Vor der Installation empfehlen wir Ihnen, den Abschnitt
Auswahl des
Installationsorts
in diesem Handbuch sowie das Handbuch für ein
kabelgebundenes Gerät von Drittanbietern zu lesen. Bei Fragen zum Betrieb von
kabelgebundenen Fremdgeräten wenden Sie sich bitte an den technischen
Support des Herstellers dieses Gerätes.
Versuchen Sie, jede Abweichung von dem geplanten Projekt des
Sicherheitssystems zu vermeiden. Ein Verstoß gegen die grundlegenden
Installationsregeln und Empfehlungen dieses Handbuchs sowie gegen die
Anweisungen des Herstellers von kabelgebundenen Fremdgeräten kann zu
einem fehlerhaften Betrieb des Integrationsmoduls, Fehlalarmen der
angeschlossenen kabelgebundenen Geräte und einem Verbindungsverlust mit
dem MultiTransmitter Fibra führen.
Überprüfen Sie vor der Installation alle Kabel auf Knicke und physische
Beschädigungen. Ersetzen Sie die beschädigten Kabel.
Signalkabel müssen in einem Abstand von mindestens 50 cm zu den
Stromkabeln verlegt werden, wenn sie parallel verlaufen. Sollten diese sich
kreuzen, muss dies in einem 90° Winkel geschehen.
Beachten Sie den zulässigen Biegeradius des Kabels. Dieser wird vom Hersteller
in den Kabelspezi kationen angegeben. Andernfalls riskieren Sie, den Leiter zu
beschädigen oder zu brechen.
Die Fibra-Geräte werden nacheinander an die Linie angeschlossen. Die
Leitungsabzweigungen sind nicht gestattet.
Vorbereitung der Kabel zum Anschluss
Entfernen Sie die Isolierschicht des Kabels mit einer speziellen
Entmantelungszange. Damit wird das Kabel ordnungsgemäß abisoliert, ohne
den Leiter zu beschädigen. Die Kabelenden, die in die Klemmen des Melders
gesteckt werden, sollten verzinnt oder mit einer Hülse gecrimpt werden. Dies
gewährleistet eine zuverlässige Verbindung und schützt den Leiter vor
Oxidation.
Empfohlene Größen von Kabelschuhen: von 0,75 bis 1 mm².