Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Version 1.4 Mai 2022
BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bruce Goldsmith Design BLIZZARD

  • Seite 1 Version 1.4 Mai 2022 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Willkommen ..............Einleitung................Vorbereitung ..............Tragegurte-Diagramm..........Flugeigenschaften............Extrem-Flugmanöver ..........Wartung................Technische Daten ............Materialliste ..............Spezifikationen............Übersicht der Gleitschirm Teile......Linienplan..............Überprüfung der Leitungslänge......Serviceheft................. Halter Liste................. Schlusswort................ 49 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 3: Willkommen

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der BGD BLIZZARD Die BLIZZARD ist ein Progressions-Schirm für das Motorflug. Sie ist ideal für Piloten, die ihre Flugausbildung abgeschlossen haben und bereit sind, ihre Flugkünste auf die nächste Stufe zu bringen. Er ist einfach zu starten und zu fliegen und hat eine ausgezeichnete Stabilität.
  • Seite 4 Gleitschirm Ihnen viele schöne Flugstunden bereiten wird. Dieses Handbuch wurde erstellt, um Ihnen Informationen und Anweisungen zu Ihrem Gleitschirm zu geben. Wenn Sie jemals irgendwelche Ersatzteile oder weitere Informationen benötigen, bitte zögern Sie nicht, Ihren nächsten BGD Händler zu kontaktieren oder direkt Kontakt mit BGD aufzunehmen. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 5: Einleitung

    Gleitschirm seine Zulassung und möglicherweise seine Lufttüchtigkeit. Bevor Sie irgendwelche Änderungen vornehmen, kontaktieren Sie Ihren BGD Händler oder BGD direkt! Die Länge der Bremsleinen sollte allerdings angepasst werden, abhängig davon, wie hoch oder niedrig der Hängepunkt ist, oder ob das Trike geflogen wird. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 6 Um die BGD-Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie das Garantieformular auf der Website ausfüllen. Es liegt in der Verantwortung Ihres Händlers, einen neuen Gleitschirm zu testen, bevor Sie ihn kaufen. Wird ein neuer Gleitschirm nicht probegeflogen, kann die Garantie ungültig werden. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 7: Vorbereitung

    4. Fädeln Sie die TST-Leine durch den unteren Reibring statt durch die oberen. 5. Binden Sie den TST Stabilo-Steuergriff wieder an und verlängern Sie die Stabilo-Leine um das richtige Maß. 6. Die Brems- und Stabilo-leinen sollten lang genug sein, um die Verlängerung der BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 8: Tragegurte-Diagramm

    Preparation Tragegurte Diagramm Trimmer Bremsleinen Bremsleinen Röllchen A’ A Tragegurt Reibring Bremsleine-Drehgelenk Stabilo-Leinen Bremsgriff Stabilo-Steuergriff (TST) Tip steering TST system Roller cam Beschleunigungssystem Trimmer Brummelhaken Trimmer-Griff BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 9: Beim Start

    1. Beim Ausbreiten des Gleitschirmes kontrollieren Sie die Kappe auf etwaige Risse von Stacheldrähten, Gestrüpp, etc..., oder ob der Gleitschirm eventuell im Rucksack beschädigt wurde. 2. Kontrollieren Sie, ob die Leinen nicht verdreht, verschlauft oder verknotet sind. Am besten Sie sortieren die BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 10 5. Stellen Sie sicher, dass die Trimmer wie abgebildet auf Position 1 stehen. Ihr Gleitschirm sollte nun startbereit sein Achten Sie darauf, dass Sie sich und andere Personen vor dem Propeller schützen und dass Sie den Motor in einem sicheren Abstand zu anderen Personen starten. Die BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 11 Vorbereitung Propellerblätter können Trümmer auffangen und herausschleudern, die Personen in mehreren Metern Entfernung verletzen können. Vergessen Sie nicht, dass Benzin, Öl und flüchtige oder entflammbare Stoffe ein Risiko darstellen. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 12: Flugeigenschaften

    Stabilität in Turbulenzen, aber ihren Schirm wird in Kurven und nach klappern weniger gedämpft sein. Wenn Sie eine dynamische Flugcharakteristik bevorzugen, sollten Sie im oberen Gewichtsbereich fliegen. Bei starken Turbulenzen oder heftigem Wind sollten Sie niemals mit einem Motorschirm fliegen. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 13 Versuchen Sie nicht, das Steigen durch Bremsen zu erhöhen, da der Einsatz der Bremsen in Kombination mit dem Schub des Motors den Anstellwinkel so weit erhöhen kann, dass der schirm stallt. Außerdem kann dieser hohe Anstellwinkel zu einem großen Sturzflug führen, wenn der Motor plötzlich abstirbt, was gefährlich sein kann, wenn Sie sich in Bodennähe befinden. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 14: Geschwindigkeit Und Trimmer

    Die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht, wenn die Trimmer losgelassen sind und der Beschleuniger vollständig ausgedrückt ist, so dass sich die Röllchen berühren. Drücken Sie den Beschleuniger nicht über diese Grenze hinaus, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Um mit voller Geschwindigkeit zu fliegen, sollte der Beschleuniger BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 15: Kurvenflug

    Das Stabilo Steuersystem kann verwendet werden, um zu wenden, ohne das Schirm zu verlangsamen. Dies ist die gewöhnliche Weise zu wenden, wenn die Trimmer gelöst sind. Es kann auch in Verbindung mit den Bremsen verwendet werden, um die Kurvencharakteristik zu verändern. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 16: Unbeabsichtigtes Aufschaukeln

    Aktives Fliegen bedeutet, mit ihrem Gleitschirm in Harmonie zu fliegen. Das bedeutet nicht nur, den Gleitschirm durch die Luft zu führen, sondern auch seine Bewegungen zu kontrollieren, besonders bei thermischen und turbulenten Verhältnissen. Bei ruhiger Luft braucht der Schirm nicht viel Input vom Piloten, aber in Turbulenzen wird ein ständiges BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 17 Kollapses der Eintrittskante in großer Höhe ausprobieren. Behalten Sie stets die Bremsschlaufen in den Händen, um die Kontrolle zu behalten. Eine gute Methode ist, mit den Händen durch die Steuerschlaufen zu schlüpfen, so haben Sie die Steuerschlaufen stets griffbereit an den Handgelenken. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 18: B-Leinen-Stall

    Pilot den Schirm aktiv auf der Kurvenaußenseite anbremsen und sein Gewicht von der Kurveninnen-auf die Außenseite verlagern und ihn aus der Drehung genaugenommen herauslenken. Man sollte beim Ausleiten aller Spiralen sehr vorsichtig vorgehen. Um eine Steilspirale auszuleiten, lassen Sie die Bremse BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 19 Kappe mit anschließendem Frontklapper. Auch ist Vorsicht geboten nicht durch die eigenen Wirbelschleppen zu fliegen, die den Gleitschirm zum Einklappen bringen können. ACHTUNG: Steilspiralen verursachen Orientierungsverlust und es wird eine gewisse Zeit benötigt um sie auszuleiten. Dieses Manöver muss immer in ausreichender Höhe ausgeleitet werden. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 20: Extrem-Flugmanöver

    Problem kennen und eine solche Flugsituation ausleiten können. Die Gefahr des Sackfluges besteht vor allem bei dem zu langsamen Fliegen, wenn z.B. der B-Stall zu langsam ausgeleitet wurde oder bei angelegten Ohren. Den Sackflug erkennt der Pilot an folgenden Merkmalen: 1. Sehr wenig Fahrtwind BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 21 Wird dennoch aus Versehen eine Negativdrehung eingeleitet, sollte der Pilot die Bremsen sofort wieder lösen und bereit sein, ein anschließendes Abtauchen der Kappe mit dosiertem Bremsen zu dämpfen. Wenn der Pilot dem Abtauchen der Kappe nicht entgegenwirkt, besteht die Möglichkeit, dass sie asymmetrisch einklappt. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 22: Asymmetrischer Frontklapper Und Frontklapper

    Extrem-flugmanöver Asymmetrischer Frontklapper und Frontklapper Der BLIZZARD ist ein sehr stabiler Gleitschirm. Wenn die Kappe trotzdem in Folge von Turbulenzen auf einer Seite einklappt, wird zuerst die Richtung stabilisiert und das Abdrehen des Gleitschirmes verhindert, indem das Körpergewicht auf die offene Seite verlagert wird und mit dosiertem Steuerleinenzug wird der Schirm auf Kurs gehalten.
  • Seite 23: Verlust Der Bremsen

    Ziehen Sie vorsichtig die hinteren Tragegurte zur Richtungssteuerung. Für weitere Informationen und weiterführende Lektüre zu den verschiedenen ungewöhnlichen Flugbedingungen empfehlen wir die Lektüre der “SIV Bible”, die von Bruce Goldsmith verfasst wurde und als i-book erhältlich ist. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 24: Wartung

    Tasche in drei Teile, dass die Vorderkante also die Stäbchen nicht abgeknickt werden. Lagerung und Pflege Lagern Sie den Gleitschirm trocken und lichtgeschützt bei einer Temperatur, die idealerweise zwischen 5 und 25 Grad Celsius betragen sollte, und nie in der Nähe von Chemikalien. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 25: Kleine Reparaturen

    Zonen der Kappe liegen. Wenn die Plastikversteifungen in der Gleitschirmnase kaputt gegangen sind können Sie diese ebenfalls selbst wechseln, indem Sie sie am hinteren Ende aus ihren Taschen ziehen. Vergewissern Sie sich dass die Ersatzstäbchen den gleichen Durchmesser und die gleiche Länge aufweisen sie die original Stäbchen. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 26: Allgemeine Information Zur Instandhaltung

    Eindringen von Schweiß in die Leinen zu vermeiden (z.B. durch Tragen am Übungshang). In den Fangleinen eingelagerte Salzkristalle zerstören die Fasern und schwächen die Leinen deutlich. Niemals den ausgebreiteten Schirm über rauen Boden Schlaufen: dies führt zu Tuchbeschädigungen an den Reibungsstellen, speziell bei Verwendung von BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 27 Wenn Sie Leinen an Ihrem Gleitschirm austauschen müssen, empfehlen wir Ihnen, die neuen Leinen von einem Profi montieren zu lassen. Die Flugtauglichkeit Ihres Gleitschirms und Ihre Sicherheit hängen davon ab, dass dies korrekt durchgeführt wird. Die zu ersetzenden Leinen können Sie anhand des Leinenplans für Ihren Gleitschirm identifizieren. Laden Sie die neueste BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 28: Ausrichtung Der Laschen

    Zusammenbau der Leinen sollte also die A-Lasche nach hinten geneigt sein, und die B-, C- und D-Laschen sollten senkrecht stehen. Schnallen Neue Leinen sollten an den Schnallen ohne Schlaufen an den A- und B-Tragegurten montiert werden. Die Stabi-Leine und die C-Tragegurte sollten eine einzelne Schlaufe am Schnalle haben. Kunststoffeinsätzen BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 29: Prüfberechtigung Für Die Nachprüfungen

    Serviceheft seinen Eintrag zur Nachprüfung machen kann. Wenn der Halter selbst Nachprüfungen durchführt erlischt jegliche BGD Garantie. Im Zweifelsfall bitte uns direkt kontaktieren. Grundsätzlich kann jeder Halter eine Nachprüfung selbst durchführen oder diese durch Dritte durchführen lassen (Länderspezifisch). Wenn ein Halter diese Nachprüfung selbst durchführt erlischt jeglicher Garantieanspruch. Damit BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 30 Wartung Korrekte Ausrichtung der Mikroleinen Äußere Verstärkung Weißer Faden Innere Verstärkung Gelber Fäden Keine Verstärkung Weißer Faden Nicht verstärkt Verstärkt Verstärkt Nicht verstärkt BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 31: Schlaufknoten

    Alle Leinen sind mit anderen Leinen oder mit Laschen per Schlaufknoten verbunden. Vergewissern Sie sich, dass diese korrekt mit einer verriegelten Verbindung und nicht mit einer geschlungenen Verbindung verbunden sind. Verriegelte Verbindung - richtig Geschlungene Verbindung - nicht korrekt Verriegelte Verbindung - richtig Geschlungene Verbindung - nicht korrekt BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 32: Naturschutz Und Recycling

    Start und Landplatzen unterwegs ist. Ein Gleitschirm besteht vereinfacht gesagt aus Nylon, Metal und anderen Materialien. Sollte keine Möglichkeit bestehen euren BGD Gleitschirm nach Ende seines Lebenszyklus sachgerecht zu entsorgen, helfen wir gerne weiter. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 33: Technische Daten

    Galerieleinen: Liros PPSL & DSL Mittlereleinen: Liros PPSL & DSL Stammleinen: Liros PPSL & DSL Bremsleinen: Liros DSL 70, 110, 350 Alle Ersatzteile können bei den jeweiligen BGD Händlern oder in Ausnahmefällen direkt über BGD bezogen werden. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 34: Spezifikationen

    Projizierte Streckung Flächentiefe (m) Ausgelegte Spannweite (m) 10.0 10.7 11.4 12.0 Projizierte Spannweite (m) Gewichtsbereich Abflug (kg) 60-120 70-130 85-160 100-200 Minimale Geschwindigkeit (km/h) Trimmgeschwindigkeit (km/h) 37-47 37-47 37-47 37-47 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Zulassung DGAC DGAC DGAC DGAC BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 35: Übersicht Der Gleitschirm Teile

    Technischen Daten Übersicht der Gleitschirm Teile Vorderkante Hinterkante Zellöffnungen Gallerieleinen Gabelleinen Stammleinen Bremsleinen Tragegurte Gurtzeug Motor BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 36: Leinenplan

    Technischen Daten Leinenplan BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 37: Überprüfung Der Leitungslänge

    Alle Abmessungen in mm, mit einer Spannung von 50N, wobei diese Leinenspannung langsam und stufenweise aufgebracht wird, bevor die Messung durchgeführt wird. Die Leinenlängen werden von der Unterseite des Segel bis zur Innenkante des verbindenden Maillons am Tragegurt gemessen. BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 38 6011 6079 5774 5966 5883 5956 6049 6105 5856 5924 5859 5936 5981 5790 5876 5819 5899 5941 5733 5821 5783 5866 5903 5703 5737 5723 5816 5855 5752 5558 5537 5577 5648 5443 5436 5499 5395 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 39: Einzelleinenlängen, Größe

    2249 2043 1533 2127 1789 1384 1073 2160 1804 1407 3919 1323 1080 CMU1 3981 1621 1459 CMU2 CMU3 4814 2863 CMU4 2855 2787 3116 2686 2903 2893 3565 2742 2540 3777 3726 2037 1119 1250 3190 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 40 6452 6525 6234 6395 6310 6394 6493 6552 6324 6353 6288 6375 6423 6253 6301 6245 6336 6381 6193 6244 6207 6300 6340 6163 6154 6142 6246 6287 6216 5967 5944 5986 6062 5845 5836 5902 5792 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 41 1648 1071 2278 1917 1485 1150 2315 1935 1511 4243 1417 1158 CMU1 4312 1738 1565 CMU2 CMU3 5194 3102 CMU4 3058 3018 3380 1003 2881 3148 3144 3860 2945 2763 4093 4037 2225 1201 1341 3466 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 42 6859 6937 6665 6810 6714 6798 6903 6966 6760 6766 6689 6778 6829 6687 6711 6644 6736 6784 6624 6649 6604 6697 6739 6593 6553 6535 6640 6684 6651 6349 6323 6366 6447 6218 6207 6277 6161 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 43 1752 1137 2423 2037 1575 1223 2465 2058 1606 4538 1509 1231 CMU1 4616 1850 1664 CMU2 5575 CMU3 3249 3331 CMU4 3064 3246 3630 1065 3135 3387 3380 4132 2400 2978 4387 4325 1276 1424 3718 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 44 7244 7327 7072 7192 7088 7179 7292 7358 7174 7144 7063 7157 7211 7098 7086 7015 7114 7164 7032 7022 6975 7074 7118 7000 6922 6903 7013 7060 7061 6708 6680 6726 6812 6570 6558 6631 6509 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 45 1849 1201 2556 2148 1661 1292 2602 2172 1695 4818 1592 1298 CMU1 4904 1953 1758 CMU2 CMU3 5908 3543 CMU4 3429 3454 3861 1125 3236 3607 3599 4388 3314 3175 4664 4596 2567 1346 1504 3956 BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 46: Serviceheft

    Stempel – Unterschrift Anzahl der Flüge Anzahl der Flüge Serviceleistung Serviceleistung Anmerkungen Anmerkungen Service No 5 Service No 6 Datum Stempel – Unterschrift Datum Stempel – Unterschrift Anzahl der Flüge Anzahl der Flüge Serviceleistung Serviceleistung Anmerkungen Anmerkungen BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 47: Halter Liste

    Serviceheft Halter Liste Pilot No 1 Vorname Nachname Straße Wohnort Land Telefon Email BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 48 Serviceheft Pilot No 2 Vorname Nachname Straße Wohnort Land Telefon Email BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...
  • Seite 49: Schlusswort

    Ihre Erwartungen mit unseren Gleitschirmen und Zubehör im höchsten Maße zu Erfüllen und würden uns freuen Sie persönlich am Startplatz zu treffen. See you in the sky! BGD GmbH Am Gewerbepark 11, 9413 St. Gertraud, Austria Tel: +43 (0) 4352 20477 e-mail: sales@flybgd.com www.flybgd.com BLIZZARD-manual-DE-1.4 Mai 2022...

Inhaltsverzeichnis