Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen / Fehlerbehebung; Wartung / Service - OEG SecuFresh 22 Montage- Und Bedienungsanleitung

Frischwasserstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SecuFresh 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Mögliche Ursache
Pumpengeräusche
Luft in der Anlage
Zu geringe Zapfmenge
Zu geringer Wasserdruck
Verkalkter Wärmetauscher
Zu geringe
Falsche
Zapftemperatur
Thermostateinstellung
Zu großer Druckverlust
der Heizungsseitigen
Verrohrung
Keine Erwärmung
Luft in der Anlage
des Trinkwassers
Strömungsschalter WW
nicht richtig angeschlossen
oder defekt
Edelstahlwendelfühler
verkalkt oder defekt
Pumpe defekt
Der Hersteller empfiehlt, eine jährliche Wartung durch autorisiertes Fachpersonal
durchführen zu lassen.
Reinigung des Wärmetauschers
Sollte aufgrund der Wasserqualität (z.B. hohe Härtegrade oder starke Verschmutzung)
eine Belagbildung zu erwarten sein, ist in regelmäßigen Abständen eine Reinigung vorzu-
nehmen. Die Reinigung erhält bei Kalkablagerungen die Übertragungsleistung, reduziert
jedoch die Lebensdauer.
Der Wärmetauscher kann durch Spülen mit geeigneter Reinigungslösung entgegen der
normalen Strömungsrichtung gereinigt werden.
Werden Chemikalien zur Reinigung verwendet, ist darauf zu achten, dass diese keine Un-
verträglichkeit gegenüber Edelstahl, Kupfer oder Nickel aufweisen. Nichtbeachtung kann
zur Zerstörung des Wärmetauschers führen! Grundsätzlich sind die Sicherheitsvorschrif-
ten und Empfehlungen der Reinigungsmittelhersteller zu beachten. Für die Reinigungs-
flüssigkeit nur chloridfreies bzw. chloridarmes Wasser geringer Härte verwenden. Wählen
Sie das Reinigungsmittel nach Art der zu entfernenden Verschmutzung sowie nach Be-
ständigkeit der Wärmetauscherplatten. Vom Reinigungsmittelhersteller sollte auf jedem
Fall die Bestätigung vorliegen, dass das Reinigungsmittel den zu reinigenden Plattenwär-
metauscher nicht angreift. Reinigen Sie den Wärmetauscher entsprechend der Arbeitsan-
weisung des Reinigungsmittelherstellers.
Nach erfolgter Reinigung muss die im System verbliebene Säure neutralisiert werden und
eine Passivierung der Metalloberflächen erfolgen. Die Passivierung ist unbedingt notwen-
dig, um den Beginn von Korrosion zu vermeiden. Den gereinigten Wärmetauscher und das
System stets ausreichend mit klarem Wasser spülen.
SecuFresh 22 und SecuFresh 29 Frischwasserstation
Behebung
Entlüften
Druck prüfen, ggf. erhöhen
Entkalken / Austauschen
Einstellungen überprüfen
Verrohrung überprüfen,
ggf. ändern
Entlüften
Überprüfen, ggfs. tauschen
Überprüfen, ggf. tauschen
Überprüfen, ggf. tauschen
13
Störungen /
7
Fehlerbehebung
8

Wartung / Service

D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secufresh 29

Inhaltsverzeichnis