Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kramer g6

  • Seite 2 Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Krämer Automotive Systems GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Handbuch Version 1.0 für Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Inhalt 1  Wichtige Hinweise zum Einbau................. 5  1.1  Fahrzeugtypen ....................5  1.2  Vorbereitung....................6  1.3  Installation des Gerätes (am Beispiel Golf VI) ..........6  2  Anschlussschema ..................... 7  2.1  Handbremssystem: Kabelanschlüsse ............8  2.2 ...
  • Seite 4 Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch 7.5  Stummschaltung der Freisprecheinrichtung..........18  7.6  Bluetooth-Einstellungen ................18  7.7  Musikwiedergabe via Bluetooth ..............19  8  iPod-/iPhone-Modus....................20  9  Klang-Einstellungen/Equalizer ................21  9.1  Lautstärkeeinstellungen ................21  9.2  Stummschaltung................... 21  9.3  Equalizer ...................... 21  9.4 ...
  • Seite 5 Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildungen Abbildung 1: Eingebautes KR-G6 ..................6  Abbildung 2: Verkabelungsschema ..................7  Abbildung 3: Handbremssystem: Kabelanschlüsse............. 8  Abbildung 4: Rückwärtsgang: Kabelanschlüsse..............8  Abbildung 5: Platzierung GPS-Empfänger ................9  Abbildung 6: Bedienelemente ....................9  Abbildung 7: Radio-Modus....................11 ...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zum Einbau

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Wichtige Hinweise zum Einbau Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Fahrzeugen mit einer 12-Volt-Batterie konzipiert. Bevor Sie das Radiogerät in ein Fahrzeug einbauen, vergewissern Sie sich, dass die Batteriespannung dem Radiogerät entspricht. Sollte dies nicht der Fall sein, nutzen Sie einen Spannungswandler zur Konvertierung der Versorgungsspannung auf 12 Volt.
  • Seite 7: Vorbereitung

    Schließen Sie anschließend den Fakra-Antennenstecker an das Gerät an. 10. Schließen Sie nun das GPS-Kabel an den GPS-Anschluss des Gerätes an. 11. Schieben Sie das KR-G6 zurück in den 2-DIN Schacht und sichern es wieder mit den 4 x Torx T20 Schrauben.
  • Seite 8: Anschlussschema

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Anschlussschema BLAU/WEISS RÜCKWÄRTSGANG ROSA KAMERA KAMERA-MASSE BREMSE KAMERA-VIDEO KAMERA-B+ GRÜN/WEISS GELB AUX-IN R 2 WEISS AUX-IN L 2 AUX-IN VIDEO 2 GELB AUX-IN VIDEO 1 WEISS AUX-IN L 1 AUX-IN R 1 WEISS WEISS...
  • Seite 9: Handbremssystem: Kabelanschlüsse

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Handbremssystem: Kabelanschlüsse Anschluss Handbremse grünes Kabel Batterie Bremslichtt Karosserie Handbremshebel Fussfeststellbremse Abbildung 3: Handbremssystem: Kabelanschlüsse Rückwärtsgang: Kabelanschlüsse Rückwärtsgang Karosserie rosa Kabel Anschluss Rückfahrkamera Batterie Karosserie Schaltbox Abbildung 4: Rückwärtsgang: Kabelanschlüsse Installation der GPS-Antenne Grundsätzlich können Sie den GPS-Empfänger innerhalb oder außerhalb des Fahrzeuges anbringen.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 5: Platzierung GPS-Empfänger Bedienelemente Abbildung 6: Bedienelemente Mikrofon für Freisprecheinrichtung Menu-Button: Hauptmenü Navigation Radio/FM/AM: Wechseln der Bandbreite FM1, FM2, FM3, AM1, AM2 BT: Bluetoothfunktionen Vol.: Lautstärkeregler und Power an/aus Micro-SD-Kartenschacht für Medien Kartenschacht Navigationssoftware USB-Anschluss für Medien...
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch 11. Disc: CD/DVD-Player 12. Umschaltung Tag/Nachtmodus Gerät (nicht Navigation) 13. Nächster Track/Schneller Vorlauf (lange drücken) 14. Voriger Track/Schneller Rücklauf (lange drücken) 15. Reset-Button: Zurück zu den Werkseinstellungen 16. SCR/Modus: Button zum Wechseln des Modus 17.
  • Seite 12: Radio-Modus

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Radio-Modus Wechseln Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü und wählen Sie den Modus Radio. Alternativ wechseln Sie durch Drücken der Radio-Taste auf der Geräte- front direkt in den Modus Radio. Es wird ein visualisiertes Radio dargestellt, welches durch Berührung des Touchscreens gedreht werden kann.
  • Seite 13: Auswahl Des Frequenzbandes

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Auswahl des Frequenzbandes Drücken Sie den Band-Button, um zwischen FM1, FM2, FM3, AM1 oder AM2 zu wech- seln. Es stehen Ihnen von FM1 bis AM2 jeweils 6 Programmspeicherplätze zur Verfügung. Sendersuche Automatischer Suchlauf: Drücken Sie auf die Pfeil-Buttons links und rechts des visualisierten Radios um den vorigen/nächsten Sender automatisch...
  • Seite 14: Die Funktion Rds (Radio Data System)

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Die Funktion RDS (Radio Data System) Die Verfügbarkeit von RDS variiert je nach Land. Bitte haben Sie Verständnis, dass RDS nicht in jeder Region verfügbar ist. 5.8.1 AF-Funktion AF (Alternative Frequency/Alternativfrequenz): Ist der Radioempfang zu schlecht, erlaubt die aktivierte AF-Funktion den automatischen Wechsel zu einem Radiosender mit gleicher Programmidentifikationsnummer.
  • Seite 15: Dvd-Touchscreen-Steuerung

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch DVD-Touchscreen-Steuerung Die Zonen zur Touchscreensteuerung der DVD-Funktion stellen sich wie folgt dar: Abbildung 10: DVD-Touchscreen-Steuerung A: Zurück zum Hauptmenü. B: Video abspielen und Playback-Informationen anzeigen. C: DVD-Steuerungs-Menü. Anschließen eines USB-Gerätes Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Anschluss an der Gerä- tefront an.
  • Seite 16: Voriger Und Nächster Titel

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 12: Dateibrowser/Media-Player Voriger und nächster Titel Für den nächsten/vorigen Titel nutzen Sie die Pfeil-Buttons Schneller Vor-/Rücklauf Halten Sie die Pfeil-Buttons für den schnellen Vor-/Rücklauf gedrückt und lassen Sie los, wenn Sie den schnellen Vor-/Rücklauf beenden möchten.
  • Seite 17: Wiederholen A-B/Repeat A-B

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Audio-/MP3/WMA-Dateien Drücken Sie zum Wiederholen des aktuellen Titels. Drücken Sie zum Wiederholen aller Titel. Drücken Sie zum Beenden der Wiederholung. 6.11 Wiederholen A-B/Repeat A-B Wählen Sie zum Wiederholen von bestimmten Sektionen einer DVD die Funktion [A-B] aus.
  • Seite 18: Geräte-Pairing

    Wechseln Sie über das Hauptmenü oder die BT-Taste in den Modus Bluetooth. Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus Ihres Mobilfunkgerätes. In der Liste des Mobilfunkgerätes finden Sie den Eintrag „G6“ Verbinden Sie Ihr Mobilfunkgerät mit dem Gerät „G6“ Geben Sie das Standard-Passwort „0000“ ein...
  • Seite 19: Nummer Wählen

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch • Zur Wiederaufnahme der Verbindung bringen Sie das Mobilfunkgerät einfach in Reichweite. • Möchten Sie die automatische Verbindung deaktivieren, drücken Sie setzen Sie die Option automatisch verbinden auf aus. Nummer wählen Wechseln Sie über das Hauptmenü oder die BT-Taste in den Modus Bluetooth.
  • Seite 20: Musikwiedergabe Via Bluetooth

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch • Bluetooth zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion. • automatisch verbinden zur automatischen Verbindung mit dem Tele- fon. • automatisch antworten zur automatischen Anrufannahme. • PIN zum Einstellen des Verbindungscodes. • Telefonbuch synchro. zur Synchronisation des Telefonbuches.
  • Seite 21: Ipod-/Iphone-Modus

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 17: Musikwiedergabe via Bluetooth iPod-/iPhone-Modus Beim Anschluss eines iPods/iPhones an das mitgelieferte Anschlusskabel wechselt das Gerät automatisch in den iPod-Modus. Alternativ kann über das Hauptmenü und den iPod-Button in den iPod-Modus gewechselt werden.
  • Seite 22: Klang-Einstellungen/Equalizer

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Wechsel zu Audio und Video. Pause und Play. Stop. Voriger Titel. Nächster Titel. Schneller Vorlauf. Schneller Rücklauf. Zurück zur letzten Aktion. Klang-Einstellungen/Equalizer Lautstärkeeinstellungen Zur Verstellung der Lautstärke verwenden Sie den Lautstärkeregler VOL auf der linken Seite der Gerätefront.
  • Seite 23: Fader/Balance

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 20: Equalizer Fader/Balance Zur Einstellung der Balance zwischen den Lautsprechern drücken Sie bitte den EQ-Button Drücken Sie anschließend den Fader-/Balance-Button Drücken Sie [+] or [-] zur Einstellung der Subwoofer-Lautstärke Drücken Sie : zum Einstellen von Fader und Balance.
  • Seite 24: Generelle Einstellungen

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Generelle Einstellungen Abbildung 22: Einstellungen 10.1 Aufrufen des Einstellungsmenü Rufen Sie das Hauptmenü über die MENU-Taste auf. Wählen Sie die Option Einstellungen. Sie finden dort folgende Einstellungsmöglichkeiten. • Allgemein • Zeit/Datum • Navigation •...
  • Seite 25: Dvd-Sicherheitseinstellungen

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch 10.4 DVD-Sicherheitseinstellungen Die Funktion dient dem Schutz von Kindern durch Zugriff auf nicht altersgerechte DVD- Inhalte. Es gibt folgende Abstufungen 1 KID SAFE/2 G/3 PG/4 PG13/5 PG-R/6 R/7 NC- 17/8 ADULT: Die Einstufung beweget sich zwischen Stufe 1 und 8: (1) mit den meisten Einschränkungen (8), mit den geringsten Einschränkungen.
  • Seite 26: Navigation

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch 10.10 Navigation Wählen Sie die Option Navigation zum Einstellen des Pfades auf der Micro-SD-Karte für die Navigationssoftware. Die auszuführende Datei zum Starten der Navigationssoftware endet mit *.exe. 10.11 Radio-Einstellungen Wählen Sie die Option Radio zum Einstellen der für Sie relevanten Radio-Zone. Wählen Sie die Option Europa.
  • Seite 27: Sonstige Funktionen

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Sonstige Funktionen 11.1 Externe Medienquellen Sie haben die Möglichkeit externe Audio- und Videoquellen an das Gerät anzuschließen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Verbinden Sie die Geräte durch das mitgelieferte AV-Kabel. Wechseln Sie in das Hauptmenü.
  • Seite 28: Pdc-Funktion (Optional)

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch 11.3 PDC-Funktion (optional) Das Gerät unterstützt in Zusammenhang mit dem optional verfügbaren CAN-Bus-Adapter die optische Darstellung der Parksensoren (PDC) In der folgenden Abbildung wird der optische Parksensor dargestellt. Die roten Balken stellen den Abstand des jeweiligen Sensors zum Hindernis dar.
  • Seite 29: Technische Daten

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch Technische Daten Allgemein Versorgungsspannung 12V (DC) Eingangsspannung 10.5 - 15.8V (DC) Max. Betriebsstrom Erdung Car Battery Negative Pole Abmessungen (BxHxT) 178X101.50X184.90mm Gewicht (Geräteinheit) 1.95kg Signal-/Rauschabstand 60dB Empfindlichkeit des Eingangsrauschen (S/N=30dB) 18dB V Durchlassbereich (±3dB) 40Hz~12.5KHz...
  • Seite 30: Dateiformate

    Krämer Automotive KR-G6 Radio-Navigationssystem - Handbuch 12.1 Dateiformate Unterstützte Formate • USB oder Memory File Format: FAT16, FAT32 • MP3 Bitrate (Datenrate): 32-320 Kbps und variable Bitrate • WMA V.9 oder älter • Anzahl Alben/Ordner: max. 99 • Anzahl Tracks/Titel: max. 999 •...

Inhaltsverzeichnis