•
ArP: Fühler für Hilfsregler
•
Sdd: Hilfsausgang bei jeder Abtauung deaktiviert
12.6.2 ZEITGESTEUERTE AKTIVIERUNG
Mit den folgenden Parametern kann man feste Aktivierungs- und Deaktivierungsintervalle festlegen:
•
btA: Grundzeit für die Aktivierungs- und Deaktivierungsintervalle des Hilfsausgangs
•
Ato: Hilfsaktivierungsintervall
•
AtF: Hilfsdeaktivierungsintervall
12.6.3 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
Wenn oAx=AUS und ArP=nP (kein Fühler für digitalen Hilfsausgang) kann der Hilfsausgang verwaltet
werden:
•
Über Digitaleingang, wenn i1F=AUS oder i2F=AUS
•
Verwendung der Hilfstaste (wenn als AUS eingestellt)
•
Durch seriellen Befehl (Modbus-Protokoll)
•
Nach festgelegtem Zeitintervall, wenn Ato>0 und AtF>0 (bei Ato=0 oder AtF=0 ist der Hilfsausgang
deaktiviert)
12.7 EINSTELLUNG MIT TOTZONE (oAx = db)
Mit oAx=db kann der Ausgang z. B. zur Steuerung eines Heizelements verwendet werden. Wird zur
Einstellung der Totzone verwendet. In diesem Fall:
•
oAx=db der Cut in ist SET-HYd
•
oA1=db der Cut out ist SET
12.8 FUNKTION ON/OFF (oAx = onF)
Bei oAx=onF schaltet das Relais ein, wenn die Steuerung eingeschaltet ist, und schaltet aus, wenn die
Steuerung ausgeschaltet ist.
12.9 FUNKTION ENERGIEEINSPARUNG (oAx = HES)
Bei oAx=HES wird das Relais aktiviert, wenn der Energiesparmodus aktiv ist und umgekehrt.
12.10 STEUERUNG DES VERFLÜSSIGERGEBLÄSES (oAx = Cnd)
Bei oAx=Cnd steuert das Relais die Verflüssigergebläse.
12.11 ZWEITE VERDICHTER-STEUERUNG (oAx = CP2)
Bei oAx=CP2 arbeitet das Relais als zweiter Regelausgang. Diese Funktion ist nur für spezielle Modelle
verfügbar, die eine spezielle Konfiguration erfordern.
12.12 ZWEITE ABTAU-STEUERUNG (oAx = dF2)
Bei oAx=dF2 steuert das Relais die zweite Abtauung. Diese Funktion ist nur für spezielle Modelle verfügbar,
die eine spezielle Konfiguration erfordern.
12.13 HEIZWIDERSTANDSREGELUNG (oAx = HEt)
Bei oAx=HEt steuert das Relais die Heizwiderstände. In diesem Fall wird es während und nach den
Abtauvorgängen verwendet. Der Par. Hon definiert die Zeit, während der Ausgang oAx=HEt nach Ende
einer Abtauphase aktiv bleibt.
13.
DIGITALEINGÄNGE
Die Digitaleingänge sind über Par. i1F und i2F programmierbar.
13.1 MIKROSCHALTER-TÜR-FUNKTION (ixF=dor)
Meldung des Status der Tür. Einige Digitalausgänge (Relais) können gesteuert werden, je nachdem, was im
Parameter odC ausgewählt ist:
•
odC = no: keine Änderung
•
odC = FAn: das Verdampfergebläse wird ausgeschaltet
•
odC = CPr: der Verdichter wird ausgeschaltet
•
odC = F-C: sowohl der Verdichter als auch das Verdampfergebläse werden ausgeschaltet
1595040011 XRi30-31T DE r1.3 2021.09.21
XRi30T-XRi31T
37/43