HINWEIS
HANDSTART
HINWEIS
Stand: Mai 2011
1. Hand-Choke
(Abb. 4-1-(1))
kaltem Motor ganz bis Anschlag / bei warmen Motor ent-
sprechend weniger).
2. START-STOP-Schalter in Pos. „START"
hen bis Motor startet.
Der Motor läuft an.
Den Starter nur kurz (max. 5-10 sec) aktivieren. Motor nie
mit abgeklemmter Batterie starten oder laufen lassen.
3. Den Choke
(Abb. 4-1-(1))
gen der Pfeilrichtung) bringen.
Der Motor ist gestartet.
Die elektrischen Verbraucher können nach einer Warmlauf-
phase von circa einer Minute angeschlossen bzw. zuge-
schaltet werden.
ACHTUNG!
Geräte mit Fernstarteinrichtung sind mit einem Automa-
tik-Choke ausgerüstet. Betätigen des manuellen Chokes
(am Motor) ist nicht erforderlich.
1. Abdeckhaube
(Abb. 3-3-(14))
2. Choke
(Abb. 4-1-(1))
warmen Motor entsprechend weniger) und festhalten.
3. Betätigen Sie die manuelle Kraftstoffpumpe
3x.
4. START-STOP-Schalter in Pos. „BETRIEB"
drehen.
5. Motor am Handgriff des Reversierstarters anziehen.
Stützen Sie sich mit dem Fuß auf dem Rahmen des Gerätes
ab, um sich das Anziehen zu erleichtern.
Der Motor läuft an.
6. Den Choke
(Abb. 4-1-(1))
gen der Pfeilrichtung) bringen.
Der Motor ist gestartet.
ESE 1406 DBG ES
Stromerzeuger starten
in Pfeilrichtung schieben (bei
(Abb. 4-2-(3))
wieder in Grundstellung (entge-
ganz öffnen.
ziehen (bei kaltem Motor ganz / bei
wieder in Grundstellung (entge-
Betrieb
dre-
(Abb. 4-3-(1))
(Abb. 4-2-(2))
37