Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbau Des Gerätes; Abb. 29. Geräteeinbau - Kramer KR-737+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

einzuführen und vermeiden Sie Verbiegungen des Rahmens. In der Regel lässt
sich der Einbaurahmen problemlos in alle Einbauschächte mit den Maßen
183mm (B) x 52mm (H) integrieren.
4.
Biegen Sie die Sicherungslaschen des Einbaurahmens nach oben und sorgen
Sie somit für einen sicheren und festen Halt des Radio-Navigationssystems im
Fahrzeug.
5.
Bringen Sie das Radiogerät vor dem Schacht in Stellung, ziehen Sie die An-
schlussstränge durch den Einbaurahmen und Verbinden das Gerät anschlie-
ßend mit den Kabeln. Folgen Sie dabei aufmerksam und sorgfältig dem An-
schlussdiagramm und versichern Sie sich, dass alle Kabel ordnungsgemäß iso-
liert sind.
6.
Grundsätzlich empfehlen wir die Montage des mitgelieferten Abstandshalters
auf der Rückseite des Gerätes. Der Abstandshalter dient zum Schutz der Ra-
dioanschlüsse, und wird in das dafür vorgesehene Gewinde eingeschraubt. An-
schließend wird die beigefügte Gummikappe aufgesteckt.
7.
Schieben Sie das Radiogerät in den Einbauschacht bis es im Einbaurahmen
einrastet.
8.
Nachdem das Radiogerät verkabelt worden ist, schließen Sie die Fahrzeugbat-
terie wieder an. Schalten Sie das Radiogerät bei aktiver Zündung an und prü-
fen, ob sich das Radiogerät einschalten lässt. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie
noch einmal die Verkabelung.
Abb. 29. Geräteeinbau
12.4
Ausbau des Gerätes
Zum Entfernen des Gerätes entfernen Sie zunächst die Frontblende und den Zierrahmen
hinter der Frontblende. Nutzen Sie die mitgelieferten Entriegelungsschlüssel und stecken
Sie diese auf beiden Seiten in die dafür vorgesehenen Öffnungen am Gerät bis diese
einrasten. Ziehen Sie das Gerät anschließend aus dem Schacht und entfernen Sie alle
Kabelverbindungen zum Fahrzeug.
Handbuch KR-737+ Radio-Navigationssystem
35
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis