Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Eventuell benötigen Sie diese Anleitung zukünftig zu Referenzzwecken. Bewahren Sie sie daher an einem leicht zugänglichen Ort auf. Die Inhalte dieses Dokuments können ebenso wie die Spezifikationen des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden. • Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe. •...
Begriffe in diesem Handbuch Patch-Speicher Patch-Speicher enthalten die benutzten Effekte und Amps, ihren ON/OFF-Status sowie die eingestellten Parameterwerte, die sich dadurch sehr einfach laden lassen. Die Effekte werden als Patch-Speicherplätze gesichert und geladen. Sie können einem Patch-Speicher bis zu fünf Effekte hinzufügen, insgesamt können bis zu 300 Patch-Speicher gesichert werden.
Inhalt Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung........................2 Begriffe in diesem Handbuch............................3 B2 FOUR – Aufbau...............................6 Signalfluss..................................6 Überblick über den Speicher (Patch-Speicher)....................... 8 Beschreibung der Bedienelemente.......................... 9 Oberseite..................................9 Rückseite..................................10 Kopfseite..................................11 Screens, die im Display dargestellt werden......................12 MEMORY-Screen................................ 12 EFFECT-Screen................................13 Bibliothek-Screen...............................
Seite 5
Looper-Betrieb................................72 Verwenden der Audio-Interface-Funktionen......................77 Installation von Treibern............................77 Anschluss an einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet..............78 Bedienung des B2 FOUR über ein iPhone/iPad....................79 Anpassen der Hardware-Einstellungen........................80 Konfigurieren der AUTO-SAVE-Funktion........................ 80 Konfigurieren des ECO-Modus..........................82 Einstellen des Display-Kontrasts..........................83 Verwaltung der Firmware............................
B2 FOUR – Aufbau Signalfluss ❶ Patch-Speicher Das anliegende Basssignal durchläuft nacheinander alle Effekte, dann den Verstärker sowie (→ Bearbeiten der abschließend das Lautsprechermodell. Effektparameter) ❷ Looper (→ Einsatz des Loopers während der Aufgenommene Loops können wiedergegeben werden. Performance)
Seite 7
❸ Rhythmus (→ Einsatz der Mit Hilfe der internen Rhythmus-Pattern können Drum-Sounds wiedergegeben werden. Rhythmusbegleitung) ❹ DI MODEL Sie können DI-Modelle auswählen, welche die Eigenschaften von Röhren- und Transistortypen (→ Auswahl für den DI emulieren. MODEL) ❺ Tuner (→ Einsatz des Damit lassen sich angeschlossene Bässe stimmen. Tuners) ❻...
Überblick über den Speicher (Patch-Speicher) Patch-Speicher Sie speichern die benutzten Effekte in ihrer Reihenfolge, ihren On/Off-Status sowie die Parametereinstellungen. Effekte können in Form von Patch-Speichereinheiten gesichert und geladen werden. Sie können 300 Patch-Speicher sichern.
Beschreibung der Bedienelemente Oberseite ❶ Richtungstasten Damit wählen Sie u. a. Patch-Speicher und Effekte aus. Sie können mit dem Fuß bedient werden. ❷ Display Hier werden Informationen wie der Name des aktuellen Patch-Speichers, seine Effekte sowie die zugehörigen Parameterwerte dargestellt. ❸ Parameter-Regler Damit passen Sie die Effektparameter an und nehmen verschiedene Einstellungen vor.
❻ OUTPUT-Buchsen Hier schließen Sie einen Bassverstärker oder Aktivlautsprecher an. ❼ Buchse EXPRESSION PEDAL Hier schließen Sie ein Expression-Pedal (ZOOM FP02M) an, um Pedal-Effekte zu steuern. ❽ POWER-Schalter Damit schalten Sie das Gerät ein/aus. ❾ Buchse für 9 V Gleichstromnetzteil...
Zudem können Sie mit Handy Guitar Lab die Patch-Speicher verwalten und editieren oder auch Effekte vom Computer, Smartphone oder Tablet hinzufügen. Die Stromversorgung über den USB-Bus wird unterstützt. ❷ Ausgangsbuchse PHONES Hier schließen Sie Ihren Kopfhörer an. HINWEIS: Handy Guitar Lab for B2 FOUR kann aus dem App Store heruntergeladen werden.
Screens, die im Display dargestellt werden Das B2 FOUR wird über Tasten und Regler bedient, während Sie das Display betrachten. In diesem Abschnitt werden die Screens im Display vorgestellt. MEMORY-Screen Dieser Screen wird nach dem Einschalten geöffnet. Hier werden Patch-Speicher dargestellt, die Sie für Darbietungen und die Bearbeitung auswählen können.
EFFECT-Screen Patch-Speicher können editiert werden. ❶ Effekte Hier werden die Effekte im gewählten Patch-Speicher dargestellt. wählen Sie Effekte aus. Der ausgewählte Effekt wird leicht hervorgehoben dargestellt. ❷ Name des aktuellen Patch-Speichers ❸ Dargestellte Effekte Bis zu 3 Effekte können im Display dargestellt werden. Die schwarzen Kreise zeigen die Positionen der dargestellten Effekte.
Bibliothek-Screen Die Effekte in einem Patch-Speicher können ausgetauscht werden. ❶ Gewählter Effekt Der ausgewählte Effekt wird größer und zentriert dargestellt. ❷ Effekt-Liste Effekte in derselben Kategorie sind vertikal angeordnet. Wählen Sie mit Effekte in derselben Kategorie aus. Wählen Sie mit Effekte in unterschiedlichen Kategorien aus.
MENU-Screen Sie können verschiedene B2-FOUR-Einstellungen bearbeiten. ❶ Einstellung Wählen Sie mit die mit Symbolen gekennzeichneten Einstelloptionen aus. ❷ Fußschalter Drücken Sie die Fußschalter – , die den auf dem Screen dargestellten Symbolen entsprechen, um die zugehörigen Einstellungen zu öffnen. Bedienung im MENU-Screen Drücken und halten Sie , um den MENU-Screen zu öffnen.
Seite 16
Wählen Sie mit das Symbol für die gewünschte Einstelloption aus. Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen finden Sie unter den angegebenen Querverweisen. Damit ändern Sie die Effekt- Damit benennen Sie einen Patch- (→ Ändern der Effekt- (→ Umbenennen von Reihenfolge. Speicher um. Reihenfolge) Patch-Speichern) Damit speichern und kopieren...
Seite 17
Nun wählen Sie mit eine Einstellung. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung und kehren zum MEMORY-Screen oder EFFECT-Screen zurück.
Stellen Sie den Impedanzwahlschalter auf den angeschlossenen Bass ein. Stellung für den Einsatz mit herkömmlichen E-Bässen. Stellung für den Einsatz mit akustischen Bässen mit Piezo- Tonabnehmern. ❷ Tragbarer Media-Player etc. Stellen Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät ein. ❸ Netzteil (Zoom AD-16) ❹ Aktivmonitore ❺ Bass-Amp...
Seite 19
Das B2 FOUR kann als Audio-Interface und mit Handy Guitar Lab verwendet werden. ❾ Kopfhörer HINWEIS: Die App Handy Guitar Lab for B2 FOUR (iOS/iPadOS) kann zur Verwaltung von Patch-Speichern und zum Bearbeiten und Hinzufügen von Effekten verwendet werden. Handy Guitar Lab for B2 FOUR kann aus dem App Store heruntergeladen werden.
Um Rauschen und Fehlfunktionen zu vermeiden, schließen Sie Aktivmonitore und Bassverstärker an, bevor Sie das Gerät einschalten. Stellen Sie auf ON. Dadurch wird das B2 FOUR eingeschaltet und der MEMORY-Screen geöffnet. Heben Sie die Lautstärke des Verstärkers oder der aktiven Monitorlautsprecher an. Übersicht ECO-Modus: •...
Auswahl für den DI MODEL Die DI-MODEL-Sektion des B2 FOUR kann zwischen sechs Typen umgeschaltet werden, die typische Eigenschaften von Röhren- und Transistor-DIs reproduzieren. Das DI MODEL wirkt sich gleichermaßen auf die Buchsen BALANCED OUTPUT, OUTPUT und PHONES aus.
Verwenden der Bypass-Funktion Alle Effekte sowie die DI-Modelle des B2 FOUR können auf Bypass geschaltete werden. Es ist auch möglich, nur die Effektsektion auf Bypass zu schalten. Drücken Sie Damit werden die Effektsektion und das DI MODEL auf Bypass geschaltet.
Seite 23
HINWEIS: • Die Anpassung des EQs und der Lautstärke eines Bassverstärkers ist beispielsweise einfacher, wenn die Effekte des B2 FOUR auf Bypass geschaltet sind. • Beim Einschalten ist die Bypass-Funktion immer inaktiv.
Anpassen des Gesamtklangs und - ausgangspegels Sie können die Lautstärke und den Klangcharakter des vom B2 FOUR ausgegebenen Signals anpassen. Diese Einstellungen wirken sich gleichermaßen auf die Buchsen OUTPUT und PHONES aus. Drücken Sie , um den MEMORY-Screen zu öffnen.
Wechseln von Patch-Speichern während der Performance (MEMORY-Screen) Das B2 FOUR verwaltet seine Effekte in Patch-Speichern. Ein Patch-Speicher kann 5 Effekte umfassen, wobei der An/Aus-Status und die Parameter-Einstellungen ebenfalls gespeichert werden können. MEMORY-Screen kann während der Performance zwischen den Patch-Speichern umgeschaltet werden.
Seite 26
• Die im MEMORY-Screen dargestellten Patch-Speicher können direkt über die Fußschalter – ausgewählt werden. Die Anzeige für den gewählten Patch-Speicher leuchtet. HINWEIS: • Sie können bis zu 300 Patch-Speicher anlegen. • Die PRESELECT-Funktion steht zur Verfügung, wenn der MEMORY-Screen geöffnet ist. Damit kann der nächste Patch-Speicher im Voraus ausgewählt und dann mit einem Tastendruck aktiviert werden.
Verwenden der PRESELECT-Funktion Die PRESELECT-Funktion steht zur Verfügung, wenn der MEMORY-Screen geöffnet ist. Wenn die PRESELECT-Funktion auf ON eingestellt ist, können Sie die Auswahl des Patch-Speichers mit auf Standby schalten, bis Sie die Umschaltung mit einem der Fußschalter – bestätigen. Dadurch ist es möglich, während einer Live-Performance direkt zu einem Patch-Speicher zu wechseln, der sich nicht in der Nähe des aktuellen Patch-Speichers befindet.
Seite 28
Drücken Sie , um die Funktion an-/abzuschalten. Einstellung Erklärung Die PRESELECT-Funktion wird eingeschaltet. Die PRESELECT-Funktion wird ausgeschaltet. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung und kehren zum MEMORY-Screen oder EFFECT-Screen zurück.
Auswahl von Patch-Speichern bei aktiver PRESELECT- Funktion Drücken Sie im MEMORY-Screen , um den nächsten Patch-Speicher auszuwählen. Beispiel: Patch-Speicher 012 ist ausgewählt, während Patch-Speicher 001 aktiv ist. Die Anzeige des Fußschalters des Patch-Speichers, der als nächstes verwendet werden soll (hier blinkt.
Seite 30
Drücken Sie den Fußschalter ( – ), dessen Anzeige blinkt, um die Auswahl zu bestätigen. Der Patch-Speicher wird umgeschaltet, sobald – gedrückt wird, und die Anzeige des zugehörigen Fußschalters leuchtet dauerhaft.
Bearbeiten von Effekten (EFFECT-Screen) Mit Hilfe des EFFECT-Screen können Sie mit Effekten arbeiten, um diese zu verändern und ihre Parameter anzupassen. Patch-Speicher können editiert werden. Speichern von Änderungen: • Wenn die Funktion AUTO SAVE aktiv ist (ON), werden Änderungen an den Patch-Speichern automatisch (→ Konfigurieren der AUTO-SAVE- gespeichert.
Seite 32
Drücken Sie Damit öffnen Sie den EFFECT-Screen für den gewählten Patch-Speicher. HINWEIS: Drücken Sie , um zum MEMORY-Screen zurückzukehren.
An-/Abschalten von Effekten EFFECT-Screen werden die in einem Patch-Speicher genutzten Effekte und Amps im Display dargestellt und können über die Fußschalter an- und abgeschaltet werden. Öffnen Sie den EFFECT-Screen des Patch-Speichers, für den Sie den Effekt an-/ausschalten möchten (→ Öffnen des EFFECT-Screens).
Seite 34
HINWEIS: Bei manchen Effekten sind die Fußschalter mit speziellen Funktionen belegt. (Dazu gehören beispielsweise Effekte, die nur aktiv sind, solange der Fußschalter gedrückt ist.) Die Spezialfunktionen können im Screen zur (→ Sonderfunktionen des Effekt-Editierung ausgewählt werden. Fußschalters)
Ersetzen von Effekten Die Effekte in einem Patch-Speicher können beliebig durch andere Effekte ersetzt werden. Öffnen Sie den EFFECT-Screen des Patch-Speichers, für den Sie den Effekt ersetzen möchten (→ Öffnen des EFFECT-Screens). Wählen Sie mit den Effekt, den Sie ändern möchten. Drücken Sie oder Eine Liste mit Effekten wird eingeblendet (Bibliothek-Screen).
HINWEIS: Bedienen Sie , um den Screen zur Effekt-Editierung einzublenden, in dem Sie die Parameter des (→ Bearbeiten der ausgewählten Effekts bearbeiten können. Effektparameter) Drücken Sie Der ausgewählte Effekt oder Amp ersetzt den vorherigen und der EFFECT-Screen wird wieder geöffnet. ANMERKUNG: •...
Anmerkung zur Anzahl der Effekte in Patch-Speichern Im B2 FOUR lassen sich 5 Effekte beliebig kombinieren. Wenn die Grenze der Prozessorkapazität überschritten wird, erscheint die Meldung „PROCESS OVERFLOW“ und bestimmte Effekte werden umgangen. Ändern Sie entsprechend einen Effekt, um diese Meldung zurückzusetzen.
Bearbeiten der Effektparameter Die in den Patch-Speichern verwendeten Effekte lassen sich einzeln konfigurieren. Öffnen Sie den EFFECT-Screen des Patch-Speichers mit dem Effekt, dessen Parameter Sie bearbeiten (→ Öffnen des möchten EFFECT-Screens). Wählen Sie mit den Effekt, dessen Parameter Sie anpassen möchten. Bedienen Sie Dadurch wird der Screen zur Parameterbearbeitung für den gewählten Effekt geöffnet.
Passen Sie die Effektparameter mit Nach der Anpassung der Einstellungen wird nach einem kurzen Moment wieder der vorherige Screen eingeblendet. Amps und einige andere Effekte haben mehr Parameter, sodass deren Einstellungen auf zwei Seiten dargestellt werden müssen. Drücken Sie , um die Parameter zur Anpassung darzustellen.
Ändern der Effekt-Reihenfolge Die Reihenfolge der Effekte in einem Patch-Speicher kann beliebig verändert werden. Öffnen Sie den EFFECT-Screen des Patch-Speichers mit den Effekten, die Sie neu anordnen möchten (→ Öffnen des EFFECT-Screens). Wählen Sie mit einen Effekt, um ihn neu anzuordnen. Drücken und halten Sie , um den MENU-Screen...
Seite 41
Bewegen Sie den Effekt mit an die gewünschte Position. Drücken Sie Damit wird die Neuanordnung bestätigt und wieder der EFFECT-Screen eingeblendet.
Einstellen des Tempos Das Tempo für die Rhythmusbegleitung, den Looper und die Delay- sowie einige Modulationseffekte lässt sich einstellen. Das Tempo wird für jeden Patch-Speicher separat gespeichert. (→ Öffnen Öffnen Sie den EFFECT-Screen des Patch-Speichers, für den Sie das Tempo ändern möchten EFFECT-Screens).
Seite 43
HINWEIS: • Das Tempo kann zwischen 40 und 250 ♩ pro Minute (BPM) eingestellt werden. • Bedienen Sie , um den Screen mit den Tempoeinstellungen einzublenden. Das eingestellte Tempo wird im Display angezeigt. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, wird nach kurzer Zeit wieder auf den vorherigen Screen umgeschaltet.
Verwaltung der Patch-Speicher Umbenennen von Patch-Speichern (→ Wechseln von Patch-Speichern Rufen Sie den Patch-Speicher auf, den Sie umbenennen möchten während der Performance (MEMORY-Screen)). Drücken und halten Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Wählen Sie mit die Option PATCH NAME aus und drücken Sie den zugeordneten Fußschalter (hier Nun wird der PATCH-NAME-Screen geöffnet.
Seite 45
bewegen Sie den Cursor. fügen Sie ein Zeichen ein. • Drücken und halten Sie , um kontinuierlich durch die Zeichen zu scrollen. • Drücken Sie , um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen. • Drücken und halten Sie , um alle Zeichen zu löschen. Drücken Sie Damit wird der Name bestätigt und wieder der MEMORY-Screen...
Kopieren und Speichern von Patch-Speichern Ab Werk ist die Funktion AUTO SAVE aktiv. Wenn sie inaktiv ist, werden Änderungen einschließlich der Einstellungen an Effekten und Amps sowie die Lautstärke-Einstellungen nicht automatisch gespeichert. Speichern Sie die Änderungen in diesem Fall manuell. Patch-Speicher können zudem an anderen Orten gespeichert (kopiert) werden.
Seite 47
Wählen Sie mit den gewünschten Patch-Speicher und drücken Sie Wählen Sie mit den Ziel-Patch-Speicher für das Kopieren/Speichern aus und drücken Der Patch-Speicher wird kopiert/gespeichert und der MEMORY-Screen wird eingeblendet. Nicht verwendete Patch-Speicher werden als „Empty“ dargestellt. HINWEIS: • Sie können den Speicher-/Kopiervorgang abbrechen, indem Sie in Schritt 3 oder 4 mit die Option „CANCEL“...
Löschen von Patch-Speichern Nicht benötigte Patch-Speicher können gelöscht werden. Drücken und halten Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Wählen Sie mit die Option PATCH ERASE aus und drücken Sie den zugeordneten Fußschalter (hier Nun wird der PATCH-ERASE-Screen geöffnet. Wählen Sie mit den Patch-Speicher, den Sie löschen möchten.
Seite 49
Wählen Sie mit den Eintrag ENTER und drücken Sie Nachdem der Inhalt von gelöschten Patch-Speichern entfernt wurde, werden sie mit „Empty“ dargestellt. HINWEIS: Sie können den Löschvorgang abbrechen, indem Sie in Schritt 4 mit die Option „CANCEL“ auswählen drücken, um zum MEMORY-Screen zurückzukehren.
Erstellen von Patch-Speichern Sie können neue Patch-Speicher anlegen. Drücken und halten Sie den Fußschalter Dadurch wird der New-Screen geöffnet. Wählen Sie mit , wo der neue Patch-Speicher abgelegt werden soll, und drücken Sie Dadurch wird ein neuer Patch-Speicher angelegt und der EFFECT-Screen geöffnet.
Zurücknehmen von Änderungen an einem Patch- Speicher Nachdem Sie einen Patch-Speicher verändert haben, kann er auf den Zustand unmittelbar nach seiner Auswahl oder auf seine Werkseinstellung zurückversetzt werden. Drücken und halten Sie den Fußschalter Dadurch wird der Revert-Screen geöffnet. Wählen Sie mit den gewünschten Zustand aus.
Seite 52
Drücken Sie Dadurch versetzen Sie den Patch-Speicher auf den in Schritt 2 gewählten Zustand zurück und öffnen erneut den MEMORY-Screen. HINWEIS: Sie können den Vorgang abbrechen, indem Sie in Schritt 2 mit die Option „CANCEL“ auswählen und drücken, um zum MEMORY-Screen zurückzukehren.
Einsatz des Tuners Aktivieren des Tuners Aktivieren Sie den Tuner, um einen Bass mit dem B2 FOUR zu stimmen. Drücken und halten Sie Der Tuner wird aktiviert und der Tuner-Screen wird im Display eingeblendet. Schlagen Sie die gewünschte Leerseite an und stimmen Sie sie.
Ändern der Tuner-Einstellungen Die vom Tuner benutzte Referenztonhöhe kann ebenso wie der Tuner-Typ geändert werden. Es werden auch Drop-Stimmungen unterstützt. Einstellen der Referenztonhöhe des Tuners Bedienen Sie , um die Referenztonhöhe zu ändern. HINWEIS: Der Einstellbereich für das mittlere A ist 430 – 450 Hz.
Auswahl des Tuner-Typs Wählen Sie mit den Tuner-Typ aus. Einstellung Erklärung CHROMATIC Die Verstimmung wird in Bezug auf die nächste Note (in Halbtönen) dargestellt. BASS Das ist die Standardstimmung für Bassgitarren, die auch 5/6-saitige Bässe unterstützt. Abhängig vom gewählten Typ wird die nächste Saitennummer und das Maß...
Verwenden von Drop-Stimmungen Alle Saiten können auf Basis einer herkömmlichen Stimmung um 1 (♭× 1 ), 2 (♭× 2 ) oder 3 (♭× 3 ) Halbtöne nach unten gestimmt werden. Stellen Sie mit die Drop-Stimmung ein. ANMERKUNG: Die Drop-Stimmung steht nicht zur Verfügung, wenn der Tuner-Typ CHROMATIC angewählt ist.
Einsatz eines angeschlossenen Expression- Pedals Die Steuerung eines im Patch-Speicher angewählten Pedal-Effekts kann durch Betätigung eines angeschlossenen Expression-Pedals (ZOOM FP02M) geändert werden. Einstellen des Pedal-Effekts Öffnen Sie den EFFECT-Screen des Patch-Speichers, in dem Sie den Pedal-Effekt einrichten möchten (→ Öffnen des EFFECT-Screens).
Seite 58
Drücken Sie Dadurch wird der gewählte Pedal-Effekt verändert und der EFFECT-Screen geöffnet. ANMERKUNG: Pro Patch-Speicherplatz kann nur ein einziger Effekt aus der Pedal-Kategorie angewählt werden. Nach der Auswahl des Pedal-Effekts bedienen Sie , um seine Parameter anzupassen. Die zur Verfügung stehenden Parameter hängen vom Pedal-Effekt ab. Bedienen Sie das Expression-Pedal.
Einsatz der Rhythmusbegleitung Sie können zu den internen Rhythmen spielen. Einstellen des Rhythmus-Effekts Im B2 FOUR kann ein Rhythmus als Effekt genutzt und dann über das An-/Ausschalten des Effekts gestartet/gestoppt werden. Wählen Sie den Rhythmus-Effekt im EFFECT-Screen, um verschiedene Rhythmus-Parameter wie Pattern- Auswahl und Tempo zu bearbeiten.
Seite 60
Drücken Sie , um den Bibliothek-Screen zu öffnen, und wählen Sie mit einen Rhythmus-Effekt aus. Die Rhythmus-Effekte befinden sich im Bibliothek-Screen in der zweiten Spalte von rechts. Drücken Sie Nun wird der EFFECT-Screen geöffnet. Bedienen Sie , um die Rhythmus-Effekt-Einstellungen zu verändern. ❶...
Seite 61
❸ Tempo Damit stellen Sie das Rhythmus-Tempo ein. • Diese Option kann auf einen Wert zwischen 40 und 250 eingestellt werden. • Das hier eingestellte Tempo ist mit dem wie in Abschnitt „Einstellen des Tempos“ beschrieben eingestellten Tempo verlinkt und wird von auch anderen Effekten und dem Looper genutzt. ❹...
Starten/Anhalten der Rhythmus-Wiedergabe Die Rhythmus-Wiedergabe kann gestartet und gestoppt werden. Drücken Sie , bis der Rhythmus-Effekt im Display eingeblendet wird. Drücken Sie den Fußschalter – , der dem Rhythmus-Effekt zugewiesen ist (hier Drücken Sie den Fußschalter erneut, um die Wiedergabe zu starten/anzuhalten. Die Anzeige leuchtet während der Wiedergabe.
Länge bis zu 60 Sekunden erzeugen. Einstellen des Looper-Effekts Sie können verschiedene Looper-Einstellungen vornehmen. Im B2 FOUR kann ein Looper als Effekt genutzt und dann über das An-/Ausschalten des Effekts gestartet/ gestoppt werden. Wählen Sie den Looper-Effekt im EFFECT-Screen, um verschiedene Looper-Parameter wie die Loop- Aufnahmezeit und -Lautstärke zu bearbeiten.
Seite 65
Drücken Sie , um den Bibliothek-Screen zu öffnen, und wählen Sie mit einen Rhythmus-Effekt aus. Die Looper-Effekte befinden sich im Bibliothek-Screen in der zweiten Spalte von rechts. Wählen Sie entweder den MONO LOOPER oder den STEREO LOOPER aus. ANMERKUNG: • Die Aufnahmedauer für den Mono-Looper kann auf Werte zwischen 1,5 und 60 Sekunden (bzw. 30 Sekunden bei aktivierter UNDO-Funktion) eingestellt werden.
Seite 66
Bedienen Sie , um die Looper-Effekt-Einstellungen zu verändern. Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen finden Sie unter den angegebenen Querverweisen. ❶ Verfügbare Loop-Aufnahmezeit (→ Einstellen der Hier stellen Sie die Aufnahmezeit für den Loop ein. Aufnahmezeit) ❷ Einstellung der Undo-Funktion Damit schalten Sie die Undo-Funktion, mit der sich die zuletzt erstellte Overdub-Aufnahme (→ Einstellen der rückgängig machen lässt, an-/aus.
Einstellen der Aufnahmezeit Hier stellen Sie die Aufnahmezeit für den Loop ein. (→ Einstellen des Bedienen Sie im Screen für die Looper-Effekt-Einstellungen Looper-Effekts). Einstellung Erklärung MANUAL Die Aufnahme wird fortgesetzt, bis sie manuell beendet wird oder die maximale Aufnahmedauer erreicht ist. ♩×1–64 Damit stellen Sie den Wert zwischen 1 und 64 Viertelnoten ein.
Einstellen der UNDO-Funktion Damit schalten Sie die Undo-Funktion, mit der sich die zuletzt erstellte Overdub-Aufnahme rückgängig machen lässt, an-/aus. (→ Einstellen des Bedienen Sie im Screen für die Looper-Effekt-Einstellungen Looper-Effekts). Einstellung Erklärung Damit aktivieren Sie die UNDO-Funktion. Damit deaktivieren Sie die UNDO-Funktion. ANMERKUNG: Die Aufnahmedauer des Loopers beträgt im Stereobetrieb 1,5 bis 30 Sekunden (15, sofern UNDO auf ON eingestellt ist) und im Monobetrieb 1,5 bis 60 Sekunden (30, sofern UNDO auf ON eingestellt ist).
Einstellung für den Stopp-Modus Sie können einstellen, wie sich der Looper im Stopp-Zustand verhält. (→ Einstellen des Bedienen Sie im Screen für die Looper-Effekt-Einstellungen Looper-Effekts). Einstellung Erklärung INSTANT Der Loop endet sofort nach dem Stopp-Befehl. FINISH Der Loop endet, wenn sein Ende erreicht wurde. FADE OUT Die Loop-Wiedergabe endet, nachdem der Loop ausgeblendet wurde.
Seite 70
HINWEIS: Diese Option kann auf einen Wert zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Seite 71
Hinweise zum Looper-Tempo • Das Looper-Tempo wird auch für Effekte und die Rhythmusbegleitung genutzt. • Informationen zur Tempo-Einstellung finden Sie im Abschnitt „Einstellen des Tempos“. • Eine Änderung des Tempos führt in den folgenden Fällen zum Löschen der aufgenommenen Loops: - Wenn die Looper-Aufnahmezeit auf ♩×1–64 eingestellt ist (→ Einstellen der Aufnahmezeit)
Looper-Betrieb Wenn der Looper-Effekt im EFFECT-Screen eingeblendet ist, können Looper-Aufnahme, -Wiedergabe und weitere Looper-Funktionen ausgeführt werden. HINWEIS: • Die Looper-Wiedergabe wird auch dann fortgesetzt, wenn die gedrückt wird, um zum MEMORY-Screen umzuschalten. In diesem Fall werden die Aufnahme/Wiedergabe durch das Ändern des Patch-Speichers beendet und die Aufnahmedaten gelöscht.
Anhalten der Aufnahme und Starten der Loop-Wiedergabe Drücken Sie während der Aufnahme den Fußschalter – , der dem Looper-Effekt zugewiesen ist (hier Die Aufnahme wird beendet und die Loop-Wiedergabe beginnt. ANMERKUNG: • Sofern die maximale Aufnahmezeit erreicht wird, hält die Aufnahme an und die Loop-Wiedergabe beginnt.
Starten der Loop-Wiedergabe einer aufgenommenen Phrase Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe den Fußschalter – , der dem Looper-Effekt zugewiesen ist (hier Die Anzeige leuchtet, wenn die Wiedergabe beginnt. Hinzufügen weiterer Aufnahmen zu Loops (Overdubbing) Drücken sie während der Wiedergabe den Fußschalter –...
Löschen der zuletzt aufgenommenen Overdub-Phrase (UNDO- Funktion) (→ Einstellen der UNDO- Die UNDO-Funktion kann genutzt werden, wenn sie auf ON eingestellt ist. Funktion) Drücken und halten Sie während der Wiedergabe den Fußschalter – , der dem Looper-Effekt zugewiesen ist (hier Wiederherstellen einer gelöschten Phrase (REDO-Funktion) (→ Löschen der zuletzt aufgenommenen Overdub-Phrase Nach dem Auslösen der Undo-Funktion (UNDO-Funktion)) drücken und halten Sie den Fußschalter...
Löschen von Loops Drücken und halten Sie bei angehaltener Wiedergabe den Fußschalter – , der dem Looper- Effekt zugewiesen ist (hier Dadurch wird der aufgenommene Loop gelöscht.
Verwenden der Audio-Interface-Funktionen Das B2 FOUR kann als Audio-Interface mit jeweils zwei Ein- und Ausgängen benutzt werden. Nach der Effektbearbeitung können zwei Kanäle des Audiosignals vom B2 FOUR auf einen Computer oder ein Smartphone gespeist werden. Im Gegenzug können zwei Audiokanäle vom Computer oder Smartphone an einer Position hinter der Effektbearbeitung eingespeist werden.
Anschluss an einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet Verbinden Sie das B2 FOUR über ein USB-Kabel mit einem Computer, Smartphone oder Tablet. ❶ Smartphone/Tablet (Android) ❷ Smartphone/Tablet (iOS/iPadOS) ❸ Computer (Windows/Mac) ANMERKUNG: • Verwenden Sie ein USB-Kabel (Typ C), das eine Datenübertragung unterstützt.
Die zugehörige Handy Guitar Lab for B2 FOUR App muss zuerst auf dem iPhone/iPad installiert werden. Die App Handy Guitar Lab for B2 FOUR kann aus dem App Store heruntergeladen werden. Informationen zu den Einstellungen und zur Einrichtung über die App Handy Guitar Lab for B2 FOUR finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
Anpassen der Hardware-Einstellungen Konfigurieren der AUTO-SAVE-Funktion Wenn die Funktion AUTO SAVE auf ON eingestellt ist, werden Patch-Speicher nach Änderungen am Inhalt automatisch gespeichert. Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie im Abschnitt „Bedienung im MENU-Screen“. Wählen Sie AUTO SAVE im MENU-Screen. Drücken Sie , um die Funktion an-/abzuschalten (ON/OFF).
Seite 81
HINWEIS: Sofern die AUTO-SAVE-Funktion inaktiv (OFF) ist, werden Patch-Speicher nicht automatisch gespeichert. Wenn der Inhalt eines Patch-Speichers verändert wurde, wird rechts oben im MEMORY-Screen eingeblendet: Das zeigt, dass nicht gespeicherte Änderungen vorliegen. Speichern Sie die Änderungen nach (→ Kopieren und Speichern von Bedarf.
Konfigurieren des ECO-Modus Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät automatisch abschalten, wenn es für 10 Stunden nicht bedient wurde. Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie im Abschnitt „Bedienung im MENU-Screen“. Wählen Sie ECO im MENU-Screen. Drücken Sie , um zwischen ON und OFF umzuschalten. Einstellung Erklärung Bei Nichtbenutzung wird das Gerät nach 10 Stunden automatisch...
Einstellen des Display-Kontrasts Der Display-Kontrast kann eingestellt werden. Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie im Abschnitt „Bedienung im MENU-Screen“. Wählen Sie LCD im MENU-Screen. Passen Sie den Display-Kontrast mit Der eingestellte Wert wird im Display angezeigt. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung und kehren zum MEMORY-Screen oder EFFECT-Screen...
Überprüfen Sie die Versionen im Version-Screen. Die Firmware- und Preset-Versionen werden eingeblendet. ❶ B2 FOUR Firmware-Version ❷ Preset-Version ❸ BOOT-Version Aktualisierung Die Firmware des B2 FOUR kann auf die neueste Version aktualisiert werden. Die aktuelle Firmware steht auf der ZOOM-Webseite (zoomcorp.com) zum Download zur Verfügung.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Hier können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie im Abschnitt „Bedienung im MENU-Screen“. Wählen Sie ALL INIT im MENU-Screen. Wählen Sie mit die Option YES. Drücken Sie Die Initialisierung wird durchgeführt und die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. ANMERKUNG: Durch die Initialisierung werden alle Einstellungen inklusive der Patch-Speicherplätze mit den Werkseinstellungen überschrieben.
Es sind sehr viele Nebengeräusche zu hören • Stellen Sie sicher, dass es nicht an einem Instrumentenkabel liegt. • Verwenden Sie immer ein originales ZOOM-Netzteil. (→ Verkabelung) Ein Effekt kann nicht ausgewählt werden • Wenn die Prozessorleistung erschöpft ist, erscheint „PROCESSING OVERFLOW“ im Display. Wenn diese (→ Anmerkung zur Anzahl der...
Seite 88
USB 2.0 Typ-C-Port (für Kabel, die Typ-C unterstützen) Handy Guitar Lab: USB 1.1 Full Speed Audio-Interface: USB 2.0 Full Speed, 32 Bit, 2 In / 2 Out • Verwenden Sie ein USB-Kabel, das eine Datenübertragung unterstützt. Eine Stromversorgung über USB wird unterstützt. Abmessungen 146 mm (T) x 249 mm (B) x 72 mm (H) Gewicht...
Seite 89
ZOOM CORPORATION 4-4-3 Kanda-surugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan zoomcorp.com Z2I-4838-01...