Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 10415 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Möglicher Geräteschaden durch Abrieb bei rauen
Oberflächen.
Einige Sockelleisten, insbesondere Kamine und Öfen
können eine raue, gebürstete oder körnige Eloxier,-
Gusseisen-, Stahl,- oder Metall-Oberfläche besitzen.
Diese Oberflächen können ähnlich wie Schmirgelpa-
pier auf Gummi- und Kunststoffoberflächen wirken und
bei Berührungen die Oberfläche des Geräts beschädigen. Eben-
so können durch Kollision mit dem Sauger auch die oben be-
schriebenen Oberflächen selbst beschädigt werden.
 Vermeiden Sie eine Kollision des Geräts mit rauen, gebürste-
ten oder körnigen Oberflächen, um Beschädigungen zu ver-
meiden. Testen Sie die Oberfläche, indem Sie vorsichtig ein
Stoff- oder Taschentuch über die Fläche reiben. Entstehen
Fusseln, sollte der Bereich für das Saugen ausgeschlossen
werden, um eine Kollision zu verhindern.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr/Gefahr von Geräteschaden!
Aus baulichen und konstruktionellen Gründen inner-
halb eines Raumes kann nicht ausgeschlossen werden,
dass die Sensoren des Saugroboters Treppen und Hin-
dernisse nicht vollständig erfassen. Es besteht die Ge-
fahr eines toten Bereiches innerhalb dessen der Roboter von
Treppen oder ungesicherten Kanten stürzen kann.
 Testen Sie im Betrieb, ob der Saugroboter Treppenstufen oder
andere Hindernisse, insbesondere auf sehr hellen bzw. wei-
ßen Hochglanzböden, erkennt.
 Bauen Sie ggf. zustätzliche Barrieren auf, um Beschädigungen
an Gegenständen, Wänden, Treppen oder dem Gerät zu ver-
meiden.
 Die Treppenstufenhöhe muss mindestens 8 cm betragen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis