Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Wartung

Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes sollte jeden Monat geprüft werden,
ob der BEACON ECO seine Kennung sendet. Wenn sie nicht gesendet wird,
muss die Batterie ausgetauscht werden. Die Betriebsdauer beträgt typischerweise
zwei bis drei Jahre. Im konkreten Einzelfall haben die Umgebung, die Einstellung
und die Serienstreuung der Batteriekapazität jedoch einen erheblichen Einfluss.
Ungefähr ein bis zwei Monate bevor die Batterie erschöpft ist, sendet der BEA-
CON ECO zusätzlich zu seiner Kennung eine „Batterie leer" Warnung. Diese
Meldung wird vom Personennotrufgerät (SHALOSH ECO) an die Alarmmanage-
ment Software D.A.N.-Control Center weitergeleitet, sofern es entsprechend kon-
figuriert ist. Alternativ kann das auch mit Hilfe des Service-Sticks geprüft werden.
Die Batterie ist umgehend zu wechseln.
1. Öffnen Sie das Gehäuse.
2. Nehmen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Halter.
3. Legen Sie zwei Saft LS14500EX Batterien ein (LiSOCl
Der „Batterie leer" Algorithmus ist nur mit diesen Batterien getestet und
kann bei anderen zu falschen Ergebnissen kommen.
4. Die rote LED leuchtet. Wenn sie erlischt, ist das Gerät betriebsbereit.
Wenn sie nicht leuchtet, prüfen Sie die Polarität der Batterie und deren
Spannung.
5. Prüfen Sie, ob die LED im 100ms Takt grün blinkt und die korrekte Sen-
deleistung von der roten LED angezeigt wird.
6. Prüfen Sie, ob der BEACON ECO von einem Notrufgerät oder dem Ser-
vice-Stick empfangen wird.
7. Schließen Sie das Gehäuse.
5
, AA, 2.6Ah, 3.6V).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis