Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone AmaTron 4 Originalbetriebsanleitung

Amazone AmaTron 4 Originalbetriebsanleitung

Bedienterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AmaTron 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienterminal
AmaTron 4
Diese Betriebsanleitung ist gültig ab Software-Version NW216-H
SmartLearning
www.amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone AmaTron 4

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienterminal AmaTron 4 Diese Betriebsanleitung ist gültig ab Software-Version NW216-H SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lautstärke in den Vorderansicht Grundeinstellungen einstellen Anschlüsse 8.6.2 Lautstärke über Schnellstartmenü Typenschild einstellen Displayhelligkeit einstellen 8.7.1 Displayhelligkeit in den 6 Bedienoberfläche im Überblick Grundeinstellungen einstellen Hauptmenü 8.7.2 Displayhelligkeit über das Anwendungskarussell Schnellstartmenü einstellen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 4 15 Traktoren einrichten 19.1 Felddaten speichern 15.1 Neuen Traktor anlegen 19.2 Felddaten laden 15.2 Traktorgeometriedaten ändern 19.3 Neues Feld anlegen 15.3 Traktorsensoren konfigurieren 19.4 Felddaten aus Shape-Datei zu Feld hinzufügen 15.3.1 Radsensor konfigurieren MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 5 27 Universal Terminal verwenden 21.1 Feldgrenze anlegen 21.2 Feldgrenze konfigurieren 28 Screenshots erstellen 22 Virtuelles Vorgewende verwenden 116 22.1 Virtuelles Vorgewende anlegen 29 Kamera verwenden 22.2 Virtuelles Vorgewende bearbeiten 118 23 Hindernis markieren MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS 30 AmaTron 4 warten 30.1 Fehler beheben 31 Anhang 31.1 Mitgeltende Dokumente 32 Verzeichnisse 32.1 Glossar 32.2 Stichwortverzeichnis MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Computer oder das Bedien-Terminal durch Überspannung beschädigt werden. Bevor Sie schweißen, trennen Sie alle Verbindungen zwischen Bedien-Terminal oder Bedien-Computer und Traktor. Schäden durch unsachgemäße Reinigung Reinigen Sie den Bedien-Computer oder das Bedien-Terminal ausschließlich mit einem feuchten, weichen Tuch. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 8: Sicherheit Und Verantwortung Bauliche Änderungen

    Beobachten Sie immer das Umfeld. Benutzen Sie die Kamera nicht für sicherheitsrelevante Anwendungen wie Fahren im Straßenverkehr oder Rückwärtsfahrten. Kontrollieren Sie stets den Fahrweg. Benutzen Sie die Kamera nicht zur Bedienung der Maschine. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 9: Display

    Unfallgefahr durch unsachgemäße Wischgeste Bei einer nicht sachgemäßen Wischgeste können versehentlich Schaltflächen der Maschinensteuerung betätigt und dadurch Maschinenfunktionen ausgelöst werden. Personen können verletzt oder sogar getötet werden. Beginnen Sie die Wischgeste am Displayrand. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 10: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. VORSICHT Kennzeichnet eine Gefährdung mit gerin- gem Risiko für leichte oder mittelschwere Körperverletzungen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 11: Zu Dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen

    Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 2.1.3.1 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 Reaktion auf Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 12: Aufzählungen

    Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung 2.1.4 Aufzählungen CMS-T-000024-A.1 Aufzählungen ohne zwingende Reihenfolge sind als Liste mit Aufzählungspunkten dargestellt. Beispiel: Punkt 1 Punkt 2 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 13: Positionszahlen In Abbildungen

    Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, Postfach 51 eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung D-49202 Hasbergen zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E-Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: td@amazone.de MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt, gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 15: Montageanleitung

    4 | Montageanleitung Montageanleitung CMS-T-00003680-B.1 4.1 AmaTron 4 montieren CMS-T-00000302-C.1 CMS-I-00000230 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 16: Kamera Anschließen

    4 | Montageanleitung Kamera anschließen 4.2 Kamera anschließen CMS-T-00003681-A.1 CMS-I-00002708 4.3 Signalstecker anschließen CMS-T-00003682-B.1 /100 CMS-I-00002707 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 17: Aux-N-Eingabegerät Anschließen

    4 | Montageanleitung AUX-N-Eingabegerät anschließen 4.4 AUX-N-Eingabegerät anschließen CMS-T-00003927-A.1 CMS-I-00002901 HINWEIS Die Abbildung beschreibt den Anschluss eines AMAZONE AUX-N-Eingabegeräts. Der Anschluss von AUX-N-Eingabegeräten anderer Hersteller kann abweichen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 18: Amatron 4 Im Überblick

    AmaTron 4 im Überblick CMS-T-00001632-D.1 5.1 Vorderansicht CMS-T-00001633-C.1 CMS-I-00001011 Taste für das Hauptmenü Taste für die Kartenansicht Taste für das Universal Terminal ISB-Taste Statusleuchte Auswahltasten für die Gerätesteuerung Ein-Aus-Taste Näherungssensor 10 Touch-Display Helligkeitssensor MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 19: Anschlüsse

    5 | AmaTron 4 im Überblick Anschlüsse 5.2 Anschlüsse CMS-T-00000185-B.1 Oberer USB-Anschluss Hinterer USB-Anschluss Ethernet-Anschluss für Service-Arbeiten Anschluss für GPS-Signal CAN-Bus-Anschluss Anschluss für Sensorsignale Kameraanschluss 5.3 Typenschild CMS-T-00010641-A.1 Teilenummer Verschlüsseltes Kalenderdatum Revisionsnummer Seriennummer CMS-I-00007283 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 20: Amatron 4 Im Überblick Typenschild

    5 | AmaTron 4 im Überblick Typenschild Gerätenummer Verschlüsseltes Kalenderdatum CMS-I-00007286 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 21: Bedienoberfläche Im Überblick

    6 | Bedienoberfläche im Überblick Bedienoberfläche im Überblick CMS-T-00000210-F.1 6.1 Hauptmenü CMS-T-00000234-B.1 Statusleiste Anzeige des aktiven Geräts und des aktiven Traktors Anwendungskarussell MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 22: Bedienoberfläche Im Überblick Anwendungskarussell

    6 | Bedienoberfläche im Überblick Anwendungskarussell 6.2 Anwendungskarussell CMS-T-00000254-C.1 CMS-I-00000110 Das Anwendungskarussell 1 enthält folgende An- wendungen: MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 23 Gerätesteuerung des angeschlossenen Universal Terminal Geräts anzeigen Angeschlossenes AUX-N-Eingabegerät AUX-N-Belegung konfigurieren Setup-Menü AmaTron 4 einrichten Übersicht über Traktoren und Geräte, Trak- Geräteverwaltung toren und Geräte einrichten Kamera Kamerabild anzeigen Kartenansicht Kartenansicht öffnen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 24: Bedienoberfläche Im Überblick Kartenansicht

    CMS-T-00000241-F.1 6.3.1 Karte CMS-T-00000242-E.1 CMS-I-00000105 Kartenebenen wählen Vogelperspektive aktivieren Traktor und Gerät fokussieren Multi Boom-Auswahl Kompass Maximale Zoom-Stufe festlegen Minimale Zoom-Stufe festlegen Symbole für Traktor und Gerät 10 GPS-Geschwindigkeit Überlappungsgrad 11 Geräteinformationen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 25: Arbeitsmenü

    Terminal können Geräteinformationen abgerufen und das Gerät gesteuert werden. Das Universal Terminal teilt sich in die Bereiche "Geräteinformationen" und "Funktionsschaltflächen" auf. Je nach Gerät können sich auch im Bereich der Geräteinformationen Schalt- flächen befinden. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 26: Bedienoberfläche Im Überblick Universal Terminal

    6 | Bedienoberfläche im Überblick Universal Terminal CMS-I-00000107 Geräteinformationen und Gerätesteuerung Funktionsschaltflächen HINWEIS Die Anzeige innerhalb des Universal Terminals ist abhängig vom angeschlossenen Gerät. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 27: Grundlegende Bedienung

    7.2 Zwischen Anwendungen wechseln CMS-T-00000250-E.1 7.2.1 Menütasten verwenden CMS-T-00000251-B.1 Um in das Hauptmenü zu öffnen, 1 drücken. Um die Kartenansicht zu öffnen, 2 drücken. Um das Universal Terminal zu öffnen, 3 drücken. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 28: Grundlegende Bedienung Zwischen Anwendungen Wechseln

    Bei einer Wischgeste können versehentlich Schaltflächen der Gerätesteuerung betätigt werden. Beginnen Sie die Wischgeste am Display- Rand. Mit dem Finger vom rechten oder linken Display- Rand in die Mitte des Displays wischen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 29: Statusleiste Konfigurieren

    Die folgende Tabelle zeigt alle verfügbaren Funktio- nen: CMS-I-00000310 Symbol Information Status der automatischen Teilbreitenschaltung Geschwindigkeit GPS-Empfang 09:30 Uhrzeit Feldname Bearbeitete Fläche des ausgewählten Felds Unbearbeitete Fläche des ausgewählten Felds Spurlinienabweichung MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 30: Grundlegende Bedienung Schnellstartmenü Verwenden

    Lautstärke über Schieberegler einstellen Display-Helligkeit über Schieberegler einstellen Diagnosedaten exportieren AUX-N-Belegung aufrufen Auftragsdaten importieren ISO-XML Auftragsdaten exportieren ISO-XML Zwischen Tagmodus und Nachtmodus umschalten Tipps aufrufen Auftragsdaten als PDF exportieren Felddaten aus Shape-Dateien importieren SHAPE MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 31: Grundlegende Bedienung Zahlenwerte Eingeben

    Werts ange- zeigt. Der gültige Wertebereich wird in Klammern an- gegeben. 1. Zahlen oder Rechnungen eingeben. 2. Eingabe bestätigen mit oder um die Eingabe abzubrechen Display oberhalb des Ziffernblocks berühren. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 32: Text Eingeben

    Bei japanischen Schriftzeichen kann zwischen verschiedenen Schriftzeichenty- pen gewählt werden. Um zwischen japanischen Schriftzeichentypen zu wählen, Schaltfläche 1 wählen. CMS-I-00005064 Texteingabe bestätigen mit oder um die Texteingabe abzubrechen Display oberhalb des Zeichenblocks berühren. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 33: Elemente Löschen

    Die Tipps enthalten Anweisungen und Videos, welche die Bedienung des AmaTron 4 erleichtern. Für folgende Menüs werden Tipps angezeigt: Hauptmenü Kartenansicht Menü für das AUX-N-Eingabegerät 1. In gewünschtes Menü wechseln. 2. Schnellstartmenü öffnen. wählen. CMS-I-00000278 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 34: Grundeinstellungen Vornehmen

    1 in der Kartenansicht nach 10 Sekunden auto- matisch ausgeblendet. Wenn der Benutzer die Hand auf das Display zubewegt, wird das Arbeitsmenü wie- der eingeblendet. CMS-I-00002900 1. Im Setup-Menü "Grundeinstellungen" wählen. CMS-I-00000167 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 35: Kamera Einstellen

    Geschwindigkeit das Kamerabild bei der Rückwärtsfahrt angezeigt wird. 4. Unter "Schwellenwert Kameraanzeige" die ge- wünschte Geschwindigkeit eingeben. CMS-I-00000165 Um das Kamerabild zu spiegeln, "Kamera horizontal spiegeln" oder "Kamera verti- kal spiegeln" aktivieren. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 36: Grundeinstellungen Vornehmen Zündungsschaltung Aktivieren

    8 | Grundeinstellungen vornehmen Zündungsschaltung aktivieren 8.3 Zündungsschaltung aktivieren CMS-T-00000214-E.1 Wenn die Zündungsschaltung aktiviert ist, wird das AmaTron 4 zusammen mit der Traktorzündung einge- schaltet und ausgeschaltet. 1. Im Setup-Menü "Grundeinstellungen" wählen. 2. "Zündungsschaltung" aktivieren oder deaktivieren. 8.4 Datum und Uhrzeit einstellen CMS-T-00001685-E.1...
  • Seite 37: Sprache Und

    8.5 Sprache und Regionseinstellungen ändern CMS-T-00000216-E.1 1. Im Setup-Menü "Grundeinstellungen" > "Region und Sprache" wählen. 2. Unter "Sprache" die gewünschte Sprache wählen. 3. Unter "Dezimaltrennzeichen" das gewünschte Dezimaltrennzeichen wählen. 4. Unter "Maßeinheitensystem" das gewünschte Maßeinheitensystem wählen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 38: Grundeinstellungen Vornehmen Lautstärke Einstellen

    1. Im Setup-Menü "Grundeinstellungen" wählen. CMS-I-00000167 2. Die Lautstärke über den Schieberegler einstellen. CMS-I-00000178 8.6.2 Lautstärke über Schnellstartmenü einstellen CMS-T-00003607-B.1 1. Mit dem Finger vom oberen Display-Rand in die Display-Mitte wischen. Das Schnellstartmenü wird geöffnet. CMS-I-00000278 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 39: Displayhelligkeit Einstellen

    Wenn die Displayhelligkeit automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst werden soll, "Automatische Displayhelligkeit" aktivieren. Wenn abhängig von der Umgebungshelligkeit automatisch zwischen Tagmodus und Nachtmo- dus umgeschaltet werden soll, "Automatische Tag-Nacht-Umschaltung" aktivie- ren. CMS-I-00004917 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 40: Grundeinstellungen Vornehmen Display-Berührung Anzeigen

    Das Schnellstartmenü wird geöffnet. CMS-I-00000278 2. Die Displayhelligkeit über den Schieberegler ein- stellen. CMS-I-00000144 8.8 Display-Berührung anzeigen CMS-T-00000223-F.1 Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei jeder Dis- play-Berührung ein weißer Kreis am Berührungspunkt angezeigt. CMS-I-00002924 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 41: Grundeinstellungen Vornehmen Wischgestenanwendungen Aktivieren

    1. Im Setup-Menü "Grundeinstellungen" wählen. CMS-I-00000167 2. "Berührungsanzeige" aktivieren oder deaktivieren. CMS-I-00000180 8.9 Wischgestenanwendungen aktivieren CMS-T-00000224-F.1 Mit den Wischgesten kann zwischen folgenden Anwendungen gewechselt werden: Kartenansicht Kamerabild Universal Terminal für alle angeschlossenen Ge- räte MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 42 8 | Grundeinstellungen vornehmen Wischgestenanwendungen aktivieren 1. Im Setup-Menü "Grundeinstellungen" > "Anwen- dungen für Wischgesten" wählen. 2. Gewünschte Anwendungen aktivieren oder deaktivieren. Um zwischen den gewählten Anwendungen zu wechseln, siehe Seite 22. CMS-I-00000182 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 43: Gps Einrichten

    CMS-T-00001689-F.1 9.1 GPS-Signal vom Traktor-ISOBUS verwenden CMS-T-00010450-A.1 Wenn der Traktor ein GPS-Signal als NMEA2000 auf den ISOBUS sendet, kann das AmaTron 4 dieses GPS-Signal verwenden. HINWEIS Wenn der Traktor ein GPS-Signal auf den ISO- BUS sendet, kann das AmaTron 4 das GPS-Sig- nal nicht auf den ISOBUS senden, siehe Sei- te 62.
  • Seite 44: Gps Einrichten Empfänger Ag-Star Einrichten

    Dieser GPS-Empfänger kann in unterschiedlichen Konfigurationen betrieben werden. Die Konfiguratio- nen unterscheiden sich bezüglich des Satellitensys- tems und der Korrektursatelliten. Je nach Region und Verfügbarkeit von Korrekturdiensten kann der GPS- Empfänger eingestellt werden. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 45 Der GPS-Empfänger kann NMEA2000-Daten auf den CAN-Bus senden. Diese Einstellung sollten Werkseinstellungen nur erfahrene Benutzer aktivieren. Wenn der GPS-Empfänger die NMEA2000-Da- ten auf den CAN-Bus senden soll, "NMEA 2000 (CAN)" aktivieren. CMS-I-00001057 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 46: Andere Gps-Empfänger Einrichten

    GGA-Wert und VTG-Wert von 5 Hz, unter "Baudrate" "19200" oder "57600"wählen. CMS-I-00001056 9.5 GPS-Empfänger auf Werkseinstellungen zurücksetzen CMS-T-00001744-F.1 Wenn der GPS-Empfänger nicht korrekt funktioniert, kann der GPS-Empfänger auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 47: Gps Einrichten Gps-Empfänger Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    2. "GPS-Empfänger konfigurieren" wählen. GPS-Empfänger-Eingang GPS (NMEA0183) Baudrate 57600 GPS-Empfänger konfigurieren GPS-Info CMS-I-00001056 3. "Werkseinstellungen" wählen. Ag-Star 4. Zurücksetzen bestätigen mit Korrekturmodus SBAS GPS NMEA 2000 (CAN) 5. GPS-Empfänger neu einrichten. Werkseinstellungen CMS-I-00001057 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 48: Isobus Konfigurieren

    Identifikationsnummer für das Universal Ter- minal und den Task Controller, die UT-Nummer und die TC-Nummer. Mit dem Universal Terminal wird die Gerätesteuerung dargestellt und mit dem Task Con- troller die Auftragsdokumentation des Geräts verwal- tet. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 49 10 | ISOBUS konfigurieren HINWEIS Wenn das Universal Terminal oder der Task Con- troller nicht auf dem AmaTron 4 ausgeführt wer- den müssen, können das Universal Terminal oder der Task Controller deaktiviert werden. AUX-N-Eingabegeräte können nur auf dem Be- dienterminal mit der UT-Nummer 1 konfiguriert werden.
  • Seite 50 AmaTron 4 verwendet werden soll, TC aktivieren. Wenn die Auftragsdokumentation und die auto- matische Teilbreitenschaltung des angeschlosse- nen Geräts auf dem AmaTron 4 verwendet wer- den soll, in der Gerätesteuerung die TC-Nummer auf die TC-Nummer des AmaTron 4 ändern. FEHLERBEHEBUNG Werden die Gerätesteuerung, die Auftragsdoku-...
  • Seite 51: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Geräteverwaltung: Löscht alle angelegten Trakto- ren und Geräte Dokumentation: Löscht alle Auftragsdaten Gespeicherte Pools: Löscht die gepeicherten An- sichten der Gerätesteuerung 2. Gewünschte Anwendungsbereiche wählen. 3. "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" wählen. 4. Bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 52: Lizenzen Verwalten

    Kamera in den Einstellungen akti- viert ist. Die zeitbeschränkten Lizenzen GPS-Track, Ama- Cam, GPS-Switch basic und GPS-Switch pro lau- fen weiter ab, solange das AmaTron 4 eingeschal- tet ist, auch wenn die entsprechenden Funktionen nicht mehr genutzt werden. Um die Anwendungen uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Lizenzschlüssel bei AMAZONE...
  • Seite 53 Darstellung vorhandene Geo-Elemen- Spurlinien und Beete an- legen ISOBUS- Fahrgassen- schaltung Automatische Teilbreiten- schaltung mit maximal 16 Teilbreiten Aufzeichnung von bearbeite- ter Fläche (ISOBUS oder manuell) Feldgrenzen erstellen Automatische Gestängeab- senkung MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 54 Hindernismar- kierung Autozoom Multi Boom Auftragsdaten und shape- Dateien im- portieren und exportieren PDF-Exporte Georeferen- ziertes doku- mentieren ISO-XML-Ap- plikationskar- Shape-Appli- kationskarten Automatische Felderken- nung Anzeige inak- tiver Feld- grenzen Kamerabild anzeigen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 55 In der Liste der Anwendungen wird für jede Lizenz die Restdauer für die Nutzung angezeigt oder ob die Anwendung aktiviert oder deaktiviert ist. Um Lizenzen freischalten zu lassen, AMAZONE Händler kontaktieren. CMS-I-00001096 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 56: Netzwerk Einrichten

    Netzwerk einrichten CMS-T-00004307-C.1 13.1 WLAN-Zugangspunkt mit AmaTron 4 einrichten CMS-T-00004308-C.1 Mit dem AmaTron 4 und einem WLAN-Stick kann ein WLAN-Netzwerk eingerichtet werden. Andere WLAN- fähige Geräte können auf dieses WLAN-Netzwerk zu- greifen. Das WLAN-Netzwerk kann für die Apps myA- maRouter und AmaTron Twin verwendet werden.
  • Seite 57 Ein Schlosssymbol zeigt an, ob das WLAN- Netzwerk passwortgeschützt ist. : passwortgeschützt : offen 6. Unter "WLAN-Netzwerke" das gewünschte WLAN-Netzwerk auswählen. 7. "Verbinden" wählen. CMS-I-00003175 Wenn das gewählte WLAN-Netzwerk passwort- geschützt ist, Passwort eingeben. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 58: Geräte Einrichten

    Die Angaben sind abhängig von folgenden Fakto- ren: Das angeschlossene Gerät wird getragen oder gezogen. Der GPS-Empfänger ist auf dem Traktor oder auf dem Gerät montiert. Das verwendete Gerät ist ein Selbstfahrer. Anzahl der Gestänge MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 59: Geräte Einrichten Isobus-Gerät Einrichten

    Alle Geometriewerte müssen mit den realen Geo- metriewerten des Geräts übereinstimmen. Um die Geometriewerte zu prüfen, Geometriewerte am Gerät nachmessen. 6. "Gerätegeometrie" wählen. Wenn der GPS-Empfänger auf dem Gerät mon- tiert ist, Werte für "B" und "C" eingeben. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 60: Non-Isobus-Geräte Einrichten

    4. Bestätigen mit CMS-I-00000279 14.2.2 Non-ISOBUS-Gerät konfigurieren CMS-T-00000322-G.1 1. Im Hauptmenü wählen. 2. Unter "Geräte" das gewünschte Gerät wählen. Für die korrekte Darstellung in der Kartenansicht muss die Gerätemodellierung angegeben werden. CMS-I-00000280 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 61: Geräte Einrichten Non-Isobus-Geräte Einrichten

    7. Unter "Anzahl der Teilbreiten" die Anzahl der Teil- breiten des angeschlossenen Geräts eingeben. 8. Unter "Breite der Standardteilbreite" die Breite für alle Teilbreiten ändern. Wenn die Teilbreiten unterschiedliche Breiten haben, können die Breiten für jede Teilbreite einzeln ange- MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 62: Gerät Wählen

    Wenn Non-ISOBUS-Geräte verwendet werden, muss ein Gerät gewählt werden, damit die korrekten Gerä- tedaten geladen werden können. 1. Im Hauptmenü wählen. 2. Gewünschtes Gerät wählen. Das gewählte Gerät erhält einen Haken. CMS-I-00000280 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 63: Traktoren Einrichten

    Mit den Geometriedaten des Traktors wird die Positi- on des GPS-Empfängers zur Längsachse, Hinterach- se und zum Kupplungspunkt des Traktors angegeben. Die Geometriedaten werden für die korrekte Darstel- lung in der Kartenansicht und die korrekte Funktion der Teilbreitenschaltung benötigt. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 64: Traktoren Einrichten Traktorgeometriedaten Ändern

    4. Unter "A" den Abstand des GPS-Empfängers zur Längsachse des Traktors eingeben. 5. Unter "B" den Abstand des GPS-Empfängers zur Mitte der Hinterachse eingeben. 6. Unter "C" den Abstand der Hinterachse zum Kup- plungspunkt eingeben. 7. Bestätigen mit CMS-I-00000236 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 65: Traktorsensoren Konfigurieren

    Signalstecker angeschlossen; siehe Seite 10 1. Im Hauptmenü wählen. 2. Unter "Traktoren" den gewünschten Traktor wäh- len. 3. "Sensoren" wählen. CMS-I-00000242 4. "Rad" wählen. Wenn das Radsensorsignal verwendet werden soll, "Signal senden" aktivieren. CMS-I-00000232 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 66: Traktoren Einrichten Traktorsensoren Konfigurieren

    Radarsensor-Geschwindigkeitssignal verwenden. Der Radarsensor ermittelt die Geschwindigkeit an- hand von Radarsignalen. Wenn der Traktor keinen Radarsensor hat aber das angeschlossene Gerät die- ses Signal benötigt, können die Radarsensordaten vom GPS-Signal simuliert werden. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 67 "Aktueller Wert" die Anzahl der Impulse pro Minute eingeben oder um die Anzahl der Impulse pro Minute zu ermit- teln, unter "Impulse lernen" den Anweisungen auf dem Display folgen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 68: Gps/Nmea2000-Signale Senden

    Menü geschlossen wird. 8. Menü schließen mit 15.3.3 GPS/NMEA2000-Signale senden CMS-T-00000316-G.1 Das AmaTron 4 kann die Geschwindigkeit und die GPS-Position über den ISOBUS an das angeschlos- sene Gerät senden. Dazu muss das angeschlos- sene Gerät das Geschwindigkeitssignal über das NMEA2000-Protokoll verarbeiten können.
  • Seite 69: Zapfwellensensor Konfigurieren

    Drehzahl benötigt, können die Impulse pro Umdre- hung eingestellt und das Signal für die Zapfwellen- Drehzahl gesendet werden. 1. Im Hauptmenü wählen. 2. Unter "Traktoren" den gewünschten Traktor wäh- len. 3. "Sensoren" wählen. CMS-I-00000242 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 70: Arbeitsstellungssensor Konfigurieren

    15.3.5 Arbeitsstellungssensor konfigurieren CMS-T-00000315-F.1 15.3.5.1 Digitalen Arbeitsstellungssensor konfigurieren CMS-T-00000312-F.1 Wenn ein digitaler Arbeitsstellungssensor ange- schlossen ist, kann das AmaTron 4 anhand des Sig- nals des Arbeitsstellungssensors ermitteln, ob das Gerät in Arbeitsstellung ist. 1. Im Hauptmenü wählen. 2. Unter "Traktoren" den gewünschten Traktor wäh- len.
  • Seite 71: Analogen Arbeitsstellungssensor Konfigurieren

    8. Menü schließen mit 15.3.5.2 Analogen Arbeitsstellungssensor konfigurieren CMS-T-00000313-F.1 Wenn ein analoger Arbeitsstellungssensor ange- schlossen ist, kann das AmaTron 4 anhand von Spannungswerten ermitteln, ob das Gerät in Arbeits- stellung ist. Dazu müssen die Spannungswerte für die verschiedenen Stellungen vom AmaTron 4 er- lernt werden.
  • Seite 72: Traktoren Einrichten Traktor Wählen

    12. "Umschaltpunkt lernen" wählen. HINWEIS Die Einstellungen werden erst übernommen, wenn das Menü geschlossen wird. 13. Menü schließen mit 15.4 Traktor wählen CMS-T-00003589-C.1 Ein Traktor muss gewählt werden, damit die korrekten Gerätedaten geladen werden können. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 73 15 | Traktoren einrichten Traktor wählen VORAUSSETZUNGEN Traktor angelegt; siehe Seite 57 1. Im Hauptmenü wählen. 2. Gewünschten Traktor wählen. Der gewählte Traktor erhält einen Haken. CMS-I-00000241 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 74: Kartenansicht Verwenden

    2. "Warnungen vor Feldgrenzen/Hindernissen" akti- vieren oder deaktivieren. CMS-I-00000189 16.1.2 Fahrtrichtungserkennung konfigurieren CMS-T-00000226-F.1 Die Fahrtrichtungserkennung sorgt dafür, dass das Traktorsymbol sich nicht umdreht, wenn der Traktor rückwärts fährt. Die Quelle für die Fahrtrichtung kön- MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 75: Automatische Feldauswahl Aktivieren

    16.1.3 Automatische Feldauswahl aktivieren CMS-T-00003639-B.1 Wenn die automatische Feldauswahl aktiviert ist, er- kennt das AmaTron 4 automatisch, ob sich das Fahr- zeug in der Nähe eines gepeicherten Felds befindet. Die Felddaten für dieses Feld können dann geladen werden, um das Feld zu bearbeiten. Wenn die Funkti- on deaktiviert ist, müssen die Felddaten manuell aus-...
  • Seite 76: Automatisches Zoomen Konfigurieren

    2. "Auto-Zoom" aktivieren oder deaktivieren. Wenn der Auto-Zoom aktiviert ist, unter "Auslöseabstand für Auto-Zoom" einstellen, bei welchem Abstand zu den oben genannten Elementen der Auto-Zoom ausgelöst wird. CMS-I-00000197 4. In die Kartenansicht wechseln. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 77: Kartenebenen Festlegen

    CMS-T-00000358-F.1 Folgende Ebenen können auf der Karte eingebl- endet oder ausgeblendet werden: Gitternetz bearbeitete Fläche inaktive Feldgrenzen, nur mit Lizenz für "GPS- Maps&Doc" 1. In der Kartenansicht wählen. 2. Gewünschte Kartenebenen wählen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 78: Kartenansicht In Amatron-Twin-App Anzeigen

    Kartenansicht in AmaTron-Twin-App anzeigen 16.2 Kartenansicht in AmaTron-Twin-App anzeigen CMS-T-00004310-C.1 Über die AmaTron-Twin-App kann die Kartenansicht des AmaTron 4 auf einem mobilen Endgerät darge- stellt und bedient werden. Der abgebildete QR-Code oder der Link "www.amazone.de/qrcode_AmaTron- Twin" führen zum App-Download und zu weiteren In- formationen.
  • Seite 79: Kartenansicht Verwenden Arbeitsmenü Umschalten

    Wenn der Finger über das Arbeitsmenü hinaus in Richtung Display-Mitte bewegt wird, wechselt das AmaTron 4 zwischen den Anwendungen; siehe Seite 22. 4. Taste für die Kartenansicht am AmaTron 4 drü- cken oder mit dem Finger vom rechten Bildschirmrand auf das Arbeitsmenü...
  • Seite 80: Geräteinformationen Ausblenden Und Einblenden

    Am Fahrzeugsymbol wird nur das gewählte Gestänge angezeigt und auch die bearbeitete Fläche wird nur für das gewählte Gestänge angezeigt. Mit der Gestängeübersicht kann gewählt werden, wel- ches Gestänge am Fahrzeugsymbol und welche be- arbeitete Fläche angezeigt wird. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 81: Karte Zoomen

    Um alle Objekte auf der Karte anzuzeigen, kann die Vogelperspektive eingestellt werden. Dabei wird die Karte soweit gezoomt, dass das Traktorsymbol und alle Feldobjekte angezeigt werden können. 1. In der Kartenansicht wählen. Um die Vogelperspektive zu verlassen, erneut wählen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 82: Auf Fahrzeugsymbol Fokussieren

    Signals bezeichnet. Die GPS-Drift entsteht, wenn Korrekturquellen mit geringer Genauigkeit verwendet werden. Die GPS-Drift ist daran zu erkennen, dass die Positionen von Feldgrenzen oder der bearbeiteten Fläche auf dem AmaTron 4 nicht mehr mit den realen Positionen übereinstimmt. VORAUSSETZUNGEN Feldgrenze angelegt oder Fläche bearbeitet 1.
  • Seite 83: Kartenansicht Verwenden Gps-Drift Korrigieren

    16 | Kartenansicht verwenden GPS-Drift korrigieren Die Positionen von Feldgrenzen oder der bearbeite- ten Fläche auf dem AmaTron 4 kann mit einem mar- kiertem Hindernis kontrolliert und korrigiert werden. Hierzu wird eine markante Stelle im Feld benötigt, die als realer Referenzpunkt dient, beispielsweise die Feldeinfahrt oder ein Baum.
  • Seite 84: Arbeit Beginnen

    Auftragsdaten können im ISO-XML-Format im- portiert und exportiert werden. Auftragsdaten können verwaltet werden. ISO-XML-Auftragsdaten können in einem Farm Management Information System weiter- verarbeitet werden. Folgende Daten gehören zu den Felddaten: Bearbeitete Fläche Feldgrenzen Hindernisse Vorgewende Spurlinien MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 85 Dokumentation gearbeitet wird und die aktuellen Aufzeichnungen gespeichert wer- den sollen, wählen, siehe Seite 84. Wenn dem aktuellen Auftrag Produktinformatio- nen und Sollwerte hinzugefügt sind, wird ein Hin- weis eingeblendet. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 86 Feld übernommen werden sollen, wählen. oder wenn die Produktinformationen und Sollwerte des aktuellen Auftrags verworfen werden sollen, wählen. Um die Aufzeichnung zu starten, siehe Seite 110. Um die Aufzeichnungen zu verwalten, siehe Seite 84. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 87: Shape-Datei Über Das Schnellstartmenü Importieren

    über das Schnellstartmenü importiert wer- den. In diesem Fall müssen die Felddaten zu ei- nem vorhandenen Feld hinzugefügt werden, siehe Seite 87. Folgende Felddaten können in Shape-Dateien ent- halten sein: Applikationskarten Feldgrenzen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 88 SHAPE Wenn bereits Aufzeichnungen vorhanden sind, wird ein Hinweis eingeblendet. Wenn die aktuellen Aufzeichnungen verworfen werden sollen, skalieren oder wenn die aktuellen Aufzeichnungen gespeichert CMS-I-00000144 werden sollen, wählen, siehe Seite 84. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 89 Ausbringmengen wählen. 8. Eingaben bestätigen mit Die ausgewählte Applikationskarte und die aus- gewählten Feldgrenzen werden in die Kartenan- sicht geladen. Wenn die geladenen Felddaten verwaltet wer- den sollen, siehe Seite 84. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 90: Mit Dokumentation Arbeiten

    Feld gespeichert werden sollen. Um ein neues Feld anzulegen, wählen. 2. Gewünschtes Feld wählen. CMS-I-00004987 Wenn bestimmte Felddaten nicht zu dem Feld gespeichert werden sollen, Felddaten abwählen. 4. Bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 91: Felddaten Laden

    Haken bei den gewünschten Spurlinien set- konfigurieren 01.01.18 zen. Kunde Feldgrenzen Um zusammen mit dem Feld eine Feldgrenze zu 01.01.18 Fahrer laden, den Haken bei der gewünschten Feldgrenze set- zen. CMS-I-00000303 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 92: Neues Feld Anlegen

    Felds steht, wird das Feld und die gewählten Da- CMS-I-00001090 ten auf der Karte angezeigt. 19.3 Neues Feld anlegen CMS-T-00000325-G.1 Bei der Dokumentation im AmaTron 4 steht das Feld im Mittelpunkt. Wenn ein Feld angelegt ist, werden folgende Da- ten automatisch zu dem Feld gespeichert: Feldgrenzen...
  • Seite 93: Felddaten Aus Shape-Datei Zu Feld Hinzufügen

    Feld hinzugefügt werden. Wenn die Felddaten von einer Shape-Datei ohne ein vor- handenes Feld bearbeitet werden sollen, siehe Sei- te 81. Folgende Felddaten können in Shape-Dateien ent- halten sein: Applikationskarten Feldgrenzen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 94 Attributdatendatei, Dateiformat: .shx 1. Im Arbeitsmenü wählen. 2. Gewünschtes Feld wählen. CMS-I-00000304 3. Im Menü zur Auswahl der Felddaten wählen. Die auf dem USB-Stick gespeicherten Feldgren- zen und Applikationskarten werden angezeigt CMS-I-00000303 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 95: Iso-Xml-Auftragsdaten Importieren

    ISO-XML-Auftragsdaten können importiert und im AmaTron 4 geladen werden. ISO-XML-Auftragsdaten können folgende Daten enthalten: Aufträge Aufträge verweisen auf Felder, Produkte, Kun- den, Fahrer und Applikationskarten Stammdaten Produktdaten Kundendaten Fahrerdaten Feldgrenzen Spurlinien Hindernisse Vorgewende Applikationskarten MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 96: Mit Dokumentation Arbeiten Iso-Xml-Auftragsdaten Importieren

    ISO-XML-Auftragsdaten als XML-Datei mit dem Namen "Taskdata" auf dem USB-Stick vorhanden HINWEIS Wenn ISO-XML-Auftragsdaten importiert wer- den, werden die auf dem AmaTron 4 vorhan- denen ISO-XML-Auftragsdaten auf dem USB- Stick gespeichert und auf dem AmaTron 4 überschrieben. 1. Schnellstartmenü öffnen.
  • Seite 97: Iso-Xml-Auftragsdaten Mit Myamarouter-App Importieren

    Lizenz für "GPS-Maps&Docs" verfügbar myAmaRouter-App auf mobilem Endgerät in- stalliert Netzwerk im AmaTron 4 eingerichtet; siehe Seite 50 AmaTron 4 und mobiles Endgerät sind im sel- ben WLAN HINWEIS Die auf dem AmaTron 4 vorhandenen Auftragsda- ten werden beim Import von neuen Auftragsdaten überschrieben.
  • Seite 98: Iso-Xml-Auftragsdaten Exportieren

    Über die Plattform myAgrirouter lassen sich Daten zwischen Farm-Management-Systemen, Maschinen und Geräten austauschen. Die myAmaRouter-App stellt die Verbindung zu myAgrirouter her. Der abgebildete QR-Code oder der Link www.amazone.de/qrcode_myAmaRouter führen zu weiteren Informationen. CMS-I-00003258 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 99: Auftragsdaten Verwalten

    Endgerät in- stalliert Netzwerk im AmaTron 4 eingerichtet; siehe Seite 50 AmaTron 4 und mobiles Endgerät sind im sel- ben WLAN 1. myAmaRouter-App starten. 2. Export in der myAmaRouter-App starten. 3. Export auf dem AmaTron 4 bestätigen.
  • Seite 100: Mit Dokumentation Arbeiten Auftragsdaten Verwalten

    Wenn die Produktinformationen und Sollwerte 01.01.18 Fahrer für den neuen Auftrag übernommen werden sol- len, wählen CMS-I-00000303 oder wenn die Produktinformationen und Sollwerte des aktuellen Auftrags verworfen werden sollen, wählen. 6. Bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 101: Ausbringmengen Konfigurieren

    19.7.2 Ausbringmengen konfigurieren CMS-T-00000333-H.1 Den Sollwertempfängern des angeschlossenen Ge- räts können Sollwerte zugewiesen werden. Das AmaTron 4 überträgt die eingegebenen Sollwerte an das angeschlossene Gerät. Um Ausbringmengen für einzelne Produkte zu doku- mentieren, können Produkte angelegt und Ausbring- mengen angegeben werden.
  • Seite 102 Wert bei. Wenn feste Sollwerte eingegeben werden sollen, die Menüpunkte anzeigen lassen. 8. Unter "Außerhalb Feldgrenze" und "Bei GPS-Aus- fall" die gewünschten Werte eingeben. Um Ausbringmengen für Produkte anzugeben, siehe Seite 97. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 103: Produkte Verwalten

    19 | Mit Dokumentation arbeiten Auftragsdaten verwalten 19.7.3 Produkte verwalten CMS-T-00010597-A.1 Zu den Produkten können Ausbringmengen eingege- ben werden. Das AmaTron 4 speichert die eingege- benen Ausbringmengen zur Dokumentation. VORAUSSETZUNGEN Ausbringmengen konfiguriert, siehe Seite 95 1. Im Menü "Ausbringmengen" unter "Produkte"...
  • Seite 104: Kunden Verwalten

    19.7.4 Kunden verwalten CMS-T-00000335-F.1 VORAUSSETZUNGEN Auftragsdaten importiert, siehe Seite 89 oder Feld angelegt, siehe Seite 86 Auftrag angelegt; siehe Seite 93 oder mit den Auftragsdaten importiert 1. Im Arbeitsmenü wählen. 2. Feld wählen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 105 4. "Kunde" wählen. Um einen neuen Kunden anzulegen, wählen. 6. Kundendaten eingeben. 7. Bestätigen mit Um dem Auftrag einen Kunden zuzuweisen, den gewünschten Kunden wählen. Der gewählte Kunde erhält einen Haken. 9. Bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 106: Fahrer Verwalten

    Die angele- gten Fahrer können dann jedem Auftrag zugewie- sen werden. 3. Unter "Aufträge" einen beliebigen Auftrag wählen. 4. "Fahrer" wählen. Um einen neuen Fahrer anzulegen, wählen. 6. Fahrerdaten eingeben. 7. Bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 107: Auftragsdaten Als Pdf Exportieren

    Die Auftragsdaten des aktuellen Auftrags können als PDF auf dem USB-Stick gespeichert werden. Folgende Auftragsdaten sind in der PDF enthal- ten: Auftragszusammenfassung Auftragsdetails Gesamtwerte des Geräts Details zur Ausbringmenge pro Sollwertempfänger Abbildung einer Abdeckungskarte pro Sollwert- empfänger MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 108: Mit Dokumentation Arbeiten Auftragsdaten Als Pdf Exportieren

    1. Schnellstartmenü öffnen. wählen. CMS-I-00000278 Die Auftragsdaten werden im Verzeichnis "PDF_Export" auf dem USB-Stick gespeichert. Die PDF-Datei erhält als Namen das Datum und die Uhrzeit des Exports sowie den Feldnamen und den Auftragsnamen. CMS-I-00004117 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 109: Teilbreitenschaltung Verwenden

    Gerätesteuerung eingestellt werden. Wenn eine Lücke zwischen dem Vorgewende und den Reihen oder zwischen bearbeiteten Flächen beabsichtigt ist, kann für die Überlap- pung in Fahrtrichtung auch ein negativer Wert eingegeben werden. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 110: Teilbreitenschaltung Verwenden Überlappung Einstellen

    Gestänge übernommen werden sollen, "Einstellungen für alle Gestänge übernehmen" aktivieren. Wenn "Einstellungen für alle Gestänge überneh- men" aktiviert ist, kann nur das erste Gestänge gewählt werden. 3. Gestänge aus der Liste wählen. CMS-I-00004943 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 111: Überlappungsgrad Festlegen

    Der Überlappungsgrad legt fest, um wie viel Prozent eine Teilbreite über eine Grenze ragen darf, bevor die Teilbreite ausschaltet. Der eingestellte Überlappungs- grad wird in der Kartenansicht angezeigt. Grenzen für den Überlappungsgrad: Grenze von unbearbeiteter zu bearbeiteter Fläche Vorgewendegrenze MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 112 VORAUSSETZUNGEN Lizenz für "GPS-Switch basic" oder "GPS- Switch pro" verfügbar 1. Im Arbeitsmenü > "Überlappungseinstellun- gen" wählen. Wenn das angeschlossene Gerät Multi Boom un- terstützt, wird eine Auswahl der Gestänge ange- zeigt. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 113: Überlappungstoleranz Festlegen

    äußeren Teil- breiten bei Parallelfahrten ständig ausschalten und einschalten, wenn die Teilbreiten eine Grenze strei- fen. Grenzen für die Überlappungstoleranz: Grenze von unbearbeiteter zu bearbeiteter Fläche Vorgewendegrenze CMS-I-000594 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 114 Wenn "Einstellungen für alle Gestänge überneh- men" aktiviert ist, kann nur das erste Gestänge gewählt werden. 3. Gestänge aus der Liste wählen. CMS-I-00004943 4. "Überlappungstoleranz" wählen. 5. Gewünschten Wert eingeben. 6. Bestätigen mit CMS-I-00000200 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 115: Überlappungstoleranz An Der Feldgrenze Festlegen

    Gestänge übernommen werden sollen, "Einstellungen für alle Gestänge übernehmen" aktivieren. Wenn "Einstellungen für alle Gestänge überneh- men" aktiviert ist, kann nur das erste Gestänge gewählt werden. 3. Gestänge aus der Liste wählen. CMS-I-00004943 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 116: Teilbreitenschaltung Verwenden Aufzeichnung Starten

    CMS-I-00000201 20.2 Aufzeichnung starten CMS-T-00000264-H.1 Wenn die Aufzeichnung gestartet ist und die Teilbrei- ten eingeschaltet sind, speichert das AmaTron 4 die Positionsdaten der bearbeiteten Fläche. Bearbeitete Flächen werden auf der Kartenansicht grün darge- stellt. Folgende Daten gehören zu den Aufzeichnungen: Bearbeitete Fläche...
  • Seite 117 Wenn die Teilbreiten des Geräts manuell geschal- tet werden, wird über die Farben der Teilbreiten im Gerätesymbol eine Schaltempfehlung gegeben. Gerät ohne automatischer Teilbreitenschaltung Schaltempfehlung Farbe der Teilbreite im Gerätesymbol Teilbreite aus Orange Teilbreite ein Grün MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 118: Aufzeichnung Beenden

    Wenn das angeschlossene Arbeitsgerät die auto- matische Teilbreitenschaltung unterstützt, alle Teilbreiten über die Gerätesteuerung aus- schalten oder anhalten oder wenn die Teilbreiten des angeschlossenen Ar- beitsgeräts manuell geschaltet werden, im Arbeitsmenü wählen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 119: Feldgrenzen Verwenden

    Feldgrenzen verwenden CMS-T-00001745-F.1 21.1 Feldgrenze anlegen CMS-T-00000298-G.1 Das AmaTron 4 kann aus der bearbeiteten Fläche eine Feldgrenze erstellen. Aus der Feldgrenze kann das AmaTron 4 die Feldgröße berechnen. Aus der Feldgröße ergeben sich die bearbeitete Fläche und die verbleibende Fläche. Wenn die automatische Teil- breitenschaltung verwendet wird, stoppt die Ausbrin- gung an der Feldgrenze.
  • Seite 120 Die Größen der bearbeiteten Fläche und der verbleibenden Fläche werden auf der Karte angezeigt: 1 CMS-I-00000217 Um die bearbeitete Fläche zu löschen, auf die bearbeitete Fläche tippen. wählen. CMS-I-00003261 Um die Feldgrenze zu konfigurieren, siehe Seite 115 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 121: Feldgrenze Konfigurieren

    Um die Feldgrenze umzubenennen, wählen oder um festzulegen, ob eine Sicherheitszone ange- legt werden soll, wählen. oder CMS-I-00001053 um die Feldgrenze auszublenden, wählen. Um die Feldgrenzen wieder zu laden, siehe Seite 85. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 122: Virtuelles Vorgewende Verwenden

    Vorgewendegrenze geschaltet. Im virtuellen Vorgewende werden automatisch Spurli- nien angelegt. VORAUSSETZUNGEN Lizenz für "GPS-Switch basic" oder "GPS- Switch pro" verfügbar Feldgrenze angelegt, siehe Seite 113 1. Im Arbeitsmenü wählen. 2. Vorgewendebreite eingeben. CMS-I-00000219 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 123: Virtuelles Vorgewende Verwenden Virtuelles Vorgewende Anlegen

    Spurlinie nicht auf die Feldgren- ze gelegt werden soll, "Mit halber Arbeitsbreite beginnen" deaktivieren. 4. Bestätigen mit Nachdem das virtuelle Vorgewende angelegt ist, wird das Vorgewende als graue Fläche innerhalb der Feldgrenze angezeigt. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 124: Virtuelles Vorgewende Bearbeiten

    1. Auf das virtuelle Vorgewende tippen. Um das virtuelle Vorgewende zu löschen, wählen oder um die Einstellungen des virtuellen Vorgewen- des zu öffnen, wählen. Um die Einstellungen des virtuellen Vorgewen- CMS-I-00000315 des zu ändern, siehe Seite 116. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 125: Hindernis Markieren

    Wenn es auf dem Feld Hindernisse wie Wasserlö- cher, Strommasten, Felsen oder Bäume gibt, können diese Hindernisse auf der Karte des AmaTron 4 mar- kiert werden. Wenn sich das Fahrzeug auf ein Hinder- nis zubewegt, wird eine Warnung ausgegeben und auf das Fahrzeugsymbol gezoomt.
  • Seite 126 Wenn das Hindernissymbol umbenannt werden soll, unter den gewünschten Namen einge- ben. Wenn das Hindernissymbol gelöscht werden soll, wählen. Um das Hindernissymbol zu setzen, an einer beliebigen Stelle auf die Karte tippen. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 127: Parallel Fahren

    Spurlinienabweichung den angegebenen Wert überschreitet. CMS-I-00000204 VORAUSSETZUNGEN Lizenz für "GPS-Track" verfügbar 1. Im Arbeitsmenü > "Parallelfahrt" > "Lightbar- Empfindlichkeit" wählen. 2. Wert zwischen 1 cm und 100 cm eingeben. 3. Bestätigen mit CMS-I-00000205 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 128: Parallel Fahren Parallelfahrhilfe Konfigurieren

    24 | Parallel fahren Parallelfahrhilfe konfigurieren 24.1.2 Spurlinienmuster wählen CMS-T-00000293-G.1 Mit dem AmaTron 4 können verschiedene Arten von Spurlinien aufgezeichnet werden. Verfügbare Spurlinien- Erläuterung Abbildung muster Gerade Spurlinie, die zwi- schen 2 Punkten angelegt wird. Kurvige Spurlinie, die während der Fahrt zwi- schen 2 Punkten aufge- geglättete Kontur...
  • Seite 129: Spurlinien Anlegen

    Der Startpunkt der Spurlinie wird auf die Fahr- zeugposition gesetzt. CMS-I-00000208 3. An das Reihenende fahren. wählen. Der Endpunkt der Spurlinie wird auf die Fahr- zeugposition gesetzt. Weitere Spurlinien werden hinzugefügt. CMS-I-00000209 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 130: Geglättete Kontur Anlegen

    Rhythmus die Spurlinien befahren werden müssen. Wenn beispielsweise eine 2 eingeben wird, muss jede zweite Spurlinie befahren werden. So wird immer eine Spurlinie ausgelassen und damit Beete von einer Arbeitsbreite erzeugt. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 131: Parallel Fahren

    Spurlinie abweicht. Wenn die Spurabweichung den eingestellten Wert erreicht, wird ein dreieckiges Symbol neben der Zentimeterangabe rot. Dem Fahrer wird so angezeigt, in welche Richtung das Fahrzeug gesteuert werden muss. CMS-I-00000204 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 132: Spurlinien Verschieben

    4 verschoben werden. Dabei wird die dem Fahrzeug- symbol nächstgelegene Spurlinie auf die Position des Fahrzeugsymbols verschoben. Alle anderen Spurlini- en werden um die gleiche Länge und in die gleiche Richtung verschoben. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 133 24 | Parallel fahren Spurlinien verschieben VORAUSSETZUNGEN Lizenz für "GPS-Track" verfügbar Im Arbeitsmenü wählen. CMS-I-00002601 Die Spurlinien sind verschoben. CMS-I-00002602 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 134: Spurlinien Konfigurieren

    Wenn Spurlinien ausgeblendet werden, werden die Spurlinien nicht mehr in der Kartenansicht angezeigt. Die ausgeblendeten Spurlinien bleiben in den Feldda- ten gespeichert und können wieder geladen werden. 1. Auf eine Spurlinie tippen. Konfigurationsschaltflächen werden eingeblendet. CMS-I-00004944 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 135: Parallel Fahren Spurlinien Konfigurieren

    Überlappung der Spurlinie zu ändern, "Manuelle Eingabe" deaktivieren HINWEIS Mögliche Eingaben für die Überlappung der Spurlinie: CMS-I-00004952 Positiver Wert: Überlappung Negativer Wert: Lücke in der Bearbeitung 4. Gewünschten Spurlinienabstand oder Gewünsch- te Überlappung der Spurlinie eingeben. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 136: Automatische Gestängeabsenkung Verwenden

    Fläche gefahren wird. HINWEIS Der einzugebende Wert bezieht sich auf den Zeit- punkt an dem das AmaTron 4 das Gestänge ab- senkt, bevor die unbearbeitete Fläche erreicht ist. Der Wert für den Zeitpunkt des Absenkvorgangs muss manuell ermittelt werden.
  • Seite 137 Feldgrenze angelegt, siehe Seite 113 1. Im Arbeitsmenü > "Automatische Gestänge- absenkung" wählen. 2. "Automatische Gestängeabsenkung" aktivieren. 3. Unter "Vorschauzeiten für Gestängeabsenkung" die Dauer des Absenkvorgangs in Sekunden ein- geben. 4. Bestätigen mit CMS-I-00000214 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 138: Aux-N-Eingabegerät Konfigurieren

    CMS-T-00000359-G.1 26.1 AUX-N-Eingabegerät einrichten CMS-T-00005926-B.1 26.1.1 AUX-N-Eingabegerät mit AmaTron 4-Funktionen belegen CMS-T-00000324-F.1 Über das AmaTron 4 können die Tasten von AUX- N-Eingabegeräten belegt werden. Damit lassen sich AmaTron 4-Funktionen mit dem AUX-N-Eingabegerät betätigen. HINWEIS Über das AmaTron 4 lassen sich nur AUX-N-Ein- gabegeräte mit Funktionen belegen.
  • Seite 139 26 | AUX-N-Eingabegerät konfigurieren AUX-N-Eingabegerät einrichten VORAUSSETZUNGEN AUX-N-Eingabegerät angeschlossen UT-Nummer des AmaTron 4 auf 1 eingestellt; siehe Seite 42 1. Im Hauptmenü wählen. Die vom Eingabegerät gesendete Oberfläche wird angezeigt. 2. Schaltfläche für gewünschte Taste wählen. CMS-I-00000250 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 140: Aux-N-Eingabegerät Konfigurieren Aux-N-Eingabegerät Einrichten

    In der Übersicht wird die gewählte AmaTron 4- Funktion auf der Schaltfläche der belegten Taste angezeigt. CMS-I-00004279 26.1.2 AUX-N-Eingabegerät mit Gerätefunktionen belegen CMS-T-00005927-B.1 Über das AmaTron 4 können die Tasten von AUX- N-Eingabegeräten belegt werden. Damit lassen sich MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 141 26 | AUX-N-Eingabegerät konfigurieren AUX-N-Eingabegerät einrichten Gerätefunktionen mit dem AUX-N-Eingabegerät betä- tigen. HINWEIS Über das AmaTron 4 lassen sich nur AUX-N-Ein- gabegeräte mit Funktionen belegen. VORAUSSETZUNGEN AUX-N-Eingabegerät angeschlossen UT-Nummer des AmaTron 4 auf 1 eingestellt; siehe Seite 42 1. Im Hauptmenü...
  • Seite 142 4. Gerätefunktion aus der Liste wählen. CMS-I-00000247 Die gewählte Gerätefunktion wird der Taste zuge- ordnet. CMS-I-00000245 5. Bestätigen mit In der Übersicht wird die gewählte Gerätefunkti- on auf der Schaltfläche der belegten Taste ange- zeigt. CMS-I-00000248 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 143: Bevorzugte Belegung Verwalten

    26.2 Bevorzugte Belegung verwalten CMS-T-00000361-D.1 26.2.1 AUX-N-Belegung bestätigen CMS-T-00000360-C.1 Wenn ein AUX-N-Eingabegerät angeschlossen ist, muss nach jedem Start des AmaTron 4 die AUX-N- Belegungen für die angeschlossenen Geräte bestätigt werden. Das Menü für die "Bevorzugte Belegung" wird auto- matisch geöffnet.
  • Seite 144: Aux-N-Eingabegerät Konfigurieren Bevorzugte Belegung Verwalten

    4. Gewünschte Taste wählen. Die gewählte Taste wird neben der Funktion an- gezeigt. 5. Bestätigen mit Die Taste ist in der Übersicht der gewählten Funktion zugewiesen. 6. Weitere Tasten zuweisen oder AUX-N-Belegung bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 145: Aux-N-Belegung Über Die Eingabeliste Ändern

    Wenn die Tasten nicht auf der linken Seite auf- gelistet sind, wählen. 2. Taste aus der Liste wählen. Eine Übersicht der angeschlossenen Geräte wird angezeigt. 3. Gewünschtes Gerät wählen. Eine Übersicht der verfügbaren Funktionen wird angezeigt. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 146: Aux-N-Belegung Löschen

    Die Taste ist in der Übersicht der gewählten Funktion zugewiesen. 6. Weitere Funktionen zuweisen oder AUX-N-Belegung bestätigen mit 26.2.2.3 AUX-N-Belegung löschen CMS-T-00000364-C.1 1. In der Funktionsliste oder der Eingabeliste wählen. 2. Gewünschte Funktionen wählen. 3. Bestätigen mit MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 147: Aux-N-Konflikte Beheben

    Funktion belegt werden. Wenn Tasten des an- geschlossenen AUX-N-Eingabegeräts mit mehreren Funktionen belegt sind, entstehen AUX-N-Konflikte. Wenn das AmaTron 4 diese AUX-N-Konflikte erkennt, wird ein Auswahlfenster für die betreffenden Tasten und Funktionen eingeblendet. 1. In der Liste 3 die Taste wählen.
  • Seite 148: Universal Terminal Verwenden

    Die Schaltflächen der Gerätesteuerung können direkt durch Berührung oder über die Tasten an der rechten Seite des AmaTron 4 bedient werden. Die Anordnung der Tasten entspricht der Darstellung der Schaltflä- chen in der Benutzeroberfläche. Um das Universal Terminal zu öffnen, Taste für das Universal Terminal 1 drücken.
  • Seite 149: Screenshots Erstellen

    Dateiname besteht aus dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit. VORAUSSETZUNGEN USB-Stick eingesteckt Hauptmenütaste 1 gedrückt halten. Auf dem Display wird ein Kamerasymbol ange- zeigt. Der Screenshot ist auf dem UBS-Stick ge- speichert. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 150: Kamera Verwenden

    29 | Kamera verwenden Kamera verwenden CMS-T-00000323-G.1 Das AmaTron 4 kann Bilder einer angeschlossenen Kamera anzeigen. VORAUSSETZUNGEN Lizenz für "AmaCam" vorhanden Kamera angeschlossen Kamera konfiguriert; siehe Seite 29 Im Hauptmenü wählen. oder wenn die automatische Rückwärtsfahrterken- nung aktiviert ist, rückwärts fahren.
  • Seite 151: Amatron 4 Warten

    Seite 45. Maschinen wird nicht im Terminal Zweites Terminal angeschlossen. ISOBUS konfigurieren, siehe angezeigt. Seite 42 Teilbreitenschaltung funktioniert Zweites Terminal angeschlossen. ISOBUS konfigurieren, siehe nicht. Seite 42 MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 152: Anhang

    31 | Anhang Anhang CMS-T-00003616-B.1 31.1 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00003617-B.1 Betriebsanleitung für die Maschine und die Soft- ware der Maschinensteuerung Betriebsanleitung für den GPS-Empfänger Betriebsanleitung des Traktors MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 153: Verzeichnisse

    European Geostationary Navigation Overlay Service. Europäisches System zur Korrektur der Sattelitenna- (Horizontal Dilution of Precision) Maß für die Genau- vigation. igkeit der horizontalen Positionsdaten (Breiten- und Längengrad), die von den Satelliten gesendet wer- den. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 154 Ausbringmenge regeln lässt. TASK.XML Die TASK.XML ist eine Datei, die Daten zu Aufträgen enthält. Universal Terminal Mithilfe des Universal Terminals kann die Bedienober- fläche der ECU auf dem Bedien-Terminal abgebildet werden. MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 155: Stichwortverzeichnis

    Dokumentation anlegen mit myAmaRouter-App exportieren mit myAmaRouter-App importieren vom USB-Stick importieren Auftragsdaten Gerätegeometrie als PDF exportieren siehe Non-ISOBUS-Gerät konfigurieren exportieren Gerätemodellierung ändern Aufzeichnung siehe Non-ISOBUS-Gerät konfigurieren Ausbringmenge Gerätetyp ändern konfigurieren siehe Non-ISOBUS-Gerät konfigurieren MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 156 über das Schnellstartmenü einstellen Lizenzen verwalten Hilfe aufrufen 24, 27 Hindernis Maschine einrichten markieren siehe Non-ISOBUS-Gerät konfigurieren Warnung Maschine Hotspot einrichten ISOBUS siehe WLAN-Zugangspunkt mit AmaTron 4 manuell einrichten steuern Maßeinheitensystem ändern MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 157 Spurlinien umbenennen Pools löschen verwenden Spurlinien Abstand ändern ausblenden Rückwärtsfahrterkennung umbenennen Statusleiste konfigurieren Schaltflächenleiste einblenden Schnellstartmenü Tagmodus einschalten Section Control Teilbreiten einrichten freischalten siehe Non-ISOBUS-Gerät konfigurieren siehe Teilbreitenschaltung Teilbreitenschaltung Tipps aufrufen Tipps aufrufen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 158 WLAN AmaTron 4 mit WLAN-Netzwerk verbinden Hotspot einrichten Zeitformat einstellen Zeitzone einstellen Zoom konfigurieren Zugangspunkt einrichten Ü Überlappung in Fahrtrichtung festlegen Spurlinienabstand ändern Überlappungsgrad festlegen Überlappungstoleranz an der Feldgrenze festlegen Überlappungstoleranz festlegen MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 160 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG6010-DE-DE | Q.1 | 23.08.2022 | © AMAZONE...

Inhaltsverzeichnis