Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 31.1141 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31.1141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 31.1141_Anl_02_23
Fig. 3
B 4
C 4
B 5
4
19.02.2023
15:31 Uhr
Seite 3
SCHIMMEL DETEKTOR
Infrarot-Thermometer mit Taupunktermittlung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen
des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und
Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Drohende Schimmelgefahr lässt sich auf einen Blick orten
• Zum berührungslosen Messen der Oberflächentemperatur (von Wänden, Fußböden, Zim-
merdecken)
• Kontrolle der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit
• Ermittlung des Taupunktes (weitere Abkühlung der Luft führt zu Kondensat)
• Optische Anzeige des Taupunkt-Status mit Ampelanzeige (Grün/Gelb/Rot)
• Bargraph-Anzeige zeigt Schimmelgefahr
• Mit exakter Messfeldmarkierung durch Doppellaser
• Hintergrundbeleuchtung
3. Lieferumfang
• Infrarotthermometer
• 9 V-Blockbatterie
• Aufbewahrungstasche
• Bedienungsanleitung
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Ver-
wenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet
und kann eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Das Gerät ist nicht zum Messen der Körpertemperatur geeignet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgestattet. Sollte das Hinweisschild
auf dem Gerät nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte den unten-
stehenden Hinweis auf dem Gerät.
ACHTUNG - LASER KLASSE II
Schauen Sie nie direkt in den Laserstrahl.
Leuchten Sie niemals mit dem Laserstrahl in die Augen von
Personen oder Tieren.
Es kann dauerhafte Schäden am Auge verursachen.
Wellenlänge: 630 - 670 nm | Output: <1mW | EN 60825-1:2015-07
• Richten Sie den Laserstrahl auch niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen.
Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Heiße oder gefährliche Objekte nicht zu nahe anvisieren!
• Halten Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis