Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung In Der App; Reinigung Und Pflege; Entsorgung - Sygonix 2525291 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Es wird ein QR-Code generiert, der auf Ihrem

Smartphone angezeigt wird.
Halten Sie Ihr Smartphone im Abstand von

15 bis 20 cm vor die Kamera, so dass diese
den QR-Code lesen kann.
Bewegen Sie dabei die Kamera immer wie-

der auf Ihr Smartphone zu bzw. weg.
Sobald Sie die Ansage „Pairing information

recieved" hören, wurde der QR-Code gele-
sen.
Gleichzeitig blinkt die LED im Home-Button

abwechselnd rot und blau.
Tippen Sie dann auf den blauen Button, um

fortzufahren.
Das neue Gerät wird gesucht und eingerich-

tet. Dies kann einige Minuten dauern.
Wenn alles funktioniert hat, sollte die Anzei-

ge so aussehen, wie im Bild rechts. Sollte
irgendetwas nicht funktioniert haben, wieder-
holen Sie den Vorgang.
Wenn Sie auf den Stift tippen, können Sie

dem neuen Gerät einen individuellen Namen
zuordnen.
Zum Schluss tippen Sie oben auf den blauen

Schriftzug, um die Einrichtung fertigzustellen.
Auf der Hauptseite sehen Sie jetzt das neu hinzugefügte Gerät (siehe erstes Bild im nächs-

ten Kapitel).

10 Bedienung in der App

Auf der Hauptseite der App können Sie durch

Tippen auf das Gerät, die Seite mit den Be-
dienfunktionen und Einstellungen öffnen.
Um das Produkt wieder aus der App zu

entfernen, tippen Sie auf der Hauptseite so
lange das Gerät, bis unten ein Button zum
Entfernen des Geräts erscheint. Tippen Sie
anschließend auf den Button und bestätigen
Sie dies.
Wird die Klingeltaste an der Kamera betätigt,

wird automatisch Ihr Smartphone angerufen.
Sie können den „Anruf" annehmen oder ab-
lehnen.
A Wechselt zurück auf die Hauptseite der App.
B Wenn Sie ganz oben rechts auf die drei
Punkte tippen, öffnen sich die Einstellungen
des aktuellen Geräts.
Hier können Sie z.B. das Gerät einem Raum
zuordnen, die Firmware aktualisieren oder
das Gerät mit Alexa oder Google Assistent
verbinden.
C Schaltet zwischen HD- und SD-Qualität um.
D Zeigt den Ladezustand des Akkus an.
E Aktiviert bzw. deaktiviert den Ton des Mikro-
fons im Türspion.
F Ändert die Anzeige von 16:9 auf 4:3.
G Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an.
H Gibt die aktuelle Datenübertragungsrate an.
I
Wird der Button gedrückt, wird das Kamera-
bild in ein kleines Fenster verschoben und
dauerhaft im Vordergrund angezeigt.
J Wechselt die Live-Ansicht der Kamera in den
Vollbildmodus (Anzeige wird gedreht).
K Erstellt ein Bild von der aktuellen Kameraansicht. Die manuell erstellten Bilder werden
direkt in der Galerie auf Ihrem Smartphone gespeichert.
L Drücken und halten des Buttons aktiviert die Gegensprech-Funktion. Wenn Sie über das
Mikrofon Ihres Smartphones sprechen, wird dies auf den Lautsprecher des Türspions aus-
gegeben. Das Mikrofon des Türspions ist dauerhaft aktiv.
M Startet und stoppt die manuelle Videoaufnahme. Die manuellen Video-Aufnahmen werden
direkt in der Galerie auf Ihrem Smartphone gespeichert.
N Öffnet und schließt das Menü mit den Buttons O - V.
O Wechselt in den Wiedergabe-Modus der automatischen Video-Aufnahmen, z.B. bei Bewe-
gung. Die Aufnahmen können Anhand des Datums und der Uhrzeit ausgewählt werden.
Außerdem können Sie von automatischen Video-Aufnahmen Fotos und Videos erstellen,
die auf Ihrem Smartphone gespeichert werden.
P In der Galerie werden alle manuell aufgenommenen Fotos und Videos angezeigt und kön-
nen dort betrachtet oder abgespielt werden.
Q Schaltet die Ansicht der App zwischen dem normalen und dem dunklen Modus um.
R Hier können Sie die Bildwiederholrate der Kamera anpassen.
S Hier kann die Bewegungserkennung ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem kann die
Empfindlichkeit in drei Stufen eingestellt werden.
T Öffnet die Mitteilungen, wenn z.B. geklingelt oder eine Bewegungserkennung erkannt wur-
de.
U Öffnet das Menü für den optional zu buchbaren Cloud-Speicher.
V Hier können Sie z.B. Zeitpläne für eine automatische Aufnahme erstellen oder andere au-
tomatisierte Aufgaben.
Zusätzlich können Sie noch viele weitere Funktionen, wie z.B. eine automatisierte Steu-
erung des Geräts (zweiter Button, ganz unten auf der Hauptseite), über die App nutzen.
Die Kamera wechselt je nach Helligkeit zwischen Farbe und Schwarzweiß.

11 Reinigung und Pflege

Wichtig:
– Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funk-
tion beeinträchtigt werden kann.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.


12 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-

stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
3
A
B
C
D
E
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis