Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil; Rückschlagventil - CVS RKL 160 Montageanleitung

Vielzellen-kompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKL 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160
Installation und Montage

6.8.1 Sicherheitsventil

Explosionsgefahr
Montage
6.8.2 Rückschlagventil
Montage
20
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Explosion!
Explosionen können schwerste Verletzungen
verursachen!
Deshalb:
– Einbau des Sicherheitsventils sachgemäß
durchführen. Anleitung des Herstellers
beachten.
– Sicherheitsventil nur für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch verwenden.
Sicherheitsventil nie blockieren.
Nach deutscher Unfallverhütungsvorschrift ist nach der RKL 160
auf der Druckseite ein nicht absperrbares Sicherheitsventil
einzubauen. Es ist so auszuwählen, dass ein Überschreiten des
höchstzulässigen Betriebsdruckes um mehr als 10 % verhindert
wird. Es muss mit einer Bauteileprüfnummer des TÜVs
gekennzeichnet und mit einer Handbelüftung versehen sein.
ACHTUNG!
Das Sicherheitsventil (Überdruckschutz) ist für den
maximal zulässigen Betriebsdruck, den
Volumenstrom und den Temperaturbereich
entsprechend auszuwählen.
Sicherheitsventil direkt hinter der RKL 160 installieren.
Der Nennöffnungsdruck darf den maximal zulässigen
Endüberdruck (siehe Tab. 2) bzw. den zulässigen Anlagedruck,
sofern dieser kleiner ist, nicht übersteigen.
Einstellung gegen unbefugte oder irrtümliche Änderung sichern
Das Rückschlagventil verhindert das Rückwärtslaufen der RKL 160
nach dem Abschalten bei nicht entlastetem Druckbehälter. Das
Ventil ist nicht dafür geeignet Fördergut zurückzuhalten.
Rückschlagventil direkt nach dem Sicherheitsventil montieren.
Zweites Rückschlagventil am Übergang zum Verbraucher
montieren zur sicheren Vermeidung von Fördergut in der
Druckleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis