Seite 1
Dok-ID: 5006 / MA / DE Release: Rev 03 / 28.03.2023 Diese Anleitung ist vor dem Einbau der RKL 160 und vor der Inbetriebnahme zu lesen. Diese Anleitung ist nur zusammen mit der Betriebsanleitung gültig und ersetzt die Betriebsanleitung nicht!
Folgenden nur „RKL 160“ genannt). Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheits- und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich der RKL 160 geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Die Montageanleitung vor dem Einbau und der Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! Sie ist Produktbestandteil und muss in...
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Allgemeines 1.2 Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Montageanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Allgemeines 1.3 Haftungsbeschränkung Für Informationen zur Haftungsbeschränkung siehe Betriebsanleitung "RKL 160". 1.4 Urheberschutz Für Informationen zum Urheberschutz siehe Betriebsanleitung "RKL 160". 1.5 Ersatzteile Für Informationen zu Ersatzteilen siehe Betriebsanleitung "RKL 160". 1.6 Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen befinden sich als separates Dokument in den Verkaufsunterlagen.
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Sicherheit Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Vielzellen-Kompressor RKL 160 ist für den Einbau in eine übergeordnete Anlage bestimmt. Die durch den Einbau entstehenden neuen Risiken sind durch den Hersteller der Gesamtanlage zu beurteilen und müssen in der Betriebsanleitung der Anlage entsprechend berücksichtigt...
Unterdruck Saugseite [mbar] Maximaler Endüberdruck am Druckflansch [bar] 1) Bei Ansaugtemperaturen bzw. Höhenlagen außerhalb des zulässigen Arbeitsbereichs Rücksprache mit CVS halten. 2) Ansaugdruck am Saugflansch = 1 bar, Ansaug- und Umgebungstemperatur = 20 °C Tab. 2: Zulässiger Arbeitsbereich Leistungsdaten bei Nenndrehzahl...
Kupplung Siehe Kapitel 6.10, Seite 22. 4.3 Drehrichtung Die RKL 160 besitzt eine durchgehende Antriebswelle. Sie kann von beiden Seiten angetrieben werden. Die Drehrichtung kann daher wahlweise im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn gewählt werden (siehe Seite 17). Die Standard- drehrichtung bei Auslieferung ist im Uhrzeigersinn mit Blick auf die Antriebswelle.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung "RKL 160"! 5.2 Transport Der Transport der auf einer Palette befestigten RKL 160 muss mit einem Gabelstapler oder geeigneten Hebezeugen erfolgen. Das Hebezeug muss für das Gewicht der RKL 160 ausgelegt sein. Für künftige Transporte: ...
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Transport und Lagerung 5.3 Lagerung Lagerung der Packstücke Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden.
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Installation und Montage Installation und Montage 6.1 Sicherheit GEFAHR! Elektrische Anlage Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrisch betriebene Bauteile können unkontrolliert in Bewegung geraten und schwerste Verletzungen verursachen. Deshalb: –...
Abb. 2, Pos. 5, und Pos. 6) zu tauschen. Anzugsmoment der 4 Befestigungsschrauben: 4,5 Nm. 6.5 Befestigung und Einbauraum Befestigung der Füße an der Die Befestigung der RKL 160 am Fahrzeug erfolgt über zwei mit RKL 160 der RKL 160 verbundene Füße direkt am Chassis oder an den Traversen.
Seite 18
RKL 160 waagerecht montieren bzw. mit einer Schrägstellung entsprechend der Neigung des Nebenantriebs, jedoch nicht mehr als ±5 Grad bei waagerecht stehendem Fahrzeug. Montage am Fahrzeug Füße der RKL 160 mit Schrauben gemäß Tab. 4 verspannungsfrei montieren. Für die Befestigung der RKL 160 folgende Schrauben verwenden: Schraube...
Die angeschlossenen Leitungen dürfen keine Reaktionskraft auf die RKL 160 ausüben. Leitungen ggf. abstützen. Saugleitung zur RKL 160 steigend; Druckleitung von der RKL 160 weg fallend verlegen. An der tiefsten Stelle einen Kondensatsack mit Ablass vorsehen. Bei der saugseitigen Verwendung eines Kunststoffschlauches auf Dichtheit prüfen...
– Sicherheitsventil nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwenden. – Sicherheitsventil nie blockieren. Nach deutscher Unfallverhütungsvorschrift ist nach der RKL 160 auf der Druckseite ein nicht absperrbares Sicherheitsventil einzubauen. Es ist so auszuwählen, dass ein Überschreiten des höchstzulässigen Betriebsdruckes um mehr als 10 % verhindert wird.
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Installation und Montage 6.9 Kühlung Die RKL 160 ist luftgekühlt. Beim Einbau ist sicherzustellen, dass kein Wärmestau entsteht und die Kühlluft frei zirkulieren kann. Die stirnseitigen Kühllufteintrittsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden siehe Abb. 6. Abb. 6: Kühlluftführung Kühllufteintritt...
Anforderung Gelenkwelle Beugungswinkel der Gelenkwelle mit max. 15 Grad wählen. Gelenkwelle muss als Keilwelle ausgebildet und ausgewuchtet sein. Die Mittelachsen der Gelenkwelle müssen parallel zueinander verlaufen Auf die RKL 160 abgestimmte Komponenten können Sie von CVS beziehen.
ACHTUNG! Auslegungs-, Einbauvorschriften und Inspektionsintervalle des Herstellers beachten. Der Hydromotor wird mittels Zwischenflansch an die RKL 160 montiert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine elastische Kupplung. Auf die RKL 160 abgestimmte Komponenten können Sie von CVS beziehen. Abb. 8: Montage Hydromotor...
– Niemals Schutzeinrichtungen während des Betriebs außer Kraft setzen. – Auf Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsbereich achten! Lose aufeinander oder umher liegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen. Beachten Sie auch alle Sicherheitshinweise gemäß der Betriebsanleitung "RKL 160", Kapitel "Arbeitssicherheit und besondere Gefahren".
Betriebsdaten kontrollieren Kontrollen während des Betriebs Während des Betriebs sind folgende Kontrollen durchzuführen: Während des Betriebes ist auf abnormale Geräusche und Leckagen zu achten, ggf. die RKL 160 abschalten. Kontrolle der Betriebsdaten: Die Drehzahl muss zwischen 1200…1600 min liegen.
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160 Einbauerklärung Einbauerklärung Einbauerklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1B - Orginaleinbauerklärung Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC Annex II 1B – Original Declaration of Incorporation CVS engineering GmbH Hersteller / Großmattstraße 14...