Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheitshinweise - Felsenmeer BEACON ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Technische Daten

Gerät
Temperatur
Betriebsdauer mit
Standardwerten
Lagerung
Gehäuseklassifikation
Masse
Gewicht
Batterie
Sendefrequenz
Sendereichweite
9

Sicherheitshinweise

Das Gehäuse des BEACON ECOs darf nur durch geschultes Fachpersonal oder
unseren Service geöffnet werden. Das Gehäuse und die Dichtung dürfen nicht be-
schädigt werden. Beachten Sie die ESD Sicherheitsvorschriften.
Sämtliche Installationen und Instandhaltungsarbeiten müssen vorschriftsmäßig
durch geschultes Fachpersonal gemäss der geltenden Bestimmungen und Verord-
nungen ausgeführt werden.
Beachten Sie die Warnhinweise auf der Lithiumbatterie.
Prüfen Sie einmal pro Monat, ob der BEACON ECO seine Kennung sendet. An-
derenfalls kann der Unfallort nicht zuverlässig vom Notrufgerät bestimmt werden.
Die Ermittlung des Batteriezustandes ist nur mit den angegebenen Batterien getes-
tet worden. Bei anderen Batterien kann der Algorithmus zu falschen Ergebnissen
führen.
BEACON ECO
-40°C bis +60°C (kurzzeitig bis +85°C)
2 Jahre typisch, 3 Jahre maximal im Kompatibiltätsmodus
10 Jahre typisch, 15 Jahre maximal im ECO Modus
0°C bis 30°C mit Batterie, -30°C bis 60°C ohne Batterie
IP66, IK08, UL94-V2
94mm x 65 mm x 57 mm
180g mit Batterie
2x Saft LS14500EX (LiSOCl
2x Tadiran SL-360/S (LiSOCl2 3.6V, Größe AA, 2.4Ah)
ISM Band für allgemeine Alarme, 869.6875 MHz
Typisch 40m, einstellbar 1m bis 200m, umgebungsabhängig
3.6V, Größe AA, 2.6Ah)
2
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis