Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Regelung; Schwerkraftbremse; Strömungsschalter - OEG SecuFresh 22 Montage- Und Bedienungsanleitung

Frischwasserstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SecuFresh 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12
6

Bedienung

6.1

Regelung

6.2

Schwerkraftbremse

6.3
Strömungsschalter
D
ACHTUNG!
Bei kleinen Volumenströmen, sehr heißem Pufferspeicher und hoch eingestell-
ter Soll-Temperatur am Thermostatventil können Regelungsbedingt WW-Tem-
peraturen von > +60 °C auftreten. In Objekten bei denen ein
Verbrühungsschutz sichergestellt werden muss, ist an den Zapfstellen eine
thermostatische Auslaufarmatur vorzusehen.
Zur Verhinderung von Fehlzirkulationen im Primärkreis ist im Anschlussventil
des Regelventils ein Rückflussverhinderer [4] eingebaut.
Eine manuelle Öffnung des Rückflussventils ist nicht möglich.
Der Strömungssensor STS02AC wird vertikal eingebaut und
auf die Messstrecke geclipt.
Achtung! Vor dem Abklemmen unbedingt Anlage span-
nungsfrei schalten!
Beim Wechseln des Strömungssensors bitte beachten, dass
die Flussrichtung von oben nach unten verläuft.
SecuFresh 22 und SecuFresh 29 Frischwasserstation
Die Regelung der Warmwassertemperatur er-
folgt über ein Thermostatventil.
Das Thermostatventil hat einen Einstellbe-
reich von 3 bis 6.
3 = ca. +40 °C WW-Temp
4 = ca. +48 °C WW-Temp
5 = ca. +56 °C WW-Temp
6 = ca. +64 °C WW-Temp
Voreingestellte und empfohlene Einstellung
ist 3,5.
Material:
Wendelfühler: Edelstahl
Regelventil: Messing CW617

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secufresh 29

Inhaltsverzeichnis