Die Merkmale von Gehäusen der kabelgebundenen Geräte von Drittanbietern können die
Verwendung von isolierten Aderendhülsen ausschließen. Zum Anschluss solcher Geräte
können Sie eine Aderendhülse ohne Isolierung mit einem Querschnitt von 0,5 mm² oder
mehr verwenden.
Installation und Anschluss
Vergewissern Sie sich vor der Installation von MultiTransmitter Fibra, dass Sie den
optimalen Standort gewählt haben, der den Anforderungen dieses Benutzerhandbuchs
entspricht. Die Kabel müssen verdeckt und an einem für Eindringlinge schwer
zugänglichen Ort verlegt werden, um das Risiko von Sabotageakten zu verringern.
Idealerweise sollten sie in den Wänden, im Boden oder in der Decke verlegt werden.
Führen Sie vor der endgültigen Installation den
Beim Anschließen an die Klemmen des Geräts sollten die Kabel nicht
miteinander verdrillt, sondern verlötet werden. Die Enden der Drähte, die in die
Klemmen gesteckt werden, sollten verzinnt oder mit speziellen Spitzen gecrimpt
werden. Dadurch wird eine zuverlässige Verbindung gewährleistet. Beachten Sie
beim Anschluss des Integrationsmoduls und der Fremdgeräte die
Sicherheitsverfahren und Regeln für Elektroinstallationsarbeiten.
Anschließen des MultiTransmitter Fibra an die Hub-
Zentrale
1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel des MultiTransmitter Fibra, indem Sie die
unteren und oberen Schrauben mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel
lösen.
2. Entfernen Sie die Platine des MultiTransmitter Fibra aus den Halterungen,
indem Sie sie zur Seite ziehen.
3. Bereiten Sie die Kabelöffnungen vor, indem Sie die perforierten Teile des
Gehäuses vorsichtig ausbrechen.
Fibra-Signalstärkentest durch
.