Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwinden Von Steigungen Und Gefällen - UHC Easy Serie Bedienungsanleitung

Alu-reise-transport-rollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bei der zweiten Methode steht der Begleiter bereits auf dem Bordstein und stellt sicher,
dass der Rollstuhl mit den Hinterrädern so nah wie möglich am Bordstein positioniert ist.
Der Benutzer muss sich nun nach hinten lehnen. Die Begleitperson kippt den Rollstuhl
nach hinten und kann den Rollstuhl auf den Bordstein ziehen. Der Begleiter muss
sicherstellen, dass die Vorderräder auf dem Bordstein stehen, bevor er den Rollstuhl
wieder absetzt.
Warnung:
Fahren Sie nicht unkontrolliert über Bordsteine!
Bordsteine nach unten überwinden:
Die Begleitperson schiebt den Rollstuhl vorwärts an den Bordstein heran. Der Benutzer muss
sich nun nach hinten lehnen. Die Begleitperson kippt den Rollstuhl nach hinten bis zum
Balancepunkt. Wenn der Rollstuhl ausbalanciert ist, schiebt die Begleitperson den Rollstuhl
vorsichtig über den Bordstein. Wenn der Rollstuhl über den Bordstein bewegt wurde, setzt die
Begleitperson die Vorderräder des Rollstuhls wieder auf dem Boden ab.
3.3 Überwinden von Steigungen und Gefällen
Überprüfen Sie Steigungen und Gefälle immer auf Risiken, wie Löcher oder rutschige und
unebene Oberflächen, bevor Sie weitergehen.
Warnung:
Stellen Sie sicher, dass während dieser Vorgänge keinerlei Gewicht auf der Rückseite
des Rollstuhls befestigt ist, sonst könnte der Rollstuhl umkippen.
Stellen Sie bitte stets sicher, dass die Beinstützen einen Abstand von mind. 7 cm zum Boden
haben. Ein Grund dafür ist, dass die Beinstützen beim Befahren von Steigungen oder Gefällen
nicht auf dem Boden aufsetzen, und der Rollstuhl dadurch umkippen könnte.
Bedienungsanleitung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis