Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Vor Der Inbetriebnahme; Anlassen Des Motors; Entlüften Der Kraftstoffanlage - Toro Multi-Pro 5700-D 41581 Bedienungsanleitung

Rasensprühgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfungen vor der
Inbetriebnahme
Prüfen Sie die folgenden Punkte täglich vor jedem Einsatz
des Sprühgeräts:
• Überprüfen Sie den Reifendruck.
Hinweis: Diese Reifen sind anders als Autoreifen, d. h.
sie benötigen einen geringeren Druck, um das
Zerquetschen von Rasen und -schäden zu vermeiden.
• Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf
die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach.
• Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
• Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
• Stellen Sie dann den Motor ab, und untersuchen Sie die
Maschine auf Öllecks, lose Teile und andere offensicht-
liche Defekte.
Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie
diese sofort Ihrem Techniker oder ziehen Sie Ihre Aufsicht
heran, bevor Sie das Sprühgerät zum Einsatz aus der
Garage fahren. Unter Umständen möchte Ihre Aufsicht
andere Bereiche täglich prüfen lassen. Fragen Sie also
nach, welche Verantwortung Sie tragen.

Anlassen des Motors

1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz, treten Sie nicht auf
das Gaspedal.
2. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert, das
Fahrpedal in der Neutralstellung und die Gasbedienung
in der Stellung Langsam sind.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Ein/Glühkerzen.
Hinweis: Dann heizt eine automatische Zeitschaltuhr
6 Sekunden lang vor.
4. Drehen Sie nach dem Vorheizen den Schlüssel wieder
in die Start-Stellung.
5. Lassen Sie den Motor für höchstens 15 Sekunden an.
6. Lassen Sie den Schlüssel los, wenn der Motor
anspringt.
7. Stellen Sie den Schlüssel, wenn zusätzlich vorgeglüht
werden muss, auf Aus und dann wieder auf
Ein/Glühkerzen.
Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 nach Bedarf.
8. Lassen Sie den Motor im Leerlauf oder mit wenig Gas
laufen, bis er sich erwärmt hat.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens
halb voll ist.
Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff
und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer
und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verbrennen und Sachschäden
verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Benzin in den Tank, bis der
Füllstand 25 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. Der verbleibende Raum
im Tank ist für die Ausdehnung des Kraftstoffes
erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Bewahren Sie Kraftstoff nur in einem sauberen,
vorschriftsmäßigen Kanister auf und halten Sie
den Deckel verschlossen.
3. Öffnen Sie den Entlüfterstutzen am
Kraftstofffilter/Wasserabscheider (Bild 14).
1
1. Kraftstofffilter/Wasserab-
scheider
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Ein".
Hinweis: Die elektrische Kraftstoffpumpe treibt dann
die Luft um die Entlüftungsschraube heraus.
20
2
Bild 14
2. Entlüfterstutzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis