicht am Stromnetz hängt. Geübte Handwerker können kleine Reparaturen an der Maschine selbst durchführen. Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen VDE- Reparatur- und Wartungsarbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen las- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
  • Seite 8: Hydraulikanlage

    13. Unfallverhütungsnormen Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verboten, Altöle in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermischen. Die Maschine darf nur von Fachpersonal bedient werden, das mit dem Inhalt des vorliegenden Handbuches bes- tens vertraut ist.
  • Seite 9: Wartung Und Reparatur

    16. Fehlerbehebungsplan Abbau und Entsorgung Die Maschine enthält keine gesundheits- oder umwelt schädlichen Stoffe, da sie aus völlig wiederverwertbaren Bei Störungen, die hier nicht genannt werden, wenden Sie sich an den Kundendienst der Firma Scheppach. oder auf normalem Wege zu entsorgenden Materialien gebaut wurde. Zur Entsorgung sollte man sich an Spezialfirmen oder an qualifiziertes Fachpersonal wenden, das die möglichen Störung mögliche Ursachen...
  • Seite 10: Explosionszeichnungen

    17. Explosionszeichnungen 18. EG-Konformitätserklärung Seite 18 Seite 19 213_IM_2303205_HSPV8000D_PD_2010_08_17.indd 19-20 17.08.10 14:52...

Diese Anleitung auch für:

2303205

Inhaltsverzeichnis