Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Cloud Für Preoncube Co2 Ampel (Auszug Von Funktionen) - Virtenio PreonCube CO2 Ampel Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PreonCube CO2 Ampel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cloud Plattform für PreonCube CO2 Ampeln (https://cloud.virtenio.com/ampel)
und fügen sie dort im Feld „Bucket-ID" diese händisch ein (hier können Sie auch
mehrere IDs, getrennt durch Kommas, eintragen). Nach Drücken des Buttons „Daten
anzeigen" werden die individuellen Daten angezeigt.
Weg 3:
-
Nutzen Sie Weg 1 und lassen sich die Daten in der PreonCube CO2 Ampel-Cloud
anzeigen. Kopieren Sie sich die gesamte Webadresse/URL aus dem Browser
z.B.:
https://cloud.virtenio.com/ampel#bucket=1b6a9f7cfdde5a747c0072b4019exyz
Durch Trennung mit Komma (ohne Leerzeichen) können Sie im Link mehrere Ampeln
gleichzeitig hinzufügen und anzeigen lassen. Diesen Link können Sie in jedem
Browser eingeben und zur Anzeige der individuellen Daten nutzen.
z.B.:
https://cloud.virtenio.com/ampel#bucket=1b6a9f7cfdde5a747c,dde5d34f4hd3f5
Wichtiger Hinweis:
geschützt ist, ist es Dritten im Internet bei Kenntnis Ihrer BucketID möglich, die Daten
anzuzeigen. Das Setzen eines Passworts wird im Abschnitt 6.4.4 beschrieben.
6.4.4 Nutzung Cloud für PreonCube CO2 Ampel (Auszug von Funktionen)
Nachdem Sie Ihre individuelle Datenansicht in der Cloud geöffnet haben, können Sie
weitere oder andere Bucket-IDs in das Eingabefeld „Bucket-ID" einfügen und anzeigen
lassen (siehe Abb. 24→ a)).
Die Graphen der verschiedenen Ampeln unterscheiden sich durch die Farben der
Datenreihen und können so miteinander verglichen werden.
Die Messdaten der CO2-Ampeln können in vordefinierten Zeitintervallen dargestellt
werden (siehe Abb. 25 b)). Zudem können Sie individuelle Start- und Enddaten vergeben (
Rev. 2023-02.1
Solange der Zugang zur Cloud-Plattform nicht mit einem Passwort
Abb. 24: Eingabe der Bucket-ID in der Cloud-Plattform
Seite 39 von 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis