Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Akkuwerkzeugen; Transport; Wartung - Kress Commercial KC150 Bedienungsanleitung

Rasenkantenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commercial KC150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Daumen um den Griff. Umgreifen Sie mit Ihrer
linken Hand den Handgriff des Edgers und
umspannen Sie auch diesen mit Ihrem Daumen.
2. Halten Sie dann den Ein-/Aus-Schalter gedrückt,
bis die grüne LED zu leuchten beginnt. Die grüne
LED zeigt den verbleibenden Akkustand an.
3. Drücken Sie anschließend zuerst den
Anwesenheitsschalter und betätigen Sie
dann den Abzug des Gashebels, um das
Gerät in Betrieb zu nehmen. Wird die grüne
LED für den Start/Stopp der Motoreinheit
nicht als Sicherheitsmaßnahme verwendet,
erlischt diese nach fünf Sekunden. Wenn Sie
keine Schneidarbeiten vornehmen, aber den
Anwesenheitsschalter weiterhin gedrückt halten,
bleibt das Gerät im Betriebszustand. Erlischt die
grüne LED, müssen Sie das Produkt erneut in
Betrieb nehmen.
HINWEIS: Der Schalter für die Anwesenheit des
Bedieners ist so konzipiert, dass eine versehentliche
Betätigung verhindert wird. Sobald Sie den
Anwesenheitsschalter drücken, wird der Abzug des
Gashebels freigegeben.
Einstellen der Motordrehzahl
Je nach Anwendung können Sie zwischen drei
verschiedenen Drehzahleinstellungen wählen.
Verwenden Sie zum Anpassen der Motordrehzahl
die Tasten „+/-". Die LEDs zeigen Ihnen die aktuell
ausgewählte Drehzahleinstellung an. Je höher die
Drehzahleinstellung, desto schneller dreht sich das
Schneidwerk.
Stoppen des Kantenschneiders
Lassen Sie den Abzugshebel los, um die Maschine
anzuhalten.
WARNUNG! Der Schneidkopf dreht sich
auch nach dem Ausschalten des Gerätes
weiter. Warten Sie, bis der Kopf stehenbleibt und
legen Sie das Werkzeug auf den Boden.

Bei Akkuwerkzeugen

Die optimale Betriebstemperatur beträgt
-20℃ ~ 45℃ (-4°F ~ 113°F).
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für
die Ladestation liegt zwischen -5℃~45℃
(23°F~113°F).

TRANSPORT

Transport des Kantenschneiders
1. Schalten Sie den Kantenschneider aus und
nehmen Sie den Akku heraus.
2. Wenn Sie Ihren Kantenschneider in der Hand
tragen, halten Sie ihn möglichst in der Mitte des
Schafts fest, um sicherzustellen, dass er stets
parallel zum Boden ausgerichtet ist.
3. Wenn Sie Ihren Kantenschneider in einem
Fahrzeug transportieren, sichern und
positionieren Sie ihn so, dass er nicht umkippen
oder beschädigt werden kann.
Transportieren des Akkupacks
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Akkupack
in einem für den Transport sicheren Zustand
befindet.
2. Ist dies der Fall, verpacken Sie das Akkupack mit
einem nicht leitenden Verpackungsmaterial.
3. Die in dem Akkupack enthaltenen Lithium-
Ionen-Akkuzellen unterliegen den für Gefahrgut
geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften.
Transportieren Sie Akkupacks nur, wenn deren
Gehäuse keinerlei Beschädigungen aufweisen.
Verpacken Sie die Akkupacks stets so, dass sie
sich in der Verpackung nicht bewegen können.

WARTUNG

Auswechseln der Klinge (Siehe Abb.
F1,F2,F3)
F1
F2
1
2
D
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Commercial kc150.x

Inhaltsverzeichnis