Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 31.1141 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31.1141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 31.1141_Anl_02_23
SCHIMMEL DETEKTOR
Infrarot-Thermometer mit Taupunktermittlung
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie
könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort
medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die betroffenen Stellen mit Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen
aus.
• Schützen Sie das Gerät vor großen oder abrupten Temperaturschwankungen.
• Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von heißen Gegenständen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, sonst kann Feuchtigkeit eindringen und zu Fehl-
funktionen führen. Vor Feuchtigkeit schützen.
• Vor der Verwendung des Produkts das Gehäuse prüfen. Das Produkt nicht verwenden,
wenn es beschädigt erscheint. Auf Risse oder fehlende Kunststoffteile prüfen.
• Dampf, Staub, Rauch etc. können die Messung beeinträchtigen und die optischen Ele-
mente des Gerätes nachhaltig stören.
5. Bestandteile und Tasten
A. Display
A 1: Laser-Symbol
A 3: Oberflächentemperatur
A 5: Emissionsgrad
B. Gehäuse
B 1: Infrarotlinse
B 3: Warn-LED
B 5: Batteriefach
C. Tasten
C 1: Laser/Beleuchtung Taste
C 3: °C/ °F Taste
5. Funktionsprinzip
• Jeder Körper strahlt eine infrarote Energie ab. Der optische Detektor nimmt diese wahr,
übersetzt die Information in eine digitale Anzeige und man erhält die Oberflächentempe-
ratur.
• Das Gerät zeigt auch die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit an. Daraus wird der
Taupunkt errechnet.
• Je näher die Oberflächentemperatur an der Taupunkttemperatur liegt, desto höher ist die
Gefahr von Schimmelbildung auf der gemessenen Oberfläche.
6
19.02.2023
15:31 Uhr
Seite 4
A 2: Anzeige Thermo-Hygro-Sensor
(% RH Luftfeuchtigkeit, DP Taupunkt,
AT Temperatur)
A 4: Bargraph-Anzeige
B 2: Laser
B 4: Thermo-Hygro-Sensor
C 2: MODE Taste
C 4: Mess-Taste
SCHIMMEL DETEKTOR
Infrarot-Thermometer mit Taupunktermittlung
5.1 Taupunkt
• Wird Luft kontinuierlich abgekühlt, steigt bei gleich bleibender absoluter Luftfeuchtigkeit
die relative Luftfeuchtigkeit bis auf 100% an. Kühlt die Luft weiter ab, so wird der über-
schüssige Wasserdampf in Tröpfchenform ausgeschieden. Das ist die Taupunkttempera-
tur.
• Wenn das Messgerät eine Lufttemperatur von 20 °C und eine rel. Feuchte von 65%
anzeigt, so beträgt die Taupunkttemperatur 13,2 °C. Was bedeutet das? Die Luft in einem
Raum muss an allen Stellen, die kühler als 13,2 °C sind, kondensieren, d.h. dass sich
Wassertröpfchen auf der Wand oder Decke bilden und es später zu Schimmel oder
Stockflecken kommen kann.
6. Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach. Das Batteriefach befindet sich im Griff des Gerätes. Klappen
Sie den Batteriefachdeckel nach unten.
• Schließen Sie die Batterie 9 V polrichtig an
• Legen Sie die Batterie in das Batteriefach. Bitte auf die Verbindungsdrähte achten.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder. Der Deckel sitzt richtig im Gehäuse, wenn ein Klik-
ken zu hören ist.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
7. Messvorgang
• Drücken Sie die rote Mess-Taste in der Innenseite des Griffes, um das Gerät anzuschal-
ten. Ein Klicken ist zu hören.
• Mit der Laser/Beleuchtung Taste aktivieren und deaktivieren Sie den Laser und die Hin-
tergrundbeleuchtung. Mit jedem Tastendruck ändert sich der Status wie folgt:
• Laser an/ Beleuchtung aus
• Laser an/ Beleuchtung an
• Laser aus/ Beleuchtung an
• Laser aus/ Beleuchtung aus
• Bei aktiviertem Laser erscheint
im Display.
• Die Messfläche liegt in der Mitte der beiden Laserpunkte.
• Im unteren Bereich des Displays wird die Oberflächentemperatur der Messfläche ange-
zeigt.
• Im oberen Bereich des Displays wird der Messwert des Thermo-Hygro-Sensors ange-
zeigt.
• Schalten Sie mit der MODE Taste zwischen folgenden Anzeigen um:
• Umgebungsluftfeuchtigkeit (%RH)
• Taupunkttemperatur (DP)
• Umgebungstemperatur (AT)
• Die Warn-LED zeigt den Taupunkt-Status mit einer Ampelanzeige an:
• grünes Licht: keine Schimmelgefahr
• gelbes Licht: erhöhte Schimmelgefahr, ein Signalton ertönt in regel-
mäßigem Abstand
• rotes Licht: akute Schimmelgefahr, ein dauerhafter Signalton ertönt
• Rechts im Display befindet sich die Bargraph-Anzeige. Je mehr Balken angezeigt werden,
desto höher ist die Schimmelgefahr.
• Drücken Sie die °C/°F Taste, um die Temperaturanzeige von °C (Voreinstellung) auf °F zu
ändern.
• Drücken Sie die rote Mess-Taste in der Innenseite des Griffes, um das Gerät auszuschal-
ten.
• Das Gerät schaltet sich automatisch bei Nichtbenutzung nach 15 Minuten aus.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis