Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfallende Arbeiten; Drehrichtung Der Rkl 160 Ändern; Befestigung Und Einbauraum - CVS RKL 160 Montageanleitung

Vielzellen-kompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKL 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Anfallende Arbeiten

6.4 Drehrichtung der RKL 160 ändern

6.5 Befestigung und Einbauraum

Befestigung der Füße an der
RKL 160
Anforderungen
an die Einbaustelle
und an die Befestigung
17
Montageanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160
Für den Einbau der RKL 160 sind folgende Arbeiten notwendig:
RKL 160 mit Saug- und Druckleitungen verbinden.
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen montieren.
Zubehör montieren.
Antrieb mit der RKL 160 verbinden. Richtige Drehrichtung
(Drehrichtungspfeil) und Drehzahlbereich beachten.
Die Standarddrehrichtung bei Auslieferung ist im Uhrzeigersinn mit
Blick auf die Antriebswelle.
Zur Änderung der Drehrichtung sind die Wellenschutzgitter (siehe
Abb. 2, Pos. 5, und Pos. 6) zu tauschen. Anzugsmoment der
4 Befestigungsschrauben: 4,5 Nm.
Die Befestigung der RKL 160 am Fahrzeug erfolgt über zwei mit
der RKL 160 verbundene Füße direkt am Chassis oder an den
Traversen.
Die Füße können an allen 4 Längsseiten (rechts, links, oben,
unten) der RKL 160 montiert werden.
Bei einer erforderlichen Positionsänderung der Füße müssen
die Befestigungsschrauben erneut mit Montagepaste
beschichten und mit 34 Nm angezogen werden.
Die Befestigungspunkte am Fahrzeug müssen eine
ausreichende Tragfestigkeit und Steifigkeit aufweisen.
Die Befestigungspunkte müssen auf einer Ebene liegen.
Befestigungsschrauben müssen eine ausreichende
Klemmlänge aufweisen.
Installation und Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis