Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschätzung Lebenserwartung; Lagerung, Transport Und Entsorgung - Felsenmeer BEACON ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Passivierung der Batterie ist ein normales Phänomen bei diesem Typ und der
Grund, warum sie ohne Schaden lange gelagert bzw. genutzt werden kann – es
handelt sich um eine gewollte Eigenschaft. Leider bringt sie den zunächst den
„Batterie leer" Algorithmus aus dem Konzept.
Die kapazitive Taste funktioniert nur, wenn sie trocken ist. Um die Taste zu „drü-
cken" berühren Sie sie mit einem blossen Finger so grossflächig wie möglich. Der
erste „Druck" schaltet das Gerät in den interaktiven Modus, die folgenden ändern
die Sendeleistung.
Wenn die Tastendrücke nicht erkannt werden, trocknen Sie Ihre Finger und die
Taste, starten das Gerät neu und warten eine Minute lang. Jetzt ist die Taste initiali-
siert und auf die momentane Situation kalibriert.
6
Abschätzung Lebenserwartung
Im ECO Modus verbraucht das BEACON ECO deutlich weniger Strom. Mit den
Standardwerten (-13dBm, 3s) können die Batterien theoretisch 15 Jahre halten,
praktisch sollte also ein Wechsel nur alle 10 Jahre notwendig sein. Die Sendehäu-
figkeit geht etwa linear in den Stromverbrauch ein: eine Verdoppelung der Sende-
häufigkeit bedeutet eine Halbierung der Lebenserwartung. Die kleinste Sendehäu-
figkeit beträgt 5s. Die Auswirkung der Sendeleistung kann man mit folgender Ta-
belle abschätzen:
Stufe
Std. 4s
1
2y,7m
2
2y,7m
3
2y,5m
4
2y,4m
5
2y,3m
6
2y
7
1y,9m
8
1y,3m
Dabei sind die typischen Lebenserwartungen angegeben, sie sollten normalerweise
trotz Serienstreuung und unterschiedlichen Umweltbedingungen erreicht werden.
7

Lagerung, Transport und Entsorgung

Für Lagerung und Transport sollte die Batterie aus dem Gerät entfernt, mindestens
jedoch der Kontakt zwischen Batterie und Batteriehalter unterbrochen werden.
Der BEACON ECO enthält Lithiumbatterien. Entfernen Sie diese aus dem Gerät
und entsorgen Sie sie entsprechend der zutreffenden Vorschriften.
Geben Sie das zu entsorgende Gerät entweder an eine örtliche Annahme- und
Entsorgungsstelle für Elektronikgeräte oder schicken Sie es zur umweltverträgli-
chen Entsorgung an den Hersteller.
Std. [dBm]
ECO 3s
-62
12y
-52
11y,10m
-44
11y,9m
-35
11y,4m
-19
11y
-13
10y,6m
-5
9y,2m
0
8y,10m
7
ECO [dBm]
-60
-51
-43
-27
-21
-13
-7
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis