Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Inbetriebnahme - Felsenmeer BEACON ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Funktion

Wenn ein Alleinarbeiter einen Unfall hat, müssen ihn die Helfer schnell erreichen.
Dazu müssen sie wissen, wo sich der Unfall ereignet hat, sonst verschwenden sie
wertvolle Zeit mit der Suche im ganzen Gebäude. Der BEACON ECO stellt diese
präzise Ortsinformation zur Verfügung.
Dazu wird der BEACON ECO an einem festen Standort montiert und dieser
Standort mit der Kennung des BEACON ECOs in einer Alarm-Management Soft-
ware wie dem D.A.N.-Control Center hinterlegt. Der BEACON ECO sendet im
Kompatibilitätsmodus im Abstand von vier Sekunden seine Kennung. Sie wird
von systemkonformen Personennotrufgeräten wie dem gsm s plus oder dem SHA-
LOSH ECO empfangen. Im Notfall wird diese Kennung vom Notrufgerät an die
Alarmmanagement Software übertragen. Dadurch kann der Standort der verunfall-
ten Person bestimmt werden und die Rettungskräfte gezielt dorthin geführt wer-
den.
Das BEACON ECO beherrscht zusätzlich den ECO Modus: es verbraucht dann
deutlich weniger Energie und sendet alle drei Sekunden, also häufiger als im Kom-
patibilitätsmodus. In diesem Modus wird es nur von anderen ECO Geräten wie
dem SHALOSH ECO im gleichen Modus empfangen.
Die BEACON ECOs verwenden zwei Lithium (LiSOCl
Energiequelle. Sie müssen regelmäßig gewechselt werden.
Die Kennung wird auf einer speziellen Funkfrequenz gesendet, die für Alarme re-
serviert ist. In einer  konformen Umgebung kann die Übertragung nur durch
andere Geräte gestört werden, die ebenfalls Alarme senden.
Aus Gründen der Verständlichkeit wird in dieser Beschreibung zunächst der Kom-
patibilitätsmodus beschrieben.
2

Inbetriebnahme

Der BEACON ECO darf nur durch geschultes Personal in Betrieb genommen
werden. Beachten Sie die ESD Schutzmassnahmen.
Abbildung 1: Öffnen des Gehäuses
1. Öffnen Sie das Gehäuse.
2. Entfernen Sie das Isolationsband zwischen Batterie und Batteriehalter
(siehe Abbildung 2).
) Primärbatterien als
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis