Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feinplanung Und Einstellung Der Sendeleistung - Felsenmeer BEACON ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
möglichst direkt zum Unfallort geführt werden können. Mehrdeutige Situationen,
wie z.B. die Unterscheidung vor und hinter einer Wand, müssen mit Hilfe mehre-
rer BEACON ECOs so aufgelöst werden, dass ein Notrufgerät den korrekten Ort
übermittelt, bzw. der Umweg der Rettungskräfte klein ist.

3.2 Feinplanung und Einstellung der Sendeleistung

Bei der Feinplanung und speziell bei der Auflösung mehrdeutiger Situationen hat
die Umgebung einen erheblichen Einfluss, der nicht planerisch erfasst werden
kann. Hier muss vor Ort mit der Platzierung experimentiert werden.
In dieser Phase kann man auch mit der Einstellung der Sendeleistung experimen-
tieren. Der BEACON ECO sendet auf acht verschiedenen Sendeleistungsstufen,
die mit Hilfe der kapazitiven Taste (siehe Abbildung 3) eingestellt werden können.
Abbildung 3: Bedienelemente
Um Energie zu sparen, wird die Taste nur abgefragt wenn die grüne LED leuchtet.
Drücken Sie die Taste so lange, bis die grüne LED für 250ms an bleibt und vom
langsamen Blinken alle 4s zum schnellen 100ms Blinken wechselt: jetzt wird die
Taste wesentlich häufiger abgefragt und kann zum Verstellen der Sendeleistung ge-
nutzt werden. Die rote LED blinkt langsam und zählt die momentan eingestellte
Sendestufe hoch. Werksseitig ist die Sendestufe 6 eingestellt, d.h. die rote LED
blinkt sechsmal und macht dann eine Pause. Das entspricht einer gso-v bei voller
Leistung und einer Sendereichweite von ca. 70m. Die Sendeleistung kann in zwei
Stufen auf ca. 200m im Freifeld erhöht werden. Beim nächsten Tastendruck wird
die kleinste Stufe mit ca. 1m Reichweite eingestellt. Nach einem Tastendruck war-
ten Sie, bis die Einstellung aktiviert wird. Wenn ein Tastendruck erkannt wird,
bleibt die grüne LED eine viertel Sekunde lang an. Die neue Sendeleistung wird
automatisch gespeichert und bleibt auch nach einem Batteriewechsel erhalten.
Wenn 30s lang keine Benutzeraktion erkannt wird, wechselt der BEACON ECO
wieder in den normalen Betriebsmodus.
Stellen Sie die Reichweite so ein, dass im Alarmfall der korrekte Ort übertragen
wird. Beachten Sie, dass die Reichweite bei geschlossenem Deckel etwas kleiner ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis