Flugeigenschaften
Um die C-Steuerung zu nutzen, halten Sie die Steuergriffe fest und fassen Sie mit den Fingern in die Schlaufe der
C-Steuerung, wie in Abbildung 1.
Mit der C-Steuerung können Sie im Gleitflug kleine Pitch-Korrekturen vornehmen, insbesondere während des
beschleunigten Fliegens. Die C-Steuerung kann auch zur Richtungssteuerung verwendet werden. Sie müssen jedoch
darauf achten, dass der Gleitschirm nicht versehentlich zum Stall führen, da die Zugweite deutlich geringer ist als bei
den Bremsleinen.
Schnelles Abstiegsverfahren
Ohren anlegen (Big Ears)
"Große Ohren" (Einklappen der Aussenflügel zur Erhöhung der Sinkrate) ermöglicht Ihnen einen effektiveren
Sinkflug, ohne die Vorwärtsgeschwindigkeit Ihres Gleitschirms wesentlich zu verringern. Dies ist mit dem
LYNX 2 unter Verwendung der AR3-Leine möglich und sollte mit Einsatz des Beschleunigers (ein Viertel des
Beschleunigungsweges) durchgeführt werden, um das Risiko eines tiefen Strömungsabrisses zu vermeiden.
Um "große Ohren" zu ziehen, lehne Dich im Gurtzeug nach vorne und greife die AR3-Leinen, wobei Du, wenn möglich,
beide Bremsgriffe festhältst. Während Du bis zu einem Viertel des Beschleunigers anwendest, ziehe gleichzeitig die
AR3-Leine mindestens 30 cm heraus und nach unten, um die Aussenflügel des Gleitschirms zusammenzuklappen.
Es ist sehr wichtig, dass die anderen A-Leinen dabei nicht beeinträchtigt werden, da das Ziehen an diesen zum
Einbrechen der Eintrittskante führen kann. Steuern mit angelegten Ohren ist durch Gewichtsverlagerung möglich.
Wenn Du die äußeren A-Leinen oder die Baby A-Tragegurte loslassen, kommen die "großen Ohren" von selbst heraus.
Eine Pumpen an den Bremsen kann dies beschleunigen.
Die zellenweise Aufhängung der Leinen erlaubt es am Gleitschirm, ohne Profilveränderung die Ohren anzulegen.
It is possible with the LYNX 2, using the AR3 line, and should be done with some speed bar applied (around
quarter-bar) in order to avoid the risk of deep stall.
21
LYNX 2 Handbuch DE v 1,2 April 2023