EasySet2 vorbereiten
2.5.1
Wegstreckensensor kalibrieren (Impulse pro 100 m)
Impulse pro 100 m eingeben
1.
Wegstreckensensor anwählen.
Impulse pro 100 m werden angezeigt.
→
2.
,
Impulse pro 100 m
eingeben, falls bekannt.
3.
Wert speichern und zurück zum
Arbeitsanzeige .
14
Der Bordcomputer benötigt den Kalibrierwert "Impulse pro 100m" zur
Ermittlung
•
der tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit [km/h].
•
der bearbeiteten Fläche.
Sie müssen den Kalibrierwert "Impulse pro 100m" über eine Kalibrier-
fahrt ermitteln, wenn der Kalibrierwert unbekannt ist.
Sie können den Kalibrierwert "Impulse pro 100m" manuell eingeben,
wenn der Kalibrierwert exakt bekannt ist.
Ermitteln Sie den exakten Kalibrierwert "Impulse pro 100m" grund-
sätzlich über eine Kalibrierfahrt:
vor der ersten Inbetriebnahme.
•
bei Verwendung eines anderen Traktor bzw. nach dem Verän-
•
dern der Traktor-Reifengröße.
bei auftretenden Differenzen zwischen ermittelter und tatsächli-
•
cher Fahrgeschwindigkeit / zurückgelegter Wegstrecke.
•
bei auftretenden Differenzen zwischen ermittelter und tatsächlich
bearbeiteter Fläche.
bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen.
•
Sie müssen den Kalibrierwert "Impulse pro 100m" unter den vorherr-
schen Einsatz-Bedingungen ermitteln. Erfolgt der Einsatz mit einge-
schaltetem Allradantrieb, müssen Sie bei der Kalibrierwert-Ermittlung
ebenfalls den Allradantrieb einschalten.
EasySet BAG0217.9 06.22