Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsmessung - Christopeit Sport RPT 6200 Montage- Und Bedienungsanleitung

Heimsport-trainingsgerät laufband
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPT 6200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherungs- Clip
Der Sicherungsclip dient zu Absicherung in Notfällen. Er muss am Com-
puter angebracht sein um Eingaben zu machen und das Laufband zu
starten. Legen Sie den Sicherungs-Clip bei jedem Training an. Es dient
zu Ihrer Sicherheit, damit bei Notabstieg das Laufband schnell stoppt.
Befindet sich der Sicherungs-Clip nicht auf dem Computer zeigt der
Computer die Fehlermeldung „- - -" an. Durch Auflegen des Sicherungs-
Clips werden alle Werte auf null gesetzt und der Computer ist start-
bereit.
Vor dem Training testen Sie die Funktion des Sicherheitsclips. Dafür
starten Sie das Laufband mit der geringsten Geschwindigkeit und zie-
hen sie dann den Sicherheitsclip heraus. Das Laufband muss sofort
stoppen.
Öl Wartung Erinnerung
Wenn das Laufband in Betrieb ist und die Gesamtdistanz mehr als 100
km beträgt, werden in dem Zeitfenster die Uhrzeit und das Silikon Öl
abwechselnd angezeigt, und es ertönt ein Summton, der den Benutzer
daran erinnert, dass Silikon Öl nachgefüllt werden muss. In diesem Zu-
stand kann durch Drücken der [STOP]-Taste die Erinnerung aufgehoben
und der Wert auf Null gesetzt werden. Außerdem um den Wert an-
zuzeigen ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel heraus und drücken Sie
die [EINGABE] und [PROG] Tasten länger als 3 Sekunden. Wenn Sie die
Funktion deaktivieren möchten, drücken Sie erneut die [EINGABE] und
[PROG] Tasten länger als 3 Sekunden.
Ruhezustand
Wenn sich das Laufband länger als 10 Minuten nicht verwendet wird,
schaltet sich der Computer in den Standby-Betrieb.

PULSMESSUNG

Cardio-Pulsmessung
Zur Pulsmessung mittels Brustgurt muss die Pulsmessgurt-Einheit 9309
angelegt werden.
Mit dem Einsatz der Pulsmessgurt-Einheit wird eine genaue Kontrol-
le des eigenen Trainingsprogramms durch die exakte Echtzeitüberwa-
chung der Herzfrequenz möglich. Die Installation des Systems ist sehr
einfach und schnell.
Die Pulsmessgurt-Einheit ist speziell für den Einsatz mit Heimsportge-
räten entwickelt worden. Der Benutzer legt sich die Einheit um und der
Sender der Einheit nimmt die EKG-Signale vom Herzen auf. Der Sen-
der verstärkt die EKG-Signale und übermittelt diese mittels Funksigna-
len an den im Computer eingebauten Empfänger. Der Sender schaltet
sich automatisch ein, sobald die Pulsmessgurt-Einheit angelegt ist und
die Rückseite der Pulsmessgurt-Einheit mit der Brust in Kontakt gekom-
men sind. Über der Pulsmessgurt-Einheit kann jede Art von normaler
Trainingskleidung getragen werden. Der in dem Computer eingebaute
Empfänger nimmt die Signale des Senders (ca.5,3 kHz Übertragungs-
frequenz) auf und gibt diese mittels elektrischer Impulse im Computer
weiter. Der Computer formt die Signale um und zeigt sie im Display als
Pulsschläge pro Minute an.
Um die optimale Leistung der Pulsmessgurt-Einheit zu erhalten, sollten
das Gerät zum Training so aufgestellt werden, dass es soweit wie mög-
lich von allen Starkstromzuleitungen, Gerätemotoren und ähnlichen
Quellen, die Störungen erzeugen können, entfernt ist. Den Gurt gemäß
dem Brustumfang einstellen und die gesamte Einheit, wie im Bild ge-
zeigt, anlegen. Darauf achten, dass der Gurt nicht zu locker sitzt und
der Sender in der Brustkorbmitte sitzt. Die Einheit und somit das Puls-
mess-System ist damit installiert und einsatzbereit.
Die Pulsmessgurt-Einheit nach jedem Training mit einem Tuch reinigen,
das mit einer seifenhaltigen Lösung angefeuchtet worden ist und da-
nach mit einem Tuch, das mit klarem Wasser angefeuchtet worden ist.
Es wird dadurch vermieden, dass es zu unnötigen Schweißablagerun-
gen kommt, die zu Messstörungen führen können.
Wird während des Trainings bemerkt, dass die Werte, die in der Anzei-
ge des Computers angezeigt werden müssen, unregelmäßig angezeigt
werden oder das Symbol „P" erscheint in der Anzeige, so sind folgende
Kontrollschritte durchzugehen:
a. Überprüfen, ob der Gurt nicht zu locker angezogen ist und/oder zu
weit nach unten gerutscht ist.
b. Überprüfen, ob das Christopeit-Logo auf dem Sender der Pulsmess-
gurt-Einheit, für jemanden der den Trainierenden ansieht, richtig steht
und lesbar ist.
c. Darauf achten, dass der Computer eingeschaltet ist.
d. Den Bereich des Gurtes, der im Bereich des Senders ist und mit der
Haut in Kontakt kommt, leicht mit Wasser anfeuchten um die Transmis-
sion zu verbessern.
e. Überprüfen, ob die im Sender befindliche Batterie leer ist und diese
ggf. austauschen.
f. Batterien einmal herausnehmen und wieder einsetzen.
„WARNUNG" Systeme der Herzfrequenzüberwachung können unge-
nau sein. Übermässiges Trainieren kann zu ernsthaften Schaden oder
Tod führen. Bei Schwindel-/Schwächegefühl sofort das Training been-
den.
8
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2096

Inhaltsverzeichnis