Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Panduit PAT1M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
PAT1M/PT1.5M • 3/99
• Mit dem PAT lassen sich Kabelbäume und andere Leitungen mit Kabelbindern
bündeln. Dadurch werden sie fest zusammengehalten und einzelne Drähte stehen
nicht lose ab.
• Werden Schläuche aus weichem Material und dünner Wandung (z. B. aus Weich-
PVC) verarbeitet, ist die Anzugskraft entsprechend zu reduzieren.
• Bei zu hoher wie auch zu geringer Luftfeuchtigkeit ist die Anzugskraft des Werk-
zeuges entsprechend zu reduzieren. Sprechen Sie bitte deswegen mit PANDUIT.
• Ein anderweitiger Gebrauch ist nicht gestattet.
Das Werkzeug wird beschädigt, wenn andere - nicht von PANDUIT gelieferte
Kabelbinder - verarbeitet werden.
Einweisung
Die Anwender sind vom Panduit-Servicetechniker in die Arbeits- und Funktionsweise
des Gerätes zu unterweisen. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemein
gültigen, gesetzlichen und sonstige verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung zu
beachten.
Anlieferung
Bei Anlieferung Verpackung und Werkzeug auf Transportschäden überprüfen. Etwaige
Schäden sind sofort zu melden. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt.
Anforderungen an den Arbeitsplatz
Zum Aufstellen genügt ein normaler Arbeitsplatz mit einer Fläche von ca. 100 x 60 cm
neben dem Kabelbaumbrett. Benötigt werden ein Netzanschluß für Wechselstrom über
eine Schutzkontakt-Steckdose und eine Druckluftzuleitung mit 5 bar.
Benötigtes Werkzeug
Für die Arbeiten zur Instandhaltung des Werkzeuges braucht man kein
Spezialwerkzeug. Benötigt werden:
− allgemein übliches Werkzeug, z. B. Schraubenzieher für Schlitzschrauben und
Kreuzschlitzschrauben (Gr. 1)
− Innensechskantschlüssel (Gr. 2,5) für die Schraubengröße M 3
− Wattestäbchen zum Reinigen der Lichtschranke
− Reinigungsbenzin
− harzfreies leichtes Maschinenöl [➪Ersatzteile].
Transport
Der innerbetriebliche Transport ist aufgrund des geringen Gewichtes einfach. Die
Originalverpackung für den außerbetrieblichen Transport aufbewahren. Sie ist nicht
seefest.
Entsorgung
Die Kabelbinder werden aus hochwertigem Polyamid 6.6 hergestellt. Es empfiehlt sich
deshalb, die Kabelbinderreste wie auch die Reste des Transportstreifens dem Wert-
stoffkreislauf zuzuführen und nicht als Restmüll zu entsorgen.
QUALITY
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat1.5m

Inhaltsverzeichnis