•
Für Gruppenkanäle stehen kein Einblendmenü für das Eingangs-Rou-
ting, keine Monitor-Schalter (zum Mithören) und keine Schalter zum
Aktivieren der Aufnahme zur Verfügung.
Dies liegt daran, dass die Eingänge niemals direkt mit einer Gruppe verbunden sind.
•
Die Solo-Funktion für einen Kanal, der an eine Gruppe geleitet wird,
und für den Gruppenkanal werden automatisch miteinander verknüpft.
Wenn Sie also die Solo-Funktion für eine Gruppe einschalten, wird dies automatisch
für alle Kanäle, die an diese Gruppe geleitet werden, übernommen. Entsprechend wird
auch automatisch der Gruppenkanal auf »Solo« geschaltet, wenn Sie die Solo-Funktion
für einen Kanal einschalten.
Eine Anwendungsmöglichkeit für Gruppenkanäle ist die Verwendung
als »Effekt-Racks« (siehe
Die Ausgangsbusse
Wie bereits im Einführung-Handbuch beschrieben, verwendet Cubase
SX/SL ein System von Eingangs- und Ausgangsbussen, die im Fenster
»VST-Verbindungen« eingerichtet werden. Dies wird im Kapitel
Verbindungen: Einrichten von Ein- und Ausgangsbussen«
Mit Ausgangsbussen können Sie Audiomaterial vom Programm an
Ausgänge Ihrer Audio-Hardware leiten.
Leiten von Audiokanälen zu Bussen
Wenn Sie den Ausgang eines Audiokanals an einen der aktiven
Busse leiten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Mixer.
2. Stellen Sie sicher, dass der Mixer-Bereich mit den Eingangs-/Ausgang-
einstellungen angezeigt wird – siehe
3. Öffnen Sie das Einblendmenü für das Ausgangs-Routing oben im Ka-
nalzug und wählen Sie einen der Busse aus.
Dieses Einblendmenü enthält die Ausgangsbusse, die Sie im Fenster »VST-Verbindun-
gen« eingerichtet haben, sowie die verfügbaren Gruppenkanäle (wenn die Busse und
Gruppen mit der Lautsprecher-Konfiguration des Kanals kompatibel sind, siehe
Sie können Routing-Einstellungen auch im Inspector vornehmen.
Informationen über das Routing von Surround-Kanälen (nur Cubase SX)
finden Sie auf
CUBASE SX/SL
9 – 242
Der Mixer
Seite
Seite
306.
265).
Seite
205.
»VST-
beschrieben.
Seite
22).